Balkan Routen 2025: 7 Verborgene Strände und Buchten

Balkan Routen 2025: 7 Verborgene Strände und Buchten


Balkan 2025: Entdecken Sie 7 verborgene Strände und Buchten abseits der Massen in Albanien, Montenegro und Kroatien. Unvergessliche Badeerlebnisse an den geheimen Küsten des Balkans.

Der Balkan... Allein der Name beschwört Bilder der berühmten Küstenlinie, türkisfarbenen Wassers und historischen Strukturen herauf, die die Träume so vieler Reisender beflügeln. Für mich jedoch ist der Balkan weit mehr als dieses populäre Schaufenster; er birgt Geheimnisse, die mich auf jeder Reise aufs Neue überraschen, Mysterien, von denen man nur flüstert. Als jemand, der Europa jahrelang mit dem Rucksack oder manchmal hinter dem Steuer eines Autos von einem Ende zum anderen durchquert hat, von den belebten Städten bis zur Stille der Berge, wurde es mit der Zeit zu einer Leidenschaft: echte Balkan-Refugien zu finden, die von den Massen noch unberührt sind, die nicht in Instagram-Feeds auftauchen und die jenes reine Entdeckerglück des Erstfindens vermitteln. Dies ist weniger ein Füllen von Lücken auf einer Landkarte als vielmehr eine Suche, die meine Seele nährt und mich an die ursprünglichste, roheste Form des Reisens erinnert – ein echtes Balkan-Erlebnis abseits der ausgetretenen Pfade.

Diese verborgenen Küstenschätze des Balkans, die Reiseführer oft übersehen und die ich manchmal durch einen Tipp von Einheimischen oder einfach meinem Instinkt folgend am Ende abgelegener Wege entdeckt habe, liegen fernab von Betonburgen und Liegestuhlreihen, umarmt von der reinsten Natur. Jeder dieser Orte hat seinen eigenen Charakter, seine eigene Geschichte. Und jeder hat bei mir eine unvergessliche Spur, ein besonderes Gefühl des Entdeckens hinterlassen. Nun ist es an der Zeit, jene Momente, jene Gefühle und natürlich jene kostbaren Adressen mit Ihnen zu teilen, die neugierig auf wenig bekannte Strände auf dem Balkan sind. Wer weiß, vielleicht wird dies ja der zündende Funke für Ihr nächstes Balkan-Abenteuer?

1. Gjipe Beach, Albanien: Das Geheimnis im Schoße des Canyons

Gjipe Beach, Albanien

Gjipe Beach, Albanien

An der albanischen Riviera, während man auf den kurvenreichen Straßen zwischen Durrës und Saranda unterwegs ist, flüstert an dem Punkt, wo der Gjipe Canyon ins Meer mündet, ein Zeichen förmlich: "Hier gibt es etwas Besonderes." Der Gjipe Beach in Albanien ist einer der speziellsten Orte an Albaniens Küsten, und ihn zu erreichen ist weit mehr als ein gewöhnlicher Strandbesuch – es ist ein Abenteuer für sich. Er gehört nicht zu den Orten, an denen man einfach aus dem Auto steigt und in zwei Schritten da ist.

Sie haben die Wahl: Die erste Möglichkeit ist, über das Meer, mit einem kleinen Fischerboot oder einem gemieteten Wassertaxi, begleitet von Wellen und Wind, dahingleiten. Allein schon während dieser Fahrt zu beobachten, wie sich die imposanten Canyonwände langsam öffnen und die einzigartige Silhouette von Gjipe enthüllen, ist ein Genuss für sich.

Meine Wahl fiel meist auf die zweite Option: den Landweg, eine etwa 45-minütige, stellenweise anspruchsvolle, aber mit jedem Schritt Ihre Neugierde weiter anfachende berühmte Wanderung durch den Gjipe Canyon. Zwischen Olivenbäumen hindurch, unter den neugierigen Blicken von Ziegen, bahnen Sie sich Ihren Weg, manchmal auf felsigem Untergrund balancierend. Unterwegs das atemberaubende Blau des Ionischen Meeres aus verschiedenen Blickwinkeln zu sehen, der Duft von Thymian, der sich mit Ihrem Schweiß vermischt, und die Aufregung über die nahende verborgene albanische Schönheit lassen jede Müdigkeit vergessen.

Und dann, dieser Moment! Wenn Sie die letzte Biegung des Pfades nehmen, erscheint Gjipe in all seiner Erhabenheit vor Ihnen, geborgen in den schützenden Armen hoher, fast senkrechter Klippen. Angekommen, lässt diese Bucht, umarmt von den klarsten, einladendsten Türkistönen des Ionischen Meeres, übersät mit einer perfekten Harmonie aus größeren und kleineren weißen Kieseln und stellenweise goldgelbem Sand, einen unwillkürlich ausrufen: "Das ist es!" Der natürliche Untergrund unter Ihren Füßen wirkt wie eine Massage, während Sie sich in einem riesigen natürlichen Pool wiederfinden. Die Klarheit des Wassers ist so unglaublich, dass Sie das Gefühl haben, selbst Steine in metertiefer Tiefe zählen zu können. Die Kühle, die Sie beim ersten Eintauchen spüren, ist wie die Belohnung für die gesamte Reise; Sie verstehen, dass Sie an den unberührten Küsten Albaniens sind.

Was Gjipe in meinen Augen zu einem "wahren Heiligtum der Entdeckung" macht, ist nicht nur der abenteuerliche Zugang oder die Schönheit des Wassers. Der eigentliche Zauber liegt in der unberührten, üppigen Vegetation, die ihn umgibt, und der fast greifbaren, absoluten Stille. Wenn Sie tiefer in den Canyon vordringen, hören Sie nichts als Vogelgezwitscher und das rhythmische Rauschen der Wellen. Hier gibt es weder Liegestuhl-Lärm noch endlose Musikbeschallung. Nur Sie, die Natur und dieser tiefe Frieden. Stundenlang saß ich hier im Schatten des Canyons, las mein Buch, blickte in die Unendlichkeit des Meeres oder schloss einfach die Augen und sog jede Faser dieses Moments in mich auf. Wenn Sie Glück haben, machen eine kühle Brise aus den Tiefen des Canyons und ein paar Wildziegen, die Sie aus der Ferne beobachten, dieses Erlebnis noch authentischer. Der Gjipe Beach ist ein wahrhaft heiliger Zufluchtsort für diejenigen, die dem Chaos der modernen Welt entfliehen und sich wieder mit der rohen, kraftvollen Energie der Natur verbinden möchten; einer der Orte in Albanien, die man unbedingt gesehen haben muss.

  • Wie kommt man zum Gjipe Beach? Erreichbar per Boot/Wassertaxi vom Meer aus oder über einen markierten Wanderweg vom Jala Beach (ca. 45 Minuten Fußweg).

2. Strand Valdanos, Montenegro: Eine Reise in die Geschichte im Schatten der Olivenbäume

Strand Valdanos, Montenegro

Strand Valdanos, Montenegro

Wenn man sich dem südlichen Zipfel Montenegros, nahe der albanischen Grenze, nähert, flüstert kurz vor der Stadt Ulcinj ein Schild den Namen: Valdanos. Dies ist kein gewöhnliches Schild; es ist vielmehr das Zeichen eines Tores, das sich zu einer tausendjährigen Geschichte und der unberührten Natur Montenegros öffnet. Von dem Moment an, in dem Sie von der Hauptstraße abbiegen, empfängt Sie ein schier magischer Wald aus riesigen Olivenbäumen, deren Alter Jahrhunderte, bei manchen sogar Jahrtausende beträgt. Es ist ein so beeindruckender Anblick, dass Sie unwillkürlich langsamer fahren, um das Lichtspiel zu beobachten, das durch die alten Stämme, gewundenen Äste und silbrig-grünen Blätter fällt. Der Legende nach gibt es hier 18.000 Valdanos-Olivenbäume, und jeder einzelne trägt unzählige Geschichten aus der Vergangenheit in sich. Während Sie im Schatten dieser Bäume voranschreiten, spüren Sie, wie die Zeit in einem anderen Rhythmus fließt; als ob die Hektik der modernen Welt die Grenzen dieses heiligen Hains nicht überschreiten könnte.

Wenn der Weg durch den Wald Sie langsam zur Küste hinabführt, taucht der Strand Valdanos in Montenegro in seiner ganzen Ruhe auf. Was mir zuerst auffiel, waren die Überreste einer halb verlassenen militärischen Erholungsanlage und einiger Bungalows aus der Zeit des kommunistischen Jugoslawiens, die nun in eine melancholische Stille gehüllt sind. Diese Bauten, deren Mauern verblasste Spuren der Vergangenheit tragen, verleihen dem Strand eine melancholische und zugleich authentische Atmosphäre. Es ist eine Stimmung, die einen in andere Zeiten versetzt und zum Nachdenken anregt. Dieses Gefühl der Verlassenheit unterscheidet Valdanos von gewöhnlichen Urlaubsorten und verleiht ihm einen tiefen Charakter – ideal für diejenigen, die ein anderes Erlebnis in Montenegro suchen.

Mit seinem dunkelgrauen, stellenweise feinkieseligen Sand und dem meist ruhigen Meer fühlt sich Valdanos an wie eine Oase, besonders nach dem Trubel der stets belebten, überfüllten und lauten populären Orte wie dem "Mala Plaža" (Kleiner Strand) direkt neben Ulcinj. Die tiefe Ruhe, die Valdanos bietet, ist Balsam für die Seele. Hier gibt es keine Liegestuhlreihen, keine laute Musik aus Strandbars. Nur die natürliche Schönheit dieser von steilen, grünen Hängen geschützten Küste und die einzigartige Symphonie aus dem Rauschen der Wellen, das sich mit dem Rascheln der alten Olivenblätter vermischt. Ich erinnere mich, wie ich hier stundenlang im Schatten eines dieser alten Bäume saß und das Meer beobachtete. Gegen Sonnenuntergang verwandelt sich der Strand in ein märchenhaftes Gemälde in Gold- und Orangetönen. Valdanos ist nicht nur zum Schwimmen da; es ist einer der speziellsten Winkel auf dem Balkan, die ich gefunden habe, um in Montenegro den Flüstern der Geschichte zu lauschen, mit der Natur eins zu werden und wirklich "den Kopf freizubekommen". Dies ist ein Hafen der Ruhe nahe Ulcinj, der darauf wartet, entdeckt zu werden.

  • Wie kommt man zum Strand Valdanos? Etwa 15-20 Autominuten von Ulcinj entfernt. Man folgt den Schildern, die von der Hauptstraße abzweigen, durch die Olivenhaine zum Strand.

3. Bucht Stiniva, Insel Vis - Kroatien: Das Juwel der Adria zwischen Felsen

Bucht Stiniva, Insel Vis

Bucht Stiniva, Insel Vis

An den dalmatinischen Küsten Kroatiens ist die Insel Vis, eine der am weitesten vom Festland entfernten Inseln, für mich eine Legende für sich. Da sie viele Jahre als Militärstützpunkt diente und sich daher erst spät dem Tourismus öffnete, konnte die Insel ihre unberührte kroatische Natur und ihren authentischen Geist weitgehend bewahren. Deshalb beheimatet Vis Buchten wie die Bucht Stiniva, die, obwohl weltberühmt, immer noch ihre ursprüngliche Faszination bewahrt haben und vom Massentourismus noch nicht vollständig erobert wurden. Unter den Stränden der Insel Vis nimmt Stiniva einen besonderen Platz ein.

Wenn man sich den Südküsten der Insel Vis nähert, ist es nicht einfach, ein deutliches Zeichen für die Existenz von Stiniva zu finden. Sie ist ein Juwel, das sich nicht sofort preisgibt und darauf wartet, entdeckt zu werden. Nähert man sich der Bucht vom Meer aus, sieht man zunächst nur hohe und imposante Felsen. Doch zwischen diesen Felsen taucht eine enge Passage auf, die wie von der Natur selbst als Kunstwerk gemeißelt wirkt. Zwei riesige Felsmassen erstrecken sich wie ein Tor zum Meer, und wenn Sie durch diese enge Passage gleiten, empfängt Sie die berühmte Ansicht von Stiniva in all ihrer Pracht. Viele Besucher erreichen diesen Ort mit Bootstouren oder gemieteten kleinen Wasserfahrzeugen, indem sie sanft durch dieses natürliche Tor fahren.

Wenn Sie jedoch, so wie ich, einen etwas abenteuerlustigeren Geist besitzen, gibt es eine weitere Möglichkeit: den Abstieg zur Bucht Stiniva über einen steilen Pfad. Ich warne Sie, dieser Pfad ist nicht gerade einfach. Es ist ein etwa 20-25-minütiger Abstieg, der stellenweise steil wird, voller rutschiger Steine ist und festes Schuhwerk erfordert. Während Sie bei jedem Schritt versuchen, das Gleichgewicht zu halten, erfüllt der eigentümliche Duft der umliegenden Macchia und Kiefern Ihre Lungen. Der Moment, in dem Sie während dieses Abstiegs zum ersten Mal durch den sich verengenden Canyon die berühmten weißen Kieselsteine und das türkisfarbene Wasser von Stiniva erblicken, lässt alle Müdigkeit vergessen.

Und hier ist Ihre Belohnung: Hinter jenem engen Felsentor erwartet Sie ein einzigartiger Strand, der Sie wie ein Amphitheater mit seinen blendend weißen, glatten Kieselsteinen umarmt. Die Farbe des Meeres tanzt hier zu jeder Tageszeit, je nach Lichteinfall, von Blau über Grün und Türkis bis hin zu tiefem Marineblau. Das Wasser in der Bucht ist so klar, dass Sie beim Schwimmen jeden einzelnen Kieselstein unter sich deutlich erkennen können. Der Schatten der hohen Felsen spendet besonders nachmittags einem Teil des Strandes natürliche Kühle und lässt den Ort wie eine Miniatur-Blaue-Grotte erscheinen. Die Bucht Stiniva in Kroatien kann besonders im Hochsommer recht beliebt sein, aber dank ihres schwierigen Zugangs wird sie nie von den "Mainstream"-Strandmassen überlaufen. Wenn Sie frühmorgens oder am späten Nachmittag kommen, spüren Sie jenes berühmte "Wie gut, dass ich hier bin"-Gefühl bis in die Fingerspitzen. Dies ist ein verborgener Schatz im Herzen der Adria.

  • Wie kommt man zur Bucht Stiniva? Auf dem Seeweg (Bootstouren oder private Anmietung) oder über einen anspruchsvollen, etwa 20-25-minütigen Abstieg über einen Pfad vom Land aus. Festes Schuhwerk ist für den Pfad unerlässlich.

4. Strand Buljarica, Montenegro: Eine Oase der Ruhe im Schatten von Budva

Strand Buljarica, Montenegro

Strand Buljarica, Montenegro

Wenn man an Montenegro denkt, kommt einem zweifellos Budva als einer der ersten Orte in den Sinn. Mit seiner historischen Festung, den belebten Jachthäfen, dem Nachtleben und den überfüllten Stränden ist es eines der beliebten Zentren an der Adriaküste. Es macht sicherlich Spaß, sich von der unwiderstehlichen Energie Budvas mitreißen zu lassen. Aber manchmal, besonders für diejenigen wie mich, die etwas mehr Ruhe und Alleinsein mit der Natur suchen, kann diese Intensität ermüdend sein. Genau in solchen Momenten, nur eine kurze 10-15 Kilometer lange Fahrt südlich von Budvas glitzernder Welt, erwartet Sie ein völlig anderes Universum: der Strand Buljarica in Montenegro.

Obwohl er südlich von Petrovac und nördlicher Nachbar von Budva liegt, hat der etwa 2,5 Kilometer lange, riesige Strand von Buljarica erstaunlicherweise immer noch seinen Status als „lokaler Geheimtipp Montenegros“ bewahrt. Sobald Sie von der Hauptstraße abbiegen und die enge, kurvenreiche Straße nehmen, die Sie zum Strand führt, spüren Sie, wie sich die Atmosphäre verändert. Der Harzduft der dichten Kiefernwälder, die Sie auf dem Weg begleiten, vermischt sich mit dem jodhaltigen Geruch des Meeres.

Und dann breitet sich dieser weite Strand in seiner ganzen Pracht vor Ihnen aus. Eines der auffälligsten Merkmale von Buljarica ist seine scheinbar endlose Weite. Selbst an einem Tag, den Sie für überfüllt halten, finden Sie hier immer eine abgelegene Ecke für sich, wo Sie niemand stört. Der Strand besteht hauptsächlich aus einer Mischung aus feinem Kies und Sand, und das Meer ist normalerweise ruhig und klar. Wenn Sie ins Wasser gehen, fühlt sich das Gleiten des natürlichen Sandbodens unter Ihren Füßen nach den überfüllten Stränden von Budva wie Medizin an.

Die Ruhe, die Buljarica nach der endlosen Energie von Budva bietet, war für mich ein wahrer „Atemzug“. Das Beste, was man hier tun kann, ist vielleicht, gar nichts zu tun. Machen Sie einfach einen langen Spaziergang am weiten Strand, lesen Sie Ihr Buch im Schatten der Kiefern... Obwohl es im hinteren Teil des Strandes ein paar kleine, einfache Cafés und lokale Restaurants gibt, hat sich der Ort im Großen und Ganzen vor der Invasion großer touristischer Anlagen bewahrt. Deshalb ist Buljarica eine versteckte Oase an der montenegrinischen Küste; ideal für diejenigen, die einen ruhigen Tag in der Nähe von Budva verbringen möchten. Ich hoffe, er bewahrt seine Ruhe und Natürlichkeit noch viele Jahre.

  • Wie kommt man zum Strand Buljarica? Etwa 20-25 Autominuten südlich von Budva (nach Petrovac). Schilder führen von der Hauptstraße zum Strand.

5. Strand Drymades, Albanische Riviera: Endlose Ruhe zwischen Olivenhainen

Strand Drymades, Albanische Riviera

Strand Drymades, Albanische Riviera

Die Albanische Riviera hat sich in den letzten Jahren zu einem der leuchtenden Sterne an der Adriaküste und am Ionischen Meer entwickelt. Insbesondere Städte wie Himarë und Dhërmi haben mit ihren wunderschönen Stränden, ihrer lebendigen Atmosphäre und ihren gastfreundlichen Menschen zu Recht Berühmtheit erlangt. Doch selbst inmitten dieser Popularität ist es immer noch möglich, Zufluchtsorte wie den Strand Drymades zu finden, die sich geschickt vor neugierigen Blicken verbergen und von denen man sich nur flüsternd erzählt. Drymades war für mich genau solch eine albanische Entdeckung, die unerwartet auftauchte und mich sagen ließ: „Wie gut, dass ich diesen Weg eingeschlagen habe.“

Auf der kurvenreichen Küstenstraße von Himarë nach Dhërmi taucht an einer Stelle eine so unscheinbare Abzweigung auf, dass man sie fast übersieht. Als ich in diese schmale Straße abbog, befand ich mich nach wenigen hundert Metern in einer anderen Welt. Der geschäftige Rhythmus der Hauptstraße war zurückgeblieben und hatte der ehrwürdigen Stille der Olivenbäume Platz gemacht. Das ist eines der Dinge, die Drymades so besonders machen: Bevor Sie den Strand erreichen, durchqueren Sie einen friedlichen Hain aus alten, weise aussehenden Olivenbäumen – ein Stranderlebnis zwischen Olivenhainen in Albanien.

Und dann, zwischen diesen Olivenhainen, erstreckt sich der Strand Drymades in Albanien, ein Teil des tiefblauen Ionischen Meeres, vor Ihnen. Es ist eine lange Küstenlinie, die aus größeren und kleineren Buchten besteht, von denen jede ihre eigene Schönheit besitzt. Ein Teil des Strandes ist mit feinen weißen Kieseln bedeckt, während andere Abschnitte mit goldgelbem Sand geschmückt sind. Aber das Schönste ist, dass einige der alten Olivenbäume manchmal bis zum Strand reichen und als natürliche Sonnenschirme dienen. Diese natürlichen Schattenspender sind eines der Details, die Drymades für mich zu einem „perfekten Zufluchtsort“ machen. Selbst in der Hochsaison ist es ein Leichtes, unter diesen Olivenbäumen ein ruhiges Plätzchen für sich zu finden.

Das Wasser von Drymades ist, wie der Name schon sagt, „kristallklar“. Es ist so klar und sauber, dass man beim Schwimmen jeden einzelnen Stein auf dem Meeresgrund deutlich erkennen kann. Das normalerweise ruhige Meer ist ideal für lange, angenehme Schwimmzüge. Obwohl es in Drymades einige stilvolle, aber schlichte Cafés und kleine Boutique-Hotels gibt, die sich harmonisch in die Natur einfügen, bekommt die allgemeine Atmosphäre nie diesen erdrückenden „Touristenkomplex“-Charakter. Drymades ist wie eine Oase zwischen den belebten Stationen der Albanischen Riviera; perfekt für diejenigen, die einen ruhigen Strand in der Nähe von Dhërmi suchen.

  • Wie kommt man zum Strand Drymades? Man erreicht ihn, indem man von der Hauptstraße zwischen Himarë und Dhërmi in eine schmale Straße abbiegt, die meist nicht oder nur mit einem kleinen Schild gekennzeichnet ist.

6. Strand Seline, Kroatien - Ein Refugium am Fuße des Paklenica

Strand Seline, Kroatien

Strand Seline, Kroatien

Wenn man entlang der Adriaküste Kroatiens reist, ist einer der atemberaubendsten Anblicke zweifellos der Moment, in dem das imposante Velebit-Gebirge auf das türkisfarbene Wasser trifft. Genau an einem solchen Punkt, direkt neben dem Nationalpark Paklenica, einem der wichtigsten Kletter- und Natursportzentren Europas, erstreckt sich der Strand Seline in Kroatien wie eine Perle am Fuße dieses riesigen Bergmassivs. Dieser Ort ist weit entfernt von der schicken Atmosphäre der bekannten dalmatinischen Strände und bietet ein wilderes und unberührteres Kroatien-Erlebnis.

Um Seline zu erreichen, muss man von der Hauptstraße etwas ins Landesinnere fahren, meist auf schmalen Wegen, die von Olivenhainen und Feigenbäumen gesäumt sind. Erwarten Sie keine großen Schilder, die auf den Strand hinweisen. Es ist eher ein versteckter Winkel, den vor allem die Einheimischen kennen, die die Gegend gut kennen; ein geheimer Strand in der Nähe von Paklenica. Auch ich habe diesen Ort eher zufällig und aus Neugier gefunden. Direkt über dem Strand thront die Ruine einer historischen Burg oder eines Wachturms und überblickt still die gesamte Küste.

Die markanteste Eigenschaft des Strandes von Seline ist, dass hier Süßwasserquellen, die vom Velebit-Gebirge herabfließen, am Kiesstrand auf das Salzwasser der Adria treffen. Besonders im Frühling und Frühsommer kann man an den Stellen, wo diese Quellen ins Meer münden, eine deutliche Veränderung der Wassertemperatur spüren. Die einzigartige Stille und der tiefe Frieden, den ich hier fand, lassen einen den Stress des Stadtlebens wirklich vergessen. Nur das Rauschen der Wellen an den Kieseln, das Heulen des Windes an den Hängen des Velebit... Aufgrund seiner Nähe zum Nationalpark Paklenica ist dieser Ort wie geschaffen für diejenigen, die in Kroatien allein mit der Natur sein möchten.

  • Wie kommt man zum Strand Seline? Von Starigrad-Paklenica Richtung Süden fahrend, biegt man von der Hauptstraße (Jadranska Magistrala) in die Ortschaft Seline ab. Die Wege zum Strand können eng und teilweise unbefestigt sein. Es kann hilfreich sein, Einheimische nach dem Weg zu fragen.

7. Strand Pržno, Montenegro - Budvas authentischer Nachbar

Strand Pržno, Montenegro

Strand Pržno, Montenegro

Der berühmte „touristische Glanz“ der Budva Riviera und die märchenhafte Silhouette von Sveti Stefan sind vielen Reisenden im Gedächtnis geblieben. Doch direkt neben diesen beliebten Haltepunkten, nur 20 Autominuten entfernt, gibt es ein kleines Paradies, das in einer anderen Zeit zu leben scheint: Pržno, Montenegro. Dieser Ort hat es mit erstaunlicher Hartnäckigkeit geschafft, die ruhige, unprätentiöse Atmosphäre eines traditionellen montenegrinischen Fischerdorfes zu bewahren, die einst die gesamte Adriaküste prägte.

Bei Ihrer Ankunft in Pržno werden Sie nicht von großen Ferienanlagen, sondern von aneinandergeschmiegten, pastellfarbenen Steinhäusern begrüßt. Mit seinen engen Gassen, blumengeschmückten Balkonen und den älteren Leuten, die vor ihren Türen plaudern, vermittelt Pržno sofort jene herzliche Atmosphäre, die einen sagen lässt: „Das ist der authentische Geist des Balkans.“

Der im Herzen des Dorfes gelegene Strand von Pržno ist eine halbmondförmige, mit goldgelbem Sand und stellenweise Kieseln bedeckte, sehr hübsche und geschützte Bucht. Er ist nicht kilometerlang, sondern eher ein Boutique-Strand. Da das Meer meist ruhig und flach ist, ist er auch ideal für Familien mit Kindern. Die direkt hinter dem Strand aufgereihten, meist familiengeführten traditionellen montenegrinischen Fischrestaurants sind das Markenzeichen von Pržno. In diesen Restaurants zu sitzen, wo man den ganzen Tag über fangfrischen Fisch und lokale Weine bei Wellenrauschen genießen kann, ist ein Erlebnis für sich.

Einer der für mich besonderen Momente in Pržno war es, am späten Nachmittag die kleinen Fischerboote zu beobachten, die an der Küste anlegten. Die müden, aber friedlichen Gesichter der Fischer, die den Fang des Tages eingeholt hatten... Erstaunlicherweise hat es Pržno geschafft, trotz seiner Nähe zu Budva ein ruhiger Winkel in Montenegro zu bleiben. Wenn auch Sie ein authentisches Erlebnis in der Nähe von Budva und das ruhigere Gesicht des Balkans sehen möchten, erwartet Sie Pržno.

  • Wie kommt man zum Strand Pržno? Etwa 15-20 Autominuten südlich von Budva (Richtung Sveti Stefan). An der Hauptstraße ausgeschildert.

Was Sie wissen sollten, bevor Sie sich zu diesen verborgenen Schönheiten aufmachen: Reisetipps für den Balkan

Bevor Sie sich auf eine Reise zu diesen sieben verborgenen Küstenschätzen des Balkans begeben, möchte ich einige Erfahrungen und Reisetipps für den Balkan mit Ihnen teilen, die ich über Jahre gesammelt habe. Denken Sie daran, die unvergesslichsten Entdeckungen erfordern oft ein wenig Vorbereitung und die richtige Einstellung.

  • Die Feinheiten der Anreise: Schlüssel zur Freiheit und die Freude am Wandern

    • Die meisten dieser Strände sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln entweder gar nicht oder nur sehr mühsam zu erreichen. Daher ist ein Mietwagen definitiv die beste Methode, um die geheimen Ecken des Balkans zu erkunden. Bedenken Sie beim Automieten auf dem Balkan, dass die Straßen zu einigen Stränden, besonders in Bergregionen, eng und kurvenreich sein können. Ein kleines oder mittelgroßes Fahrzeug kann die Fahrt erleichtern.
    • Und natürlich die berühmten festen Wanderschuhe! Der Pfad hinunter nach Gjipe, der steile Abhang bei Stiniva... Das sind keine Hindernisse, die man mit Flip-Flops überwinden kann. Jeder Schritt mit dem richtigen Schuhwerk vervielfacht die Freude, die atemberaubende Aussicht zu erreichen.
  • Der Zauber des Timings: Ideale Monate für den Balkan und die Kunst, den Massen zu entkommen

    • Um diese besonderen Buchten in vollen Zügen genießen zu können, sind Juni und September meine Favoriten. In dieser Zeit ist das Wetter auf dem Balkan meistens herrlich und es gibt weniger Touristen. Obwohl Juli und August die heißesten Monate sind, bleiben die meisten Strände auf dieser Liste vom Hauptansturm verschont.
    • Wenn Sie noch mehr Ruhe suchen, sind auch Mai und Oktober eine Überlegung wert. In diesen Monaten ist ein ruhiger Urlaub auf dem Balkan möglich, das Wasser könnte jedoch etwas kühler sein.
  • Die Must-Haves in meinem Rucksack: Lebensretter für diese Ausflüge (Packliste für den Balkan-Strandurlaub)

    • Reichlich Wasser: Besonders an heißen Tagen lebenswichtig.
    • Energiespendende Snacks: Nüsse, Trockenfrüchte.
    • Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, Hut und Sonnenbrille.
    • Ein gutes Buch oder Notizbuch.
    • Ein schnell trocknendes Handtuch und Badekleidung.
    • Badeschuhe: Sehr nützlich, besonders an Kiesstränden.
    • Eine kleine Reiseapotheke.
    • Müllbeutel: Einer der wichtigsten Punkte! Bitte helfen Sie mit, diese unberührten Schönheiten des Balkans zu bewahren. Das "Leave No Trace"-Prinzip (Hinterlasse keine Spuren) ist die goldene Regel.
    • Tragbares Ladegerät (Powerbank).
  • Den Zauber bewahren: Verantwortungsvolle Entdecker sein

    • Wenn Sie diese einzigartigen Orte besuchen, achten Sie bitte besonders darauf, ihren empfindlichen Geist zu schützen. Wenn Sie Erlebnisse in sozialen Medien teilen, inspirieren Sie andere, indem Sie die Schönheit des Augenblicks beschreiben, anstatt Standorte zu markieren. Lassen wir diese Entdeckungen auf dem Balkan die Geheimnisse derer bleiben, die wirklich suchen. Nachhaltiger Tourismus und Respekt vor der Natur sind für den Fortbestand dieser unschätzbaren Erfahrungen von entscheidender Bedeutung.

Die 7 schönsten Strände, die ich auf dem Balkan gesehen habe

Diese Liste ist das Ergebnis unzähliger Stunden hinter dem Steuer auf dem Balkan, vieler gewanderter Pfade und der großzügigen Tipps von Einheimischen. Jeder dieser Strände ist für mich nicht nur ein geografischer Punkt, sondern auch eine Erinnerung, ein Gefühl, ein Symbol für das Balkan-Erlebnis fernab der Massen. Ich hoffe, diese Zeilen wecken auch in Ihnen die Lust, den Balkan zu entdecken.

Der Balkan ist eine großzügige Region, die noch viele verborgene Juwelen birgt. Diese sieben Strände sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Ich bin sicher, auch Sie haben solche Lieblingsorte auf dem Balkan, von denen Sie sagen: "Das ist mein geheimes Paradies". Wenn ja, teilen Sie Ihre wertvollen Erfahrungen in den Kommentaren mit uns. Wer weiß, vielleicht inspirieren wir uns gegenseitig für unser nächstes Abenteuer und lassen diese Leidenschaft für Balkanreisen weiter wachsen.

Vergessen Sie nicht, die schönsten Reisen beginnen oft dann, wenn man von den Plänen abweicht. Mögen Ihre Tage immer voller neuer Wege und neuer Entdeckungen auf dem Balkan sein!

5 Gefällt mir
Veröffentlichungsdatum: 01 Jun 2025
 |  Autor: Jaseph

Diesen Beitrag teilen

Noch keine Kommentare.

Kommentare