Welche Griechische Insel Soll Es Sein? Sommerurlaub-Guide 2025

Welche griechische Insel passt 2025 zu dir? Santorini, Mykonos, Kreta und mehr. Mit echten Erfahrungen, Budgets und Geheimtipps findest du deine Trauminsel.
Während die Sommerpläne für 2025 langsam Gestalt annehmen und die Schulferien in Europa näher rücken, taucht die altbekannte Frage wieder auf: Wohin soll es diesen Sommer gehen? In den letzten Jahren gibt es ein Ziel, das europäische Reisende hartnäckig ansteuert: die griechischen Inseln. Warum sind sie so beliebt? Das weiß ich aus eigener Erfahrung am besten. Von meinen 13 Jahren auf Reisen in Europa habe ich mindestens drei Jahre auf diesen Inseln verbracht und dabei jeden erdenklichen Ton von Blau und Weiß erkundet.
Das Klarste, was ich in dieser Zeit gelernt habe, war: Jede griechische Insel hat ihre eigene Seele, einen völlig anderen Charakter. Von den Momenten, in denen ich bei einem Sonnenuntergang auf Santorin meine Tränen nicht zurückhalten konnte, bis hin zum Tanzen bis zum ersten Licht auf Mykonos; vom Verlieren in den labyrinthartigen Gassen Kretas bis zu dem Fischer Yannis auf Paros, mit dem ich mich im Gespräch verlor – jede Insel hat eine andere Erinnerung in meinem Gedächtnis verankert. Vergiss nicht, die Insel, die du wählst, ist nicht nur ein Ort, sondern ein Charakter, der die gesamte Geschichte deines Urlaubs prägen wird.
1. Santorin: Der wahre Zauber jenseits von Instagram
Ich saß in einem Café in Oia und wartete auf den berühmten Sonnenuntergang von Santorin. Für das deutsche Paar neben mir war es bereits der dritte Besuch. „Jedes Mal ist es ein anderes Gefühl, als ob wir es zum ersten Mal sehen, wir sind einfach verzaubert“, sagten sie. In diesem Moment verstand ich, was sie meinten. Man mag die blauen Kuppelkirchen und die strahlend weißen Häuser schon tausendmal auf Fotos gesehen haben, aber wenn die Majestät der Caldera und der Tanz der Farben leibhaftig vor einem stehen, raubt es einem wirklich den Atem. Das ist kein Klischee, das ist eine Tatsache.
Santorin ist nicht nur eine Fotokulisse; es ist ein einzigartiges Erlebnis, geschaffen aus vulkanischer Erde, Geschichte und dem Blau der Ägäis.
Unvergessliche Momente, die dich auf Santorin erwarten:
- Die besondere Beschaffenheit der Vulkanstrände: Die ziegelroten Felsen des Roten Strandes (Red Beach), an dem man sich wie auf dem Mars fühlt, oder der kilometerlange, tiefschwarze Sand von Perissa und Perivolos... An diesen Vulkanstränden zu spazieren, ist ein seltsames Gefühl; die warmen, schwarzen Körnchen unter den Füßen flüstern dir die geologische Identität der Insel zu. Tipp: Statt Strandlatschen sind Wasserschuhe, die den Fuß umschließen, lebensrettend.
- Die Wanderroute von Fira nach Oia: Dieser etwa 10 Kilometer lange Pfad ist nicht nur eine Wanderung, sondern eine Reise in die Seele der Insel. Auf der einen Seite die tiefblaue Ägäis, auf der anderen die am Klippenrand aufgereihten Dörfer... Jedes Foto, das du hier machst, könnte auf Instagram Rekorde brechen, aber die wahre Belohnung ist, die Caldera aus jedem Winkel in sich aufzunehmen.
- Weinprobe in vulkanischen Weinbergen: Das Geheimnis von Santorin liegt in seiner mit Vulkanasche angereicherten Erde. Du solltest unbedingt eines der Weingüter in authentischen Dörfern wie Pyrgos besuchen und den Assyrtiko-Wein probieren, der nur aus hier angebauten Trauben hergestellt wird. Den überraschenden Geschmack, den er mit seinen mineralischen und zitrusartigen Noten auf deinem Gaumen hinterlässt, wirst du nicht vergessen.
- Akrotiri, das „Pompeji der Ägäis“: Während du durch die antike Stadt Akrotiri spazierst, die vor etwa 3600 Jahren unter Vulkanasche konserviert wurde, wanderst du durch die Straßen einer in der Zeit eingefrorenen Zivilisation. Die Bewunderung, die du beim Anblick der zweistöckigen Häuser und Kanalsysteme empfindest, beweist, dass die Insel mehr als nur Schönheit zu bieten hat.
Jasephs Tipp: Miete dir ein ATV, um Santorin wirklich zu entdecken. Bleib nicht nur in Fira und Oia hängen. Verliere dich in den engen Gassen des Dorfes Pyrgos im Inselinneren oder trinke einen Kaffee auf dem ruhigen Platz von Megalochori. An diesen weniger überlaufenen Orten wirst du die wahre Seele der Insel einfangen.
Ideal für: Paare auf der Suche nach einer romantischen Auszeit, Hochzeitsreisende, Fotografie-Enthusiasten, die einzigartige Landschaften einfangen wollen, und diejenigen, die einen Punkt auf ihrer „Orte, die man gesehen haben muss“-Liste abhaken möchten.
Die Budget-Realität: Täglich 150-400 € pro Person. Wenn du ein Hotel mit Caldera-Blick oder einen Tisch in einem Restaurant mit Blick auf den Sonnenuntergang ergattern willst, ist eine Reservierung Monate im Voraus unerlässlich.
2. Mykonos: Die Hauptstadt der Party und des Luxus
Als der DJ am Paradise Beach die Kontrolle übernahm, tanzten der 45-jährige italienische Geschäftsmann neben mir und die 22-jährige englische Studentin zum selben Rhythmus. Niemand interessierte sich dafür, wer du warst oder woher du kamst. Das ist die Essenz des Nachtlebens von Mykonos und der Seele der Insel: eine riesige Tanzfläche, auf der es keine Verurteilung gibt und nur das Leben im Moment zelebriert wird.
Aber Mykonos ist mehr als das. Tagsüber ist es das Zentrum von Luxus und Bohème-Chic, nachts die Hauptstadt eines grenzenlosen Vergnügens. Man muss sich schon besonders anstrengen, um sich auf dieser Insel zu langweilen.
Momente auf Mykonos, die Adrenalin und Luxus vereinen:
- Den Tag in den legendären Beach Clubs zur Nacht machen: Dies ist kein Ort, um auf einer Sonnenliege ein Buch zu lesen. In Beach Clubs wie Nammos oder Principote kannst du die Definition von Luxus neu schreiben, im Scorpios bei Sonnenuntergang zu unkonventionellen Ritualen tanzen oder dich bei Schaumpartys am Paradise Beach verlieren. Die knallenden Champagnerkorken sind nicht nur ein Getränk, sie sind Teil des Mykonos-Erlebnisses.
- Aperitivo in Little Venice mit Blick auf die Wellen: Setz dich im Herzen der Insel, in Chora (Mykonos-Stadt), in eine der Bars, deren Balkone bis ins Wasser der Ägäis ragen. Den Sonnenuntergang zu beobachten, während die Silhouette der ikonischen Kato Mili Windmühlen neben dir thront und die Wellen fast deine Füße berühren... Das ist eine Mykonos-Postkarte, die sich in dein Gedächtnis einbrennen wird.
- Sich in den Labyrinthgassen von Chora verlieren: Lass dich tagsüber absichtlich in den weißen, mit Bougainvillea geschmückten Labyrinthgassen von Chora treiben, während du nach Petros, dem berühmten Pelikan der Insel, suchst. Die Design-Boutiquen, Kunstgalerien und schicken Cafés, die an jeder Ecke auftauchen, werden dir beweisen, wie ästhetisch Mykonos ist.
- Tanzen bis zum ersten Licht des Morgens: Auf Mykonos beginnt die Nacht nicht vor 23:00 Uhr. Wenn du in Clubs wie Super Paradise oder Cavo Paradiso zu den Sets weltberühmter DJs tanzt und die Tanzfläche erst um 6:00 Uhr morgens verlässt, gehört selbst das süße Bedauern am nächsten Tag zu diesem Erlebnis dazu.
Jasephs Tipp: Gib dich nicht nur mit der lauten und teuren Seite von Mykonos zufrieden. Miete ein Fahrzeug und entdecke die ruhigeren und authentischeren Ecken der Insel. Iss in einer lokalen Taverne auf dem Dorfplatz von Ano Mera im Inselinneren oder entfliehe den Massen an einem abgelegeneren und windigeren Strand wie Agios Sostis im Norden. Dieses ruhige Gesicht der Insel zu sehen, ist der perfekte Ausgleich zur Partyenergie.
Ideal für: Feierfreudige Gruppen zwischen 25 und 40, Junggesellenabschiede, diejenigen, die Luxus und hochwertigen Service suchen, Nachtleben-Liebhaber und alle, die ihre Social-Media-Feeds aufpeppen wollen.
Die Kosten-Realität: Hier wird das Budget strapaziert. Für zwei Sonnenliegen und einen Schirm in einem beliebten Beach Club musst du möglicherweise 100-150 € pro Tag einplanen. Ein durchschnittliches Abendessen kostet pro Person zwischen 80 und 200 €, in Luxusrestaurants gibt es nach oben keine Grenzen.
3. Kreta: Ein kleines Land für sich
Ich erinnere mich, wie meine Beine zitterten, als ich mich nach einer 16 Kilometer langen Wanderung durch die Samaria-Schlucht in das kühle Wasser der Südküste stürzte. Aber das Glück, das diese Erschöpfung mit sich brachte, war unbezahlbar. Eine griechische Großmutter in den 70ern, die neben mir ging, lächelte und sagte: „Ich komme jedes Jahr, ich habe meine Jugend und meine Knie auf diesen Pfaden gelassen.“ Das ist Kreta; ein Landstrich, der deine Seele herausfordert, dich am Ende erobert und dich ein Leben lang an sich bindet.
Mach nicht den Fehler, Kreta mit den anderen griechischen Inseln gleichzusetzen. Mit seinen schneebedeckten Bergen, tropischen Stränden, antiken Palästen und tausendjährigen Olivenbäumen ist es wie ein kleines Land für sich. Es ist unmöglich, alles in einer Woche zu entdecken, also musst du dir ein Abenteuer aussuchen, das du genießen kannst.
Was dich in Kretas unendlicher Geografie erwartet:
- Spuren der ersten Zivilisation Europas: Wenn du durch die labyrinthartigen Gänge des Palastes von Knossos gehst, wirst du von den Minotaurus-Legenden des Führers 4000 Jahre in die Vergangenheit versetzt. Was du hier spürst, ist nicht nur historische Ehrfurcht, sondern auch ein tiefer Respekt vor der Macht und dem ästhetischen Verständnis der ersten großen europäischen Zivilisation, der Minoer.
- Der Zauber der venezianischen Häfen: In Städten wie Chania und Rethymno scheint die Zeit in den venezianischen Häfen stillzustehen. Es ist ein besonderer Genuss, in einem der Cafés am Hafen zu sitzen, wo sich die bunten Gebäude im Wasser spiegeln und die engen, von Bougainvillea umrankten Gassen zum Verweilen einladen. Genau in einem solchen Moment, in der einzigartigen Atmosphäre von Chania, habe ich diesen unvergesslichen Sardinensalat gegessen.
- Strände von surrealer Schönheit: Kreta beheimatet einige der berühmtesten Strände Griechenlands. Die abenteuerliche Straße oder Bootsfahrt zur Balos-Lagune, wo du jeden Türkiston sehen kannst, ist ein Erlebnis für sich. Und am weltberühmten Elafonissi-Strand fühlst du dich wie auf einem anderen Planeten, wenn du über den rosafarbenen Sand gehst, der bei Ebbe zum Vorschein kommt.
- Authentische kretische Küche und Bergdörfer: Das Olivenöl, das du auf dem Markt von Heraklion kaufst, ist nur ein kleiner Teil des kulinarischen Schatzes der Insel. Um Kreta wirklich zu schmecken, musst du in die Bergdörfer fahren und in einer lokalen Taverne „Antikristo“ (über dem Feuer gegartes Lamm) essen, lokale Käsesorten (Graviera, Mizithra) und mit Bergthymian aufgebrühten Tee probieren. Das „Vom Feld auf den Tisch“-Konzept ist hier kein Trend, sondern eine jahrtausendealte Lebensweise.
Jasephs Tipp: Mein wichtigster Ratschlag für Kreta: Miete unbedingt ein Auto. Die Insel ist riesig, und die schönsten Orte (besonders die unberührten Buchten im Süden und die Bergdörfer) sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln kaum zu erreichen. Versuche außerdem nicht, bei einem kurzen Urlaub die ganze Insel zu sehen. Wähle eine Region aus. Konzentriere dich zum Beispiel auf Westkreta (Chania, Balos, Elafonissi, Samaria) oder Mittel-/Ostkreta (Heraklion, Knossos, Agios Nikolaos) und genieße diese Region in vollen Zügen.
Ideal für: Geschichts- und Archäologie-Begeisterte, Wanderer (Trekking), Feinschmecker, Familien, die Entdeckungen einem All-inclusive-Urlaub vorziehen, und Langzeiturlauber, die mindestens 10 Tage Zeit haben.
Der Vorteil: Als größte Insel Griechenlands gibt es für jedes Budget und jeden Geschmack eine Option. Die Tourismussaison ist länger als auf anderen Inseln und dauert von April bis November. Ein komfortabler Urlaub ist für 60-150 € pro Tag möglich.
4. Paros: Die Insel der Balance und Herzlichkeit
Der Fischer Dimitris, den ich in Naoussa traf, zögerte keine Sekunde und lud uns zu sich nach Hause ein. Während wir die Moussaka seiner Frau aßen, nippten wir am Raki, den sein Sohn aus Izmir mitgebracht hatte. In diesem Moment sagte ich mir: „Das ist das wahre Griechenland.“ Dimitris sprach kein Englisch, und wir nur ein paar Worte Griechisch... Aber das hielt uns nicht davon ab, an diesem Abend drei Stunden lang von Herzen zu plaudern.
Paros ist die Insel dieser Herzlichkeit. Sie bietet die perfekte Balance unter den Kykladeninseln; so ruhig und bodenständig wie Naxos, aber sie schafft es, stilvoll und lebendig zu sein, ohne so überfüllt und teuer wie Mykonos zu sein. Es ist der ideale Zufluchtsort für diejenigen, die wissen, was sie suchen, es aber ohne Hektik erleben möchten.
Momente, die die ruhige Seele von Paros spüren lassen:
- Die Postkartenschönheit von Naoussa: Setz dich in einem der Tische am Hafen von Naoussa, das von vielen als das schönste Fischerdorf der Kykladen angesehen wird, gegenüber den Ruinen der alten venezianischen Festung. Verliere dich in den engen Gassen, in denen Wäsche zum Trocknen hängt, und beobachte, wie sich die Lichter nachts im Wasser spiegeln. Dieser Ort hat eine Seele, die sowohl authentisch als auch anspruchsvoll ist.
- Die historischen Labyrinthe von Parikia: Genieße es, dich in den labyrinthartigen Gassen von Parikia, dem Haupthafen der Insel, zu verirren. Die kleinen Geschäfte und Cafés, die an jeder Ecke auftauchen, werden dich überraschen. Wenn du Zeit hast, besuche unbedingt die beeindruckende byzantinische Kirche Panagia Ekatontapiliani, bekannt als die „Kirche der 100 Türen“.
- Tanz mit Wind und Wellen: Der berühmte Golden Beach (Chrissi Akti) im Süden der Insel ist ein Paradies für Windsurf- und Kitesurf-Enthusiasten. Die lustigen Momente, in denen ich beim Versuch, Windsurfen zu lernen, immer wieder ins Meer fiel, waren eine der unvergesslichsten Erinnerungen des Urlaubs. Wenn du einen ruhigeren und künstlerischeren Strand suchst, entdecke den Kolymbithres-Strand, der für seine Granitfelsen berühmt ist, die wie von einem Bildhauer geformt aussehen.
- Lefkes, die weiße Perle des Inselinneren: Mach unbedingt einen Abstecher nach Lefkes, der alten Hauptstadt, die auf einem Hügel im Zentrum der Insel thront. Mit seinen marmorgepflasterten Straßen, der üppigen Natur und der herrlichen Aussicht versetzt es dich in eine andere Zeit. Wenn dir der Wirt einer Taverne hier einen eiskalten Ouzo anbietet, ist das eine ungeschriebene Regel der parischen Gastfreundschaft.
- Die Teigtaschen von Tante Maria, der Pensionsbesitzerin: Diese Erinnerung wollte ich besonders hinzufügen, denn es sind diese Menschen, die Paros zu Paros machen. Der Geschmack der warmen Käsetaschen, die Tante Maria, die Besitzerin einer lokalen Pension, dir jeden Morgen mit ihren eigenen Händen zubereitet, findet sich in keinem Luxushotel-Frühstück.
Jasephs Tipp: Eines der besten Dinge, die man auf Paros tun kann, ist ein Tagesausflug zu ihrer kleinen Schwesterinsel Antiparos, die nur eine 10-minütige Fährfahrt entfernt ist. Du wirst von dem ruhigen und unkonventionellen Charme dieser bescheidenen Insel begeistert sein, auf der die Zeit noch langsamer vergeht und selbst Weltstars wie Tom Hanks Zuflucht vor den Massen suchen.
Ideal für: Reisende, die ein authentisches griechisches Erlebnis suchen, Paare, die den Menschenmassen entfliehen, Reisende, die einen hochwertigen Urlaub mit mittlerem Budget verbringen möchten, und diejenigen, die sowohl Entspannung als auch ein leichtes soziales Leben suchen.
Die echten Preise: Täglich 50-120 € pro Person. Die Übernachtung in charmanten, familiengeführten Pensionen beginnt bei 40 € pro Nacht.
5. Zakynthos (Zante): Die atemberaubende Show der Natur
Als ich den Navagio-Strand (Schiffswrack-Bucht) zum ersten Mal vom Aussichtspunkt oben sah, fiel mir mein Handy aus der Hand. Ernsthaft. Ich war so überwältigt, dass ich dachte, es könnte nicht real sein. Ein russischer Tourist, der neben mir stand und zum dritten Mal auf der Insel war, sagte: „Ich erlebe jedes Mal den gleichen Schock.“ Diese türkise Farbe leuchtet wie flüssiges Licht, weit jenseits dessen, was Worte und Fotos beschreiben können.
Zakynthos ist eine der Inseln, auf denen die Natur am großzügigsten und wildesten ist. Die visuelle Show, die sie dir bietet, erinnert dich auch daran, wie mächtig und unantastbar sie ist. Auf dieser Insel versteht der Mensch, dass er nur ein Gast der Natur ist.
Unvergessliche Erlebnisse auf Zakynthos:
- Der Blick von oben auf die Schiffswrack-Bucht: Um das berühmte Foto von Navagio zu machen, musst du zur offiziellen Aussichtsplattform in der Nähe des Dorfes Anafonitria fahren. Der Moment, in dem der Kontrast zwischen dem verrosteten Schiff, dem strahlend weißen Sand und einem unglaublich blauen Meer entsteht, wird sich in dein Gedächtnis einbrennen. Warnung: Du wirst einige Touristen sehen, die für einen besseren Blickwinkel über die Sicherheitsabsperrungen auf Trampelpfade klettern. Diese Wege sind jedoch gefährlich und rutschig, ich rate dringend davon ab.
- Die Blauen Grotten (Blue Caves) und eine Bootstour: Eine Tour mit kleinen Booten, die vom Kap Skinari im Norden der Insel abfahren, ist ein Muss. Wenn das Boot in diese Höhlen fährt, wird alles durch das vom Wasser reflektierte Sonnenlicht in ein leuchtendes Blau getaucht. Wenn der Kapitän einen Metallgegenstand ins Meer wirft und du den leuchtend blauen Zauber unter Wasser siehst, kannst du deine Überraschung nicht verbergen.
- Eine respektvolle Begegnung mit den Caretta-Caretta-Schildkröten: Die Bucht von Laganas im Süden der Insel ist ein riesiger, geschützter Nationalpark und einer der wichtigsten Nistplätze der Caretta-Caretta-Schildkröten. Der respektvollste Weg, diesen anmutigen Geschöpfen zu begegnen, ist die Teilnahme an einer lizenzierten Glasbodenboot-Tour, die sie nicht stört. Der mystische Moment, in dem du sie in ihrer natürlichen Umgebung still dahingleiten siehst, könnte die bedeutungsvollste Erinnerung deines Urlaubs werden.
- Sonnenuntergang in Keri und die Myzithres-Felsen: Der Punkt am Leuchtturm im Dorf Keri bietet einen der dramatischsten Sonnenuntergangsansichten der Insel. Während du zusiehst, wie die Sonne im Meer versinkt, ist der Anblick der riesigen Myzithres-Felsformationen direkt darunter eine unumgängliche Gelegenheit, besonders für Fotografen.
- Schwimmen in fjordähnlichen Buchten: Porto Limnionas und Porto Roxa an der Westküste der Insel sind ganz anders als klassische Sandstrände. Sich in das unglaublich klare Wasser dieser fjordähnlichen, zwischen Felsen eingeklemmten Buchten zu stürzen, ist eine wunderbare Möglichkeit, die ruhigere und wildere Seite der Insel zu entdecken.
Jasephs Tipp: WICHTIGE INFO (2025) Die wichtigste aktuelle Information bezüglich des Navagio-Strandes (Schiffswrack-Bucht) ist folgende: Aufgrund von Erdrutschgefahr ist das Betreten des Strandes selbst, das Anlanden und das Schwimmen dort seit mehreren Jahren verboten. Bootstouren dürfen sich der Bucht nur aus sicherer Entfernung für Fotoaufnahmen nähern. Es gibt also zwei Möglichkeiten, den Strand zu sehen: vom Aussichtspunkt oben oder vom Meer aus mit einer Bootstour, die sich der Bucht nähert. Diese Tatsache zu kennen ist sehr wichtig, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Ideal für: Fotografen auf der Jagd nach einzigartigen Naturlandschaften, Instagram-Content-Ersteller, Meeres- und Tierliebhaber und alle, die Erinnerungen sammeln wollen, bei denen sie sagen können: „Das habe ich wirklich gesehen“.
Budget: Mittelklasse, täglich 70-160 €. Bootstouren kosten je nach gewählter Route und Dauer zwischen 30-80 € pro Person. Besonders beliebt sind Touren, die Navagio und die Blauen Grotten kombinieren.
6. Korfu (Kerkyra): Das grüne und aristokratische Griechenland
Als ich durch die mit mythologischen Statuen geschmückten Gärten des Achilleion-Palastes spazierte, flüsterte unser Führer: „Kaiserin Sissi floh vor dem strengen Hofleben in Bayern und erlebte ihre glücklichsten Momente hier, in diesem von ihr geschaffenen Zufluchtsort.“ In diesem Moment, kombiniert mit der üppig grünen Vegetation um mich herum und dem Blick auf das Ionische Meer, fühlte ich, wie die Zeit zurückfloss. Da verstand ich: Korfu war anders als das Griechenland, das wir kennen; grüner, aristokratischer und europäischer.
Die geografische Nähe zu Italien und die Jahrhunderte unter venezianischer, französischer und britischer Herrschaft haben Korfu eine einzigartige, hybride Identität verliehen. Dies ist eine Insel, die griechische Gastfreundschaft mit europäischer Eleganz verbindet.
Die überraschenden Unterschiede von Korfu:
- Eine UNESCO-geschützte Altstadt: Die Altstadt von Korfu ist wie ein lebendiges Museum, in dem man eine Zeitreise machen kann. Auf der einen Seite zwei imposante venezianische Festungen (die Alte und die Neue Festung), auf der anderen das berühmte Liston mit seinen Arkaden, das an die eleganten Straßen von Paris erinnert... Während man in einem der Cafés am Liston einen Kaffee trinkt, fühlt man sich mehr wie in Italien oder Frankreich als in Griechenland. Die engen Gassen zwischen diesen Steingebäuden werden „Kantounia“ genannt, und jede führt zu einem anderen Platz.
- Die smaragdgrünen Buchten von Paleokastritsa: Paleokastritsa, eine der berühmtesten Naturschönheiten der Insel, ist ein Paradies aus sechs verschiedenen Buchten. Das Schwimmen in den kühlen, tiefblauen Gewässern dieser Buchten, die zwischen mit Oliven- und Zypressenbäumen bewachsenen Hügeln versteckt sind, gibt einem ein unglaubliches Gefühl der Ruhe. Vergiss nicht, zum Kloster aus dem 13. Jahrhundert auf dem Hügel hinaufzusteigen und die Aussicht zu genießen.
- Die Kunst der Liebe und Natur: Canal d'Amour: Der Canal d'Amour (Kanal der Liebe) in der Region Sidari im Norden der Insel ist ein natürliches Meisterwerk, das von Wind und Wellen aus weichen Sandsteinfelsen geformt wurde. Der Legende nach währt die Liebe von Paaren, die gemeinsam durch diesen schmalen Kanal schwimmen, ewig. Legenden beiseite, allein die Schönheit dieser geologischen Formation ist einen Besuch wert.
- Authentische Dörfer und Landschaften im Inselinneren: Um die wahre Seele Korfus zu verstehen, musst du die Küste verlassen und ins Landesinnere fahren. Den Sonnenuntergang von Dörfern wie Pelekas aus zu beobachten (dieser Ort ist auch als „Kaiser's Throne“ bekannt, da er die Lieblingsaussicht des deutschen Kaisers Wilhelm war) oder die plötzlichen Ausblicke bei einer Wanderung auf Bergstraßen beweisen, warum die Insel als „Smaragdinsel“ bezeichnet wird.
- Der goldene Touch der Insel: Kumquat: Die kleine, leuchtend orangefarbene Frucht, die Kumquat, die typisch für Korfu ist, findet man überall. Verlasse die Insel nicht, ohne die Marmeladen, Süßigkeiten und vor allem den süß-herben Likör aus dieser Frucht probiert zu haben. Eine kleine Flasche Kumquat-Likör aus den Geschäften der Stadt ist ein wunderbares Souvenir.
Jasephs Tipp: Die Schönheit Korfus liegt in den kleinen, unberührten Buchten, die sich hinter kurvenreichen Küstenstraßen verbergen. Der beste Weg, die ganze Insel zu erkunden, ist, ein kleines Auto oder einen Roller zu mieten. Öffentliche Verkehrsmittel bringen dich zu den Hauptorten, aber das wahre Abenteuer besteht darin, die winzigen Strände, die selbst auf der Karte kaum zu sehen sind, auf eigene Faust zu finden. Besonders die Nordost- und Nordwestküste der Insel sind voller solcher Überraschungen.
Ideal für: Reisende, die Kultur, Geschichte und Natur vereinen möchten, Familien, die einen ruhigeren Urlaub abseits der Massen suchen, Paare, die eine romantische Auszeit verbringen möchten, und Liebhaber üppig grüner Landschaften.
Der Pluspunkt: Im Vergleich zu den beliebten Ägäis-Inseln ist sie relativ preiswert. Die Unterkunfts- und Verpflegungsmöglichkeiten sprechen ein breiteres Budgetspektrum an. Ein Budget von 60-140 € pro Tag ist völlig ausreichend.
7. Naxos: Der authentische Schatz der Kykladen
Als ich den Sonnenuntergang am Plaka-Strand beobachtete, waren vielleicht 15 Leute um mich herum. Als ich an die Menschenmassen dachte, die sich nur wenige Tage zuvor auf Mykonos für denselben Moment Schulter an Schulter drängten, fragte ich mich: „Wie kann ein so schöner Ort nur so wenig bekannt sein?“ Vielleicht liegt die ganze Schönheit von Naxos genau in der Antwort auf diese Frage.
Naxos ist die fruchtbarste der Kykladeninseln. Dank ihrer hohen Berge und fruchtbaren Ebenen produziert sie ihre eigenen Kartoffeln, Käse, Fleisch und Olivenöl. Die Tatsache, dass sie nie vollständig vom Tourismus abhängig war, hat es ihr ermöglicht, ihren authentischen Charakter zu bewahren. Wenn du nach Naxos kommst, betrittst du keine touristische Anlage, sondern eine lebendige, atmende, arbeitende und produzierende echte griechische Insel.
Die verborgenen Schätze und Erlebnisse von Naxos:
- Sonnenauf- und -untergang an der Portara: Die Portara, das Wahrzeichen der Insel und das riesige Marmortor eines unvollendeten Apollon-Tempels aus dem 6. Jahrhundert v. Chr., ist ein magischer Ort, um sowohl den Sonnenaufgang als auch den Sonnenuntergang zu beobachten. Besonders in den frühen Morgenstunden, wenn niemand da ist, ist die Ruhe, die man empfindet, wenn man allein die Sonne unter dem Marmortor aufgehen sieht, unbeschreiblich.
- Zeitreise in den Bergdörfern: Das wahre Herz von Naxos schlägt in seinen Bergdörfern im Landesinneren. Mach eine Pause in der alten Hauptstadt Halki (Chalki) mit ihren venezianischen Türmen und besuche die historische Destillerie, in der der inseltypische Zitruslikör Kitron hergestellt wird. Fahre dann weiter nach Apeiranthos, das dich mit seinen komplett aus Marmor gebauten Straßen überraschen wird. In einer Taverne in diesen Dörfern einem lokalen Meister bei der Bearbeitung von Marmor zuzusehen, kann einer der authentischsten Momente des Urlaubs sein.
- Kilometerlange goldene Sandstrände: Die Westküste der Insel ist voll von wunderschönen, aufeinanderfolgenden Stränden. Nachdem du im türkisfarbenen Wasser von Agios Prokopios und Agia Anna geschwommen bist, mache einen langen Spaziergang auf dem feinen Sand von Plaka, der sich kilometerweit erstreckt und schließlich menschenleer wird. Je weiter du dich von den Massen entfernst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du hinter den Sanddünen deine eigene kleine Ecke findest.
- Die schlafenden Riesen der Antike: Die Kouros-Statuen: Entdecke die riesigen, unvollendeten Kouros-Statuen, die seit Tausenden von Jahren in den antiken Marmorsteinbrüchen in den ländlichen Gebieten der Insel, in der Nähe von Melanes oder Apollonas, liegen. Vor diesen „schlafenden Riesen“ zu stehen und darüber nachzudenken, warum und wie sie hier zurückgelassen wurden, ist ein äußerst beeindruckendes Erlebnis.
- Eine echte Gourmet-Insel: Naxos ist ein kulinarisches Paradies. Probiere unbedingt die berühmten, süßlichen Kartoffeln der Insel, preisgekrönte Hartkäsesorten wie Arseniko und die wunderbaren Fleischgerichte der Metzger in den Bergdörfern. Es ist sehr wahrscheinlich, dass alles, was du hier isst, innerhalb weniger Stunden vom Feld oder vom Bauernhof auf deinen Tisch gekommen ist.
Jasephs Tipp: Mach nicht den Fehler, Naxos nur als Strandinsel zu betrachten. Der wahre Schatz der Insel verbirgt sich im Landesinneren mit seinen Bergdörfern und fruchtbaren Tälern. Mein wichtigster Ratschlag: Nimm dir unbedingt mindestens einen Tag für ein Mietauto und erkunde das Dreieck Halki, Filoti und Apeiranthos. Morgens am schönsten Strand der Insel zu schwimmen und mittags in einem Bergdorf ein unglaublich leckeres und preiswertes Essen zu genießen, ist der größte Luxus, den Naxos bietet, und der beste Weg, die Seele dieser Insel zu verstehen.
Ideal für: Reisende, die den Massen und dem Prunk entfliehen, diejenigen, die einen budgetfreundlichen, aber hochwertigen Urlaub suchen, Jäger von „verborgenen Schätzen“ (hidden gems), Familien und alle, die Wanderungen in der Natur mit Gourmet-Genüssen verbinden möchten.
Der Budget-Vorteil: Zweifellos eine der günstigsten Optionen. Unterkunft und Verpflegung sind im Verhältnis zur Qualität äußerst vernünftig. Mit 40-100 € pro Person und Tag kann man bequem reisen.
Welche griechische Insel für 2025?
Nach diesem Guide ist dein Kopf vielleicht etwas durcheinander, das ist ganz normal. Vergiss nicht, es geht nicht darum, die beliebteste Insel zu wählen, sondern die, die am besten zu deiner Seele passt. Hier ist ein schneller Test extra für dich:
- Träumst du von einer romantischen Auszeit? → Santorin Sei bereit, beim Sonnenuntergang zu weinen.
- Bist du ein Partytier? → Mykonos Bist du bereit, dein Portemonnaie und deine Energie auf die Probe zu stellen?
- Bist du auf der Jagd nach Geschichte, Natur und Genuss? → Kreta Selbst wenn du 2 Wochen einplanst, wirst du sagen: „Es gab noch so viel zu sehen.“
- Suchst du das ausgewogene und authentische Griechenland? → Paros Sowohl schick als auch herzlich. Sei bereit, in das lokale Leben einzutauchen.
- Möchtest du die Show der Natur beobachten? → Zakynthos Leere den Speicher deines Telefons, denn jeder Winkel ist eine Postkarte.
- Bist du neugierig auf ein anderes, grünes und aristokratisches Griechenland? → Korfu Du wirst dich fragen: „Ist das Italien, Frankreich oder Griechenland?“
- Ist dein Ziel ein ruhiger, köstlicher und preiswerter Urlaub? → Naxos Genieße unentdeckte Strände und echte Gaumenfreuden.
Budgetplanung (Täglich pro Person)
- Spar-Urlaub (40-80€):
- Inseln: Naxos, Paros.
- Erlebnis: Familiengeführte Pensionen, köstliche Mahlzeiten in lokalen Tavernen, öffentliche Busse für den Transport.
- Mittleres Budget (80-150€):
- Inseln: Kreta, Korfu, Zakynthos.
- Erlebnis: Komfortable Hotels, eine Mischung aus Restaurants am Meer und in den Dörfern, die Freiheit, die Insel mit einem Mietwagen zu erkunden.
- Luxus-Urlaub (150€+):
- Inseln: Santorin, Mykonos.
- Erlebnis: Luxushotels mit Aussicht, Fine-Dining-Restaurants, private Yacht-Touren und persönliche Dienstleistungen.
Reisezeitpunkt 2025
- Mai-Juni: Ideales Wetter, weniger Menschenmassen, vernünftigere Preise. Die beste Zeit für Wanderungen und Erkundungen.
- Juli-August: Hohe Temperaturen + maximale Menschenmassen + höchste Preise = die perfekte Zeit für Mykonos!
- September-Oktober: Perfekte Meerestemperatur, abnehmende Menschenmassen, sinkende Preise. Die beste Zeit für Meeresfrüchte und die Weinlese.
Anreise-Tipps
- Der schnellste Weg (Direktflüge): Nach Santorin, Mykonos, Kreta und Korfu gibt es während der Sommersaison Direkt-Charterflüge von vielen großen europäischen Städten (insbesondere aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich usw.).
- Der günstigste Weg (Fähren): Besonders für Inseln wie Naxos und Paros ist der angenehmste und günstigste Weg, nach Athen zu fliegen und von dort die Fähren vom Hafen Piräus zu nehmen.
- Tipp: Besonders im Sommer die Fährtickets im Voraus online zu buchen, erspart nicht nur den Stress bei der Platzsuche, sondern ist manchmal auch günstiger.
Welche griechische Insel du auch wählst...
Auf diesen Seiten habe ich dir sieben verschiedene Inseln, sieben verschiedene Welten vorgestellt. Vom Romantiker, der beim Sonnenuntergang auf Santorin emotional wird, zum Gourmet, der in einem Bergdorf auf Naxos Käse probiert; vom Partygeist, der auf Mykonos bis zum ersten Licht tanzt, bis zum Abenteurer, der sich in den Schluchten Kretas selbst entdeckt... Wie du siehst, sind die „Griechischen Inseln“ nicht ein einziger Ort, sondern ein Universum, in dem tausende verschiedene Geschichten gelebt werden.
Mindestens drei meiner 13 Reisejahre habe ich auf diesen Inseln verbracht, und das Wichtigste, was ich gelernt habe, ist dies: Die Insel, die du wählst, ist nicht nur dein nächstes Urlaubsziel, sondern auch der Hauptdarsteller der Geschichte, die du in diesem Sommer erleben wirst.
Also, der Held welcher Geschichte möchtest du diesen Sommer sein? Welche Insel du auch wählst, eines kann ich dir garantieren: Bei deiner Rückkehr wirst du mehr als nur Kleidung im Gepäck haben. Ein bisschen Ägäisblau, ein bisschen der Duft von Olivenbäumen, jede Menge Erinnerungen und nur eine Frage im Kopf: „Wann fahre ich wieder hin?“
Gute Reise! 🇬🇷
Wenn du denkst, dass dieser Guide dir geholfen hat, deine eigene Geschichte zu finden, vergiss nicht, ihn mit deinen Reisefreunden zu teilen!
Noch keine Kommentare.