Mittelmeertraum 2025: 11 Inseln für Wandern & Badefreuden

Mittelmeertraum 2025: 11 Inseln für Wandern & Badefreuden


Erkunde und entspanne! Entdecke 11 besondere Mittelmeerinseln für Wandern und Strandgenuss – mit Tipps aus Jasephs Reiseerfahrungen 2025.

Stell dir einen Morgen am Mittelmeer vor: Du wanderst auf Pfaden, die das Flüstern der Geschichte in sich tragen, begleitet vom Duft der Pinien. Und dann stell dir den Nachmittag vor: Die süße Erschöpfung dieser Schritte spülst du von dir ab, indem du dich der Kühle des türkisfarbenen Wassers hingibst. Genau dieser Rhythmus aus „morgendlichen Schritten, nachmittäglichen Wellen“ ist für mich die Essenz eines perfekten Tages im Mittelmeer und eine Lebensart, die dich für deinen Urlaub auf den Mittelmeerinseln 2025 inspirieren soll.

Wenn auch du sowohl die Aufregung des Entdeckens als auch die Ruhe des Meeres zugleich erleben und das Konzept Strandurlaub mit morgendlicher Wanderung“ so wie ich bis in die Fingerspitzen spüren möchtest, dann ist diese Route genau das Richtige für dich. Als Reisender, der seit Jahren die Küsten und Inseln des Mittelmeers erkundet, habe ich meine liebsten, vielfach erprobten und jedes Mal aufs Neue genussvollen 11 Insel-Ausflüge für dich zusammengestellt. Bereite nicht deinen Koffer vor, sondern deine Träume; unser Inselerkundungsabenteuer Schritt für Schritt beginnt!

Mittelmeerinseln-Guide 2025: Morgens Wandern, Nachmittags Meer

Ein Hinweis zu den Schwierigkeitsgraden der Wanderrouten:

  • Leicht: Wanderungen, die in der Regel nicht länger als 30-60 Minuten dauern, auf gut erkennbaren Wegen verlaufen, wenig Steigung aufweisen und von jedem problemlos bewältigt werden können.
  • Mittel: Naturpfade, die meist 1-3 Stunden dauern, teils Steigungen aufweisen und manchmal uneben sein können. Eine Grundkondition kann erforderlich sein.
  • Schwer: Routen, die länger als 3 Stunden dauern können, deutliche Höhenunterschiede aufweisen, eine gute Kondition und manchmal Erfahrung erfordern und bei denen Vorsicht geboten ist.

1. Korfu, Griechenland: Venezianische Eleganz und Ionisches Grün

Korfu, Griechenland - Blick auf das Ionische Meer durch Olivenbäume

Vom Schatten der Olivenbäume zum Ionischen Meer... Korfu empfängt dich 2025 mit morgendlichen Wanderungen und bezaubernden Buchten!

Als ich Korfu betrat, war das Erste, was mich beeindruckte, diese einzigartige Harmonie zwischen der üppig grünen Natur der Insel und der venezianischen Architektur. Für einen energiegeladenen Start in den Tag ist der Aufstieg zur Angelokastro-Festung eine fantastische Option. Diese etwa 310 Meter lange Route kann als Mittel eingestuft werden und hält einen besonders in der morgendlichen Kühle fit. Wenn du den Gipfel erreichst, spürst du, dass die atemberaubende Aussicht über die Nordwestküste Korfus jede Anstrengung wert war. Der Blick auf das Ionische Meer, das zwischen den Olivenbäumen hindurchschimmert, ist wahrlich bezaubernd. Vergiss nicht, Wasser und einen Hut mitzunehmen, denn die Mittagssonne macht sich schnell bemerkbar.

Nach dieser genussvollen Wanderung kannst du dich am Strand von Paleokastritsa erfrischen. Diese Region, bestehend aus sechs wunderschönen Buchten, gleicht mit ihrem smaragdgrünen Wasser und den eindrucksvollen Felsen einem Gemälde. Wenn du möchtest, kannst du an Touren mit kleinen Booten zu versteckten Höhlen teilnehmen und besonders an einzigartigen Orten wie La Grotta eine Badepause einlegen.

Wo übernachten auf Korfu? Wenn es um Unterkünfte auf Korfu geht, sind meine persönlichen Favoriten Boutique-Hotels in ruhigeren Dörfern in der Nähe von Paleokastritsa oder restaurierte alte Steinhäuser, die in Pensionen umgewandelt wurden und die lokale Textur der Insel widerspiegeln. Es gibt nichts Schöneres, als mit dem Blau des Ionischen Meeres aufzuwachen. Wenn du eine lebhafte Atmosphäre und historische Substanz zugleich suchst, könntest du charaktervolle Hotels in venezianischen Gebäuden im Zentrum von Korfu-Stadt (Kerkyra) in Betracht ziehen; im Herzen der Stadt zu sein, hat auch seinen eigenen Reiz.

2. Menorca, Spanien: Adresse der Ruhe, Tausendundein Türkistöne

Cala Mitjana Bucht auf Menorca, Spanien

Der Sommer 2025 in Menorcas Cala Mitjana Bucht; beginnt mit morgendlichen Spaziergängen, Pinienwäldern und türkisfarbenem Meer und endet in vollkommener Ruhe.

Menorca sticht unter den Baleareninseln durch seine besondere Ruhe und unberührte Natur hervor. Der Lebensrhythmus hier ist langsamer; das macht die Insel zu einem besonderen Ort, um sich zu erholen und mit der Natur eins zu werden. Ein kurzer Spaziergang auf dem historischen Wanderweg Camí de Cavalls, der die Insel umgibt, ist ideal, um den Geist Menorcas einzufangen. Die Etappe von Cala Galdana zur Cala Mitjana, die ich an manchen Morgen unbedingt besuche und die in etwa 25-30 Minuten zu erreichen ist, ist ein sehr leichter und angenehmer Weg, begleitet vom erfrischenden Duft der Pinien.

In Cala Mitjana angekommen, erwartet dich jene postkartenreife Aussicht, umarmt von weißem Sand und türkisfarbenem Wasser. Nach der morgendlichen Wanderung hier ins klare Wasser einzutauchen oder einfach nur im Sand zu sitzen und die stille Atmosphäre Menorcas in sich aufzunehmen... Das ist einer dieser reinen Glücksmomente, die die Insel bietet.

Wo übernachten auf Menorca? In den ländlichen Gebieten Menorcas sind die als „Agroturismo“ (ländlicher Tourismusbauernhof) bekannten Orte, die zwischen Olivenhainen und Feldern liegen, für diejenigen, die ein authentisches Erlebnis suchen, wie geschaffen; sie bieten eine wunderbare Gelegenheit, das lokale Leben der Insel näher kennenzulernen. Wenn du lieber in Meeresnähe bist, gibt es auch schicke Boutique-Hotels in Buchten wie Cala Galdana oder Santo Tomas, die die natürliche Architektur der Insel respektieren. In historischen Stadtzentren wie Ciutadella oder Mahon bietet ein Aufenthalt in eindrucksvollen Hotels, die aus alten Herrenhäusern umgebaut wurden, ein einzigartiges Erlebnis für diejenigen, die die historische Textur der Insel spüren möchten.

3. Vis, Kroatien: Der verborgene Schatz der Adria

Srebrna Strand auf der Insel Vis, Kroatien

Schwimme im klaren Wasser des Srebrna-Strandes im kroatischen versteckten Paradies Vis und lasse den Sommer 2025 mit der Natürlichkeit der Insel leichter werden.

Vis, leuchtend in den türkisfarbenen Gewässern der Adria, ist eine der faszinierendsten Inseln Kroatiens. Da sie viele Jahre lang für die Außenwelt verschlossen war, konnte sie ihre unberührte Natur und authentische Atmosphäre bewahren. Eine etwa einstündige Wanderung von der Stadt Komiža zu Titos alten Tunneln, mit leichtem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad, offenbart sowohl die Naturschönheiten der Insel als auch interessante Überreste, die Licht auf ihre jüngere Geschichte werfen. Der friedliche Innenhof des St.-Nikolaus-Klosters und die grünen Hügel, die sich ins Inselinnere erstrecken, machen diese Wanderung noch bedeutsamer.

Am Nachmittag ist der Strand Srebrna (Silberstrand) ein wunderbarer Halt, um sich mit dem kühlen Wasser der Adria zu vereinen. Dieser Strand, benannt nach seinen silberfarbenen Kieselsteinen, die im Sonnenlicht glänzen, besticht durch sein klares Wasser und seine ruhige Umgebung. Für ein abenteuerlicheres Erlebnis solltest du unbedingt die Stiniva-Bucht besuchen, die als eine der beeindruckendsten Buchten der Welt gilt und durch eine enge Passage von Komiža aus mit Booten erreicht wird.

Wo übernachten auf Vis? Für ein authentisches Unterkunftserlebnis auf Vis empfehle ich Apartments in traditionellen Steinhäusern oder kleine familiengeführte Pensionen in den Städten Komiža oder Vis. Das Vergnügen, den Tag in einem Zimmer mit Balkon und Blick auf den Hafen zu beginnen, ist etwas ganz Besonderes. Wenn du einen abgeschiedeneren Urlaub suchst, findest du in den versteckten Buchten im Süden der Insel auch Ferienhäuser direkt am Meer mit eigener Küche; solch ein Rückzugsort lässt dich die Stille von Vis mitten im Herzen spüren.

4. Gozo, Malta: Insel der Legenden und des roten Sandes

Ramla Bay auf der Insel Gozo, Malta

Bist du bereit für einen Urlaub 2025 auf der Insel Gozo, der mit einer Wanderung in der mythologischen Atmosphäre der Ramla Bay beginnt und mit Entspannung auf rotem Sand endet?

Gozo, Maltas ruhigere und grünere Schwesterinsel, bezaubert Besucher mit ihrem einzigartigen Charakter. Von Victoria (Rabat), dem Herzen der Insel, aus einen etwa 11 Kilometer langen Pfad mit mittlerem Schwierigkeitsgrad zur Ramla Bay zu folgen, ist eine wunderbare Möglichkeit, die ländliche Schönheit und friedliche Atmosphäre Gozos zu erleben. Während dieser 2-3-stündigen Wanderung begegnest du von Steinmauern gesäumten Feldern, malerischen Dörfern und vielleicht freundlichen Ziegen, die dich auf dem Weg begleiten. Zögere nicht, Einheimische nach dem Weg zu fragen; manchmal sind sie die besten Führer. Da Wasserquellen auf der Route begrenzt sein können, ist es wichtig, ausreichend Wasser mitzunehmen.

Wenn du an der Ramla Bay ankommst, wirst du von dem berühmten rötlichen Sand und dem azurblauen Meer im Schatten der Kalypso-Grotte empfangen, die Gegenstand von Homers Odyssee war. In dieser mythologischen Atmosphäre zu schwimmen und sich zu sonnen, wird alle Müdigkeit des Tages vergessen machen.

Wo übernachten auf Gozo? Für einen unvergesslichen Aufenthalt auf Gozo empfehle ich dringend die traditionellen Steinhäuser im „Farmhouse“-Stil (bedeutet auf Englisch Bauernhaus, auf Malta bezieht es sich jedoch auf restaurierte, charaktervolle Landhäuser), die sich in Dörfern im Inselinneren wie Xaghra, Gharb oder San Lawrenz befinden und oft über private Pools verfügen. Mit ihren dicken Steinmauern und rustikalen Dekorationen bieten diese Häuser eine wahre Oase der Ruhe. Wenn du lieber am Meer wohnst, findest du kleine Hotels und schicke Apartments in lebhafteren Buchten wie Marsalforn oder Xlendi.

5. Pantelleria, Italien: Im Herzen des Vulkans, natürliches Spa-Vergnügen

Cala Gadir auf Pantelleria, Italien

Sommer 2025 auf Pantelleria: Morgendliche Wanderung auf Lavasteinen, eine Zeit der Reinigung allein mit der Natur im warmen Wasser von Cala Gadir.

Die vulkanische Insel Pantelleria, gelegen zwischen Sizilien und Tunesien, wird auch als „Schwarze Perle des Mittelmeers“ bezeichnet und verdient diesen Namen voll und ganz. Der Aufstieg zum höchsten Punkt der Insel, dem 836 Meter hohen Montagna Grande, ist zwar eine konditionell anspruchsvolle Aktivität (Schwierigkeitsgrad Mittel-Schwer), aber der Panoramablick über die gesamte Insel vom Gipfel aus ist jede Anstrengung wert. Beim Wandern über Vulkangestein spürst du die wilde und unberührte Natur der Insel bis in die Knochen. Für diesen Aufstieg sind feste Wanderschuhe unerlässlich.

Nach dieser energiegeladenen Wanderung ist Cala Gadir einer der besten Orte, um deinen Körper zu verwöhnen. Hier kannst du dank der warmen Thermalquellen, die ins Meer münden, ein natürliches Spa-Erlebnis genießen. In den kleinen Becken zwischen den Felsen zu sitzen, dabei das Meer zu beobachten und gleichzeitig die entspannende Wirkung des Thermalwassers zu spüren, gehört zu den einzigartigen Privilegien, die Pantelleria bietet.

Wo übernachten auf Pantelleria? Um den Geist Pantellerias voll und ganz zu erleben, solltest du in den sogenannten „Dammusi“ übernachten, den für die Insel symbolträchtigen, aus Vulkangestein erbauten Häusern mit Kuppeldächern (traditionelle Steinhäuser, die typisch für Pantelleria sind). Viele dieser Bauten, die oft inmitten von Olivenhainen und Weinbergen liegen und einen herrlichen Meerblick bieten, verströmen eine einzigartige Atmosphäre. In Siedlungen wie Scauri oder Khamma findest du viele Dammusi, die in luxuriöse Boutique-Hotels umgewandelt oder als Ferienhäuser angeboten werden; ich kann mir keine bessere Option vorstellen, um die authentische Textur der Insel zu spüren.

6. Elba, Italien: Historische Pfade und kristallklares Wasser

Fetovaia Strand auf Elba, Italien

Sommer 2025 auf der Insel Elba: Morgens eine Wanderung im Grünen, nachmittags Meeresvergnügen am Strand von Fetovaia unter bunten Sonnenschirmen.

Elba, die größte Insel des Toskanischen Archipels, ist nicht nur als Napoleons Verbannungsort bekannt, sondern auch für ihre herrlichen Strände und ihre üppig grüne Natur. Den Tag mit einer Wanderung mit leichtem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad auf den alten Bergwerkspfaden rund um die Stadt Capoliveri zu beginnen, öffnet ein Fenster in die interessante Vergangenheit der Insel und bietet atemberaubende Meerblicke. Diese Pfade geben die Möglichkeit, den Spuren der Arbeiter zu folgen, die einst Eisenerz transportierten.

Um sich nach der Wanderung abzukühlen, ist der Strand von Fetovaia meiner Meinung nach der angenehmste. Mit seinem goldgelben feinen Sand und dem glasartig klaren, seichten Wasser ähnelt er einem natürlichen Pool. Besonders an windigen Tagen fällt er durch seine geschützte Lage auf. Ein „Schiaccia Briaca“ (auch als „berauschender Kuchen“ bekannt, wegen des enthaltenen Aleatico-Weins), eine inseltypische Süßigkeit mit Feigen und Walnüssen, die du in den hübschen Bäckereien von Capoliveri bekommst, wird deine Wanderpausen versüßen.

Wo übernachten auf Elba? Für eine Unterkunft auf Elba sind Boutique-Hotels im historischen Zentrum einer lebhaften und charmanten Stadt wie Capoliveri oder Apartments mit Meerblick an den Hängen der Stadt sehr attraktiv. In anderen beliebten Städten wie Porto Azzurro oder Marciana Marina gibt es ebenfalls Optionen für jedes Budget. Für diejenigen, die einen ruhigeren Urlaub suchen, können Hotels oder Mietvillen in der Nähe von Stränden wie Fetovaia oder Cavoli an der Westküste der Insel, umgeben von Natur, ein wunderbarer Zufluchtsort sein, um die Ruhe der Insel in vollen Zügen zu genießen.

7. Lefkada, Griechenland: Die schönste Form des Ionischen Blaus

Egremni Strand auf Lefkada, Griechenland

300 Stufen hinab auf der griechischen Insel Lefkada, um am Egremni-Strand auf azurblaue Wellen zu treffen: ein unvergesslicher Meeresausflug für den Sommer 2025.

Lefkada, obwohl durch eine schmale Brücke mit dem Festland verbunden, besitzt eine ausgeprägte Inselidentität und beherbergt einige der atemberaubendsten Strände des Ionischen Meeres. Um zu sehen, dass die Insel mehr als nur Strände zu bieten hat, kannst du am Morgen Karya, eines der traditionellen Bergdörfer im Landesinneren, und seine Umgebung bei einer leichten Wanderung erkunden. Mit seinen Steinhäusern, engen Gassen und den Einheimischen, die unter der hundertjährigen Platane auf dem Dorfplatz sitzen, bietet Karya ein authentisches griechisches Inselerlebnis.

Am Nachmittag solltest du deine Route zum weltberühmten Egremni-Strand an der Westküste der Insel ändern. Dieser Strand, der nach etwa 300 Stufen erreicht wird, ist mit seinem blütenweißen Sand unter steilen Klippen und den unglaublichen Türkistönen ein wahres Paradies auf Erden. Obwohl der Wiederaufstieg der Stufen etwas Anstrengung erfordert, wird die Aussicht, die du erlebst, jede Müdigkeit wert sein. Es ist nützlich zu erwähnen, dass es vor dem Abstieg zum Strand einen kleinen gebührenpflichtigen Parkplatz gibt.

Wo übernachten auf Lefkada? Auf Lefkada sind besonders an der Westküste private Villen mit Pool und herrlichem Blick auf das Ionische Meer sehr beliebt; den Sonnenuntergang von hier aus zu beobachten, ist ein unvergessliches Erlebnis. In charmanten Küstenorten wie Agios Nikitas oder in Gebieten, die für Windsurfen bekannt sind, wie Vasiliki, findest du eher Boutique-Hotels und Studio-Apartments. Wenn du die authentische Atmosphäre von Bergdörfern wie Karya einatmen möchtest, kannst du auch eine Unterkunft in restaurierten Steinhäusern in Betracht ziehen; so erhältst du einen tieferen Einblick in das lokale Inselleben.

8. Kreta, Griechenland: Ruf der Schluchten, Umarmung des Meeres

Felsige Küste von Chania auf Kreta, Griechenland

Lausche im Sommer 2025 auf Kreta der Geschichte der Wellen! Szenen, in denen Natur und Geschichte an den felsigen Küsten von Chania verschmelzen, erwarten dich.

Kreta, die größte Insel Griechenlands, besitzt einen Reichtum, der unerschöpflich scheint. Für diejenigen, die ein echtes Naturabenteuer suchen, bietet die Samaria-Schlucht (16 km, ein schwieriger Pfad) ein einzigartiges Erlebnis. Die Durchwanderung der Samaria-Schlucht, einer der längsten Schluchten Europas, erfordert eine gute Kondition und einen frühen Start. Diese Wanderung, die von der Omalos-Hochebene bis nach Agia Roumeli führt, wird dir unvergessliche Momente bescheren, während du durch enge Passagen und zwischen riesigen Felsen hindurchgehst. Um der sengenden Sonne zu entgehen, solltest du entweder von Agia Roumeli aufsteigen (eine kürzere Route) oder den ersten Bus nach Omalos nehmen. Vergiss nicht, viel Wasser und energiereiche Snacks mitzunehmen.

Der Strand von Agia Roumeli, den du nach dieser epischen Wanderung erreichst, ist eine Belohnung, die deine Müdigkeit mit dem kühlen Wasser des Libyschen Meeres davonträgt. Sich mit Blick auf den imposanten Ausgang der Schlucht auszuruhen, ist einer dieser einzigartigen Momente, die Kreta bietet.

Wo übernachten auf Kreta? Wenn du planst, die Samaria-Schlucht zu durchwandern, kannst du kleine, familiengeführte Pensionen in Agia Roumeli in Betracht ziehen, um dich eine Nacht auszuruhen. Allgemein bietet Kreta eine sehr breite Palette an Unterkünften, von schicken Boutique-Hotels in Städten mit historischen venezianischen Häfen wie Chania und Rethymno bis hin zu Studio-Apartments und Luxusresorts in ruhigen Buchten an der Südküste. Mein Herz schlägt meist für restaurierte Herrenhäuser in den labyrinthartigen Gassen von Chania, die historische Substanz mit modernem Komfort verbinden; diese Atmosphäre ist unvergleichlich.

9. Iles Lavezzi, Frankreich (vor der Küste Korsikas): Wilder Tanz von Granit und Türkis

Granitfelsen und türkisfarbenes Meer auf den Iles Lavezzi, Frankreich

Für diejenigen, die im Sommer 2025 vor der Küste Korsikas allein mit der Natur sein möchten, sind die Granitschönheit und das klare Meer der Iles Lavezzi eine wahre Oase der Ruhe.

Der Lavezzi-Archipel, erreichbar mit Booten von Bonifacio im Süden Korsikas, ist ein nahezu unberührtes Naturwunder mitten im Mittelmeer. Die größte Insel, Lavezzi, ist berühmt für ihre skulpturalen Granitfelsenformationen, die von Wind und Wellen geformt wurden. Eine 1-2-stündige leichte Naturwanderung auf den Pfaden im Inselinneren ist ideal, um die verschiedenen Buchten und interessanten Felsformationen der Insel zu entdecken, begleitet vom einzigartigen Duft der mediterranen Macchia.

Nach der Wanderung ist das Schwimmen in einer der türkisfarbenen Buchten, die von riesigen Granitblöcken umgeben sind, wie Cala di u Grecu, ein ganz besonderes Vergnügen. Vergiss nicht, dass es auf Lavezzi keinerlei Einrichtungen (Cafés, Toiletten usw.) gibt; daher solltest du unbedingt Wasser, Proviant und Sonnenschutz mitbringen, wenn du die Insel besuchst. Die Boote von Bonifacio fahren in der Regel morgens hin und nachmittags zurück, daher ist es ratsam, deinen Plan entsprechend zu gestalten.

Wo übernachten in der Nähe der Iles Lavezzi? Da die Iles Lavezzi ein Naturschutzgebiet sind, gibt es keine Übernachtungsmöglichkeiten auf den Inseln selbst. Die beste Option, um diese einzigartigen Inseln zu besuchen, ist ein Aufenthalt in der bezaubernden Stadt Bonifacio im Süden Korsikas. Boutique-Hotels im historischen Zentrum von Bonifacio (Haute Ville), das auf steilen Klippen erbaut wurde, oder modernere Einrichtungen im Hafenviertel bieten einen perfekten Ausgangspunkt für deinen Tagesausflug zu den Lavezzi-Inseln; in dieser historischen Kulisse aufzuwachen, verleiht dem Tag eine besondere Bedeutung.

10. Sizilien, Italien: Die Macht des Ätna, der Zauber von Taormina

Mazzarò Strand in Taormina, Sizilien

Der mit bunten Sonnenschirmen gefüllte Mazzarò-Strand an der Küste von Taormina auf Sizilien ist im Sommer 2025 ein idealer Ort zum Sonnenbaden und Abkühlen.

Sizilien, die größte Insel des Mittelmeers, ist ein Entdeckungsland für sich. Wenn ich an Sizilien denke, ist eines der ersten Bilder, das mir in den Sinn kommt, der Ätna, Europas höchster und aktivster Vulkan. Eine Wanderung am Fuße des Ätna, in einer vulkanischen Landschaft, die an eine Mondoberfläche erinnert (Schwierigkeitsgrad variiert je nach gewählter Route von Leicht bis Schwer), ist wirklich ein außergewöhnliches Erlebnis. Am frühen Morgen am Hang dieses riesigen Berges zu sein, umgeben vom Geruch von Asche und gelegentlichem tiefem Grollen, ist sowohl aufregend als auch ein wenig beängstigend. Wenn du zu höheren Kratern aufsteigen möchtest, kannst du an geführten Touren mit lizenzierten Guides teilnehmen. Da das Wetter am Ätna höhenbedingt sehr wechselhaft sein kann, ist es ratsam, sich in Schichten zu kleiden und eine Windjacke mitzunehmen.

Nach dem vulkanischen Eindruck des Ätna bildet die Erholung an den Stränden von Taormina, der Perle an der Ostküste der Insel, einen wunderbaren Kontrast. Besonders an einem ikonischen Ort wie Isola Bella oder an den langen Sandstränden von Giardini Naxos das Mittelmeer zu genießen, mit dem rauchenden Gipfel des Ätna auf der einen und dem azurblauen Ionischen Meer auf der anderen Seite... Am Nachmittag die Müdigkeit am Strand abzuschütteln und dabei eine eiskalte „Granita“ (eine Art Fruchteis) aus den berühmten sizilianischen Zitronen zu trinken, macht dieses Erlebnis unvergesslich.

Wo übernachten auf Sizilien (Region Ätna & Taormina)? Wenn du die mystische Atmosphäre des Ätna näher erleben möchtest, kannst du in „Agriturismo“-Betrieben (typisch italienische Form des Urlaubs auf dem Bauernhof, oft mit landwirtschaftlicher Tätigkeit verbunden) an den Hängen des Vulkans oder in Boutique-Hotels inmitten von Weinbergen übernachten. In Taormina gibt es eine Vielzahl von Optionen, von Luxushotels am Corso Umberto über charmante Pensionen in den Seitengassen bis hin zu Hotels mit Blick auf die Bucht von Mazzarò. Meiner Meinung nach sind Boutique-Hotels in fußläufiger Entfernung zum historischen Zentrum von Taormina, in ruhigerer Lage, vielleicht mit einem kleinen Garten, ideal für diejenigen, die den Zauber der Stadt erleben und gleichzeitig etwas Ruhe suchen.

11. Bozcaada, Türkei: Der sanfte Atem der Ägäis, der Segen der Weinberge

Blick auf Bozcaada, Türkei, mit historischer Architektur und Meer

Ein Blick ins Herz von Bozcaada: Geschichte, Meer und ägäische Architektur rufen im Sommer 2025 diejenigen, die einen ruhigen und authentischen Urlaub suchen.

Am Ende meiner Liste steht ein Juwel aus meinen heimatlichen Gefilden, der türkischen Ägäis: Bozcaada. Mit ihrer einzigartigen Atmosphäre, ihren Qualitätsweinen, ihrer Ruhe und ihren schönen Stränden ist Bozcaada einer der Orte, an denen man das Thema „morgens wandern, nachmittags Strand“ am besten erleben kann. Den Tag mit einer leichten Wanderung rund um die historische Burg der Insel oder durch die kopfsteingepflasterten, mit Bougainvilleen geschmückten Gassen des alten griechischen Viertels zu beginnen, ist ein wunderbares Gefühl. Für diejenigen, die eine etwas längere Route suchen, bietet eine Wanderung zum Leuchtturm Polente und zu den Windrädern, besonders in den Stunden vor Sonnenuntergang, ebenfalls einzigartige Ausblicke.

Am Nachmittag kannst du dich am berühmten Ayazma-Strand von Bozcaada abkühlen. Mit seinem goldgelben Sand und dem eiskalten, aber makellos sauberen Meer ist Ayazma einer der beliebtesten Orte der Insel. Für diejenigen, die eine ruhigere Alternative suchen, können auch die Akvaryum-Bucht oder der Habbele-Strand in Betracht gezogen werden. In der friedlichen Atmosphäre von Bozcaada das kühle Wasser der Ägäis zu genießen und dabei einen der Qualitätsweine der Insel zu schlürfen... Das ist wahre Erholung.

Wo übernachten auf Bozcaada? Wenn man an Unterkünfte auf Bozcaada denkt, kommen einem zuerst die Boutique-Hotels und Pensionen im Zentrum der Insel in den Sinn, insbesondere im griechischen Viertel, die aus restaurierten alten Steinhäusern umgebaut wurden. Viele dieser Betriebe verfügen über eine geschmackvolle Einrichtung, die den Geist der Insel widerspiegelt. Für diejenigen, die eine ruhigere Unterkunft inmitten der Weinberge suchen, sind die Weingut-Hotels im Inselinneren, die ihre eigenen Weine produzieren, eine wunderbare Alternative. Morgens mit Blick auf die Weinberge zu frühstücken und abends die hauseigenen Weine zu probieren, sind nur einige der Elemente, die das Bozcaada-Erlebnis bereichern.

Reisenotizen: Ein paar zusätzliche Tipps für dieses Abenteuer

  • Schuhwahl: Besorge dir für die morgendlichen Wanderungen unbedingt gute Wanderschuhe oder zumindest Sportschuhe mit fester, rutschfester Sohle. Auf vulkanischem Gelände oder steinigen Pfaden ist das sehr wichtig.
  • Wasser und Snacks: Nimm vor jeder Wanderung mindestens 1,5 - 2 Liter Wasser und kleine Snacks wie Trockenfrüchte oder Obst zur Energiezufuhr mit. Besonders bei heißem Wetter und auf Routen ohne Wasserquellen ist dies lebenswichtig.
  • Sonnenschutz: Die Mittelmeersonne kann besonders in den Sommermonaten sehr stark sein. Hut, Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und eine hochwertige Sonnenbrille sollten sowohl bei Wanderungen als auch am Strand deine ständigen Begleiter sein.
  • Leichte Kleidung, Zwiebellook: Für Wanderungen, die in der morgendlichen Kühle beginnen und in der Mittagshitze andauern können, bevorzuge atmungsaktive Kleidung im Zwiebellook. Für den Strand erleichtern ein schnell trocknendes, leichtes Handtuch und vielleicht ein kleiner Sonnenschirm die Sache.
  • Lokale Köstlichkeiten: Verlasse keine Insel, ohne ihre einzigartigen lokalen Spezialitäten probiert zu haben. Eine frische Frucht vom Morgenmarkt, ein lokaler Käse oder ein Meeresfrüchtegericht zum Abendessen werden zu unvergesslichen Erinnerungen deiner Reise.
  • Sei flexibel: Pläne zu machen ist gut, aber manchmal entstehen die schönsten Entdeckungen in ungeplanten Momenten. Von einem Pfad abweichen, auf Empfehlung eines Einheimischen eine neue Bucht entdecken... Sei offen für die Überraschungen des Mittelmeers!
  • Notizbuch und Stift: Ich trage immer ein kleines Notizbuch bei mir. Gesehenes, Gefühltes, einen neu probierten Geschmack aufzuschreiben, ist eine wunderbare Möglichkeit, diese Erinnerungen später wiederzubeleben. Auf diesen Inseln wirst du so viele Erinnerungen sammeln, die es wert sind, notiert zu werden!
  • Routenplanung: Wenn du darüber nachdenkst, eine interaktive Karte oder einen herunterladbaren PDF-Reiseführer mit den in diesem Artikel erwähnten Routen und weiteren zu erstellen, würdest du es den Lesern erheblich erleichtern, ihre eigenen „Schritt-für-Schritt-Inselerkundungs“-Pläne zu machen; das könnte auch die Verweildauer auf deiner Website erhöhen.

Zeichne deine Route für 2025, mache deine Morgenschritte in der Kühle der Ägäis oder im Grün des Ionischen Meeres und überlasse dich am Nachmittag den azurblauen Fluten des Mittelmeers. Jede dieser einzigartigen Inseln verspricht dir, der du nach Wander- und Strandempfehlungen für die Mittelmeerinseln suchst, unvergessliche Entdeckungen und Momente voller Ruhe. Gute Reise!

3 Gefällt mir
Veröffentlichungsdatum: 12 May 2025
 |  Autor: Jaseph

Diesen Beitrag teilen

Noch keine Kommentare.

Kommentare