Mallorcas 10 schönste Strände: Beliebte und versteckte Buchten

Mallorcas 10 schönste Strände: Beliebte und versteckte Buchten


Mallorcas 10 traumhafteste Strände. Von berühmten Perlen wie Es Trenc bis zu verborgenen Paradiesen wie Cala Varques – persönliche Reisetipps für Familien und Abenteurer.

Obwohl mein persönlicher Rat immer ist, die Ruhe im Juni oder September zu genießen, bin ich mir der Realitäten des Lebens bewusst. Nicht jeder hat den Luxus, in diesen Zeiträumen Urlaub zu machen. Genau aus diesem Grund habe ich diesen Leitfaden für Familien erstellt, die ihren Sommerurlaub 2025 nach dem Schulkalender planen müssen.

In diesem Artikel stelle ich nicht nur die fünf beliebtesten Strände Mallorcas vor, die die Postkarten zieren, sondern auch meine fünf geheimen Favoriten: unberührte Buchten, die zwar etwas Mühe erfordern, Ihnen aber am Ende die wahre Seele der Insel offenbaren. Mein Ziel ist es, Ihnen eine Roadmap zu bieten, mit der Sie sowohl das bekannte Gesicht Mallorcas als auch seine verborgenen Schönheiten entdecken können, ohne sich in den Menschenmassen zu verlieren.

Für diejenigen, die Mallorca noch gar nicht kennen, eine kurze Einführung: Diese spanische Insel im Herzen des Mittelmeers hat eine Küstenlinie von etwa 550 Kilometern. An diesen langen Küsten finden sich sowohl belebte Strände, die von weltberühmten Persönlichkeiten frequentiert werden, als auch unberührte Buchten, die noch immer das Geheimnis der einheimischen Fischer sind. Lassen Sie uns nun mit unserem Führer beginnen, der diese beiden unterschiedlichen Welten zusammenführt.

Die beliebtesten Strände Mallorcas

Wer meine Artikel verfolgt, weiß, dass mein Herz meist für versteckte Buchten schlägt, die auf Karten schwer zu finden sind und ein Abenteuer erfordern. Deshalb war eine der häufigsten Fragen, die ich von Ihnen erhielt: „Und was ist mit den berühmten Stränden, die jeder kennt?“

Natürlich gibt es sehr gute Gründe, warum ein Ort „beliebt“ wird. Mit ihrer atemberaubenden Schönheit, den angebotenen Annehmlichkeiten und der leichten Erreichbarkeit sind diese Strände nicht ohne Grund berühmt geworden. Mallorca vollständig zu beschreiben, ohne diese Schönheiten, die sein Schaufenster bilden, zu erwähnen, wäre unvollständig.

In diesem Abschnitt beantworte ich diese oft gestellte Frage und stelle Ihnen die fünf berühmtesten Strände Mallorcas vor. Wenn Sie bereit sind, lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, warum die Massen zu diesen Stränden strömen.

1. Es Trenc – Die Karibik des Mittelmeers

Es Trenc

Es Trenc

Um zu verstehen, warum Es Trenc als „die Karibik des Mittelmeers“ bezeichnet wird, genügt ein Blick auf den 3 Kilometer langen, puderweißen Sand und das atemberaubende türkisfarbene Wasser. Dies ist einer der wertvollsten geschützten Schätze der Insel, und dank dieses Schutzes stört kein Hotel oder Betonbau die bezaubernde Naturlandschaft.

Mein persönlicher Tipp: Wenn Sie den Menschenmassen entgehen und in den frühen Morgenstunden hierherkommen, werden Sie Zeuge der rosafarbenen Reflexionen, die die ersten Sonnenstrahlen auf dem Wasser erzeugen. Genau in diesem Moment liegt das Geheimnis der berühmten Instagram-Fotos.

Denken Sie daran, dass es in der Hochsaison, wenn dieser Strand bis zu 10.000 Besucher pro Tag empfängt, fast unerlässlich ist, vor 9 Uhr morgens zu kommen, um einen guten Platz zu ergattern. Für einen ruhigeren Start können Sie den Eingang auf der Seite von Ses Covetes nutzen. Da der Strand völlig naturbelassen ist, gibt es keine Bäume, die Schatten spenden; bringen Sie also entweder Ihren eigenen Sonnenschirm mit oder mieten Sie zwei Liegestühle und einen Strohschirm für etwa 15-20 €. Ich sollte auch hinzufügen, dass es in verschiedenen Abschnitten von Es Trenc Bereiche gibt, in denen sich FKK-Anhänger wohlfühlen, und die allgemeine Atmosphäre in dieser Hinsicht ziemlich liberal ist.

  • Lage: Ca. 50 Minuten von Palma (über die Straße MA-6040 via Campos).
  • Parken: Zwischen 7-10 € (je nach Saison).
  • Ideale Zeit: 08:00–10:00 Uhr (bevor die Massen kommen und bei bestem Licht).

2. Playa de Palma – Der Puls der Stadt

Playa de Palma

Playa de Palma

Für diejenigen, die das Mittelmeer genießen möchten, ohne sich vom pulsierenden Leben Palmas zu entfernen, ist die Playa de Palma wie geschaffen. Dieser etwa 6 Kilometer lange, breite und mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Sandstrand, der vom Stadtzentrum bis nach El Arenal reicht, verspricht Ihnen zu jeder Tageszeit ein anderes Erlebnis.

Dieser Strand ist nicht nur zum Sonnenbaden da, sondern zum Leben. Morgens sehen Sie Jogger auf der von Palmen gesäumten Promenade, mittags Menschen, die in den „Chiringuitos“ (Strandrestaurants) frische Meeresfrüchte genießen, und an jeder Ecke Wassersportmöglichkeiten von Jetski bis Parasailing.

Das Beste an der Playa de Palma ist, dass sie für jeden Geschmack etwas bietet:

  • Westliches Ende (Richtung C'an Pastilla): Dieser Teil des Strandes, näher an Palma, ist mit seiner ruhigeren und entspannteren Atmosphäre ideal für Familien und Ruhesuchende. Der Punkt, der dem Blick auf die Kathedrale am nächsten ist, ist der nur wenige Gehminuten entfernte Strand Can Pere Antoni.

  • Östliches Ende (Richtung El Arenal): Wenn Sie nach Osten gehen, ändert sich die Atmosphäre komplett. Hier befindet sich das Zentrum des pulsierenden Nachtlebens mit den berühmten nummerierten Strandbars namens „Balneario“, die besonders bei deutschen Touristen und jungen Leuten beliebt sind. Hier beginnen die Sonnenuntergangspartys und der Spaß bis in die Morgenstunden.

  • Lage: Ca. 15-20 Minuten vom Zentrum Palmas entfernt.

  • Anfahrt: Die EMT-Buslinien 25 und 35 fahren direkt zum Strand.

  • Parken: Entlang der Küstenstraße gibt es gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten.

3. Cala Agulla – Die Perle zwischen Pinienwäldern

Cala Agulla

Cala Agulla

Versteckt am östlichen Ende Mallorcas, in der Nähe von Cala Ratjada, liegt die Cala Agulla, ein Paradies, in dem nicht Beton, sondern die Natur herrscht. Dieser 500 Meter lange, mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Strand bezaubert Sie nicht nur mit seinem kristallklaren Wasser und feinem Sand, sondern auch mit dem üppig grünen Pinienwald, der ihn umgibt und als Naturpark geschützt ist.

Dieser Wald bildet nicht nur eine herrliche Kulisse für den Strand, sondern bietet auch zu verschiedenen Tageszeiten ein einzigartiges Erlebnis:

  • Am Morgen entsteht ein magischer Anblick, wenn die Lichtstrahlen durch die Pinien auf das Wasser treffen.
  • Am Nachmittag dienen dieselben Bäume als natürlicher Schattenspender, unter dem Sie sich während der heißesten Stunden flüchten können.

Dieser Ort ist nicht nur zum Entspannen, sondern bietet auch großartige Möglichkeiten für Aktivurlauber. Sie können Wassersportarten wie Windsurfen, Segeln und Stand-Up-Paddling ausprobieren und am Ende des Tages Ihre Seele bei einem kurzen Waldspaziergang mit dem herrlichen Duft der Pinien erfrischen. Wenn Sie den Tag mit einer kulturellen Note abrunden möchten, vergessen Sie nicht, die nur wenige Autominuten entfernte historische Burg von Capdepera zu besuchen; die Aussicht von oben ist atemberaubend.

  • Lage: Ca. 1 Stunde und 15 Minuten von Palma (über Cala Ratjada).
  • Parken: Direkt hinter dem Strand gibt es einen großen, gebührenpflichtigen Parkplatz (ca. 5-6 €). In der Hochsaison ist es fast unmöglich, einen kostenlosen Platz zu finden.
  • Tipp: Die Lage, nur 5 Autominuten vom Zentrum von Cala Ratjada entfernt, macht es sehr bequem, einen Strandtag mit einem Abendessen und einem Stadtbummel zu verbinden.

4. Cala Millor – Ein Paradies für Familien

Cala Millor

Cala Millor

Wenn Sie von einem problemlosen und angenehmen Strandtag mit Kindern träumen, ist Cala Millor an der Ostküste Mallorcas genau das Richtige für Sie. Der größte Vorteil dieses fast 2 Kilometer langen, goldgelben Sandstrandes ist sein flach abfallendes Wasser. Sie können beruhigt zusehen, wie Ihre Kinder sicher am Ufer spielen.

Dieser Ort scheint für den Komfort von Familien konzipiert zu sein. Die breite und lange Promenade ist ideal zum Radfahren oder für einen entspannten Spaziergang mit dem Kinderwagen. Der Strand selbst verfügt über alle Annehmlichkeiten wie Rettungsschwimmer, Duschen, Spielplätze und barrierefreien Zugang.

Wenn Sie etwas Abwechslung suchen, wird Ihnen nie langweilig:

  • Sie können einen angenehmen Spaziergang zum charmanten Hafenstädtchen Cala Bona im Norden unternehmen.

  • Wenn Sie Ihrem Strandtag ein anderes Abenteuer hinzufügen möchten, ist der nur 10 Autominuten entfernte Safari Zoo eine großartige Alternative.

  • Es ist auch ein besonderes Vergnügen, den am Nachmittag in den Hafen zurückkehrenden Fischerbooten zuzusehen und den Tag in einem der familienfreundlichen Restaurants für jedes Budget ausklingen zu lassen.

  • Lage: Ca. 1 Stunde und 15 Minuten von Palma (über Manacor).

  • Merkmale: Sehr flacher Einstieg ins Wasser, Blaue Flagge, voll ausgestattete Einrichtungen.

  • Ideal für: Besonders Familien mit kleinen Kindern und diejenigen, die alle Annehmlichkeiten am Strand zur Hand haben möchten.

5. Playa de Muro – Türkisfarbenes Wasser und bunte Drachen

Die Playa de Muro, die sich in der Bucht von Alcúdia im Norden Mallorcas erstreckt, beweist Ihnen auf den ersten Blick, warum sie in den Listen der besten Strände der Insel immer ganz oben mitspielt. Dieser Strand hat zwei verschiedene Seelen und spricht zu verschiedenen Tageszeiten unterschiedliche Zielgruppen an.

  • Morgens ein Familienparadies: In den ersten Stunden des Tages ist das türkisfarbene Wasser spiegelglatt und so flach, dass es selbst nach meternweitem Hineingehen nicht über die Knie reicht – ein Paradies auf Erden für Familien mit Kindern.
  • Nachmittags eine Sportarena: Wenn die thermischen Winde aufkommen, färbt sich der Himmel mit den Drachen der Kitesurfer und das Meer mit den Segeln der Windsurfer. Das flache Wasser macht diesen Ort zu einem der besten in Europa, um diese Sportarten zu erlernen.

Die verschiedenen Bereiche des Strandes bieten auch unterschiedliche Erlebnisse. Während der Sektor 1 in der Nähe von Alcúdia mit Hotels, Restaurants und allen Annehmlichkeiten belebter ist, beginnt weiter südlich in Richtung Can Picafort der Abschnitt Es Comu de Muro, der von Dünen und Pinien gesäumt ist. Dies ist ein Ort mit einer wilderen Atmosphäre, perfekt, um mit der Natur allein zu sein und ein Picknick zu machen. Diese natürliche Beschaffenheit bildet eine perfekte Einheit mit dem direkt dahinter liegenden Naturpark S'Albufera, einer Oase für Vogelbeobachter.

  • Lage: Ca. 50 Minuten von Palma (über Alcúdia).
  • Anfahrt: Ideal für öffentliche Verkehrsmittel; die Buslinie 302 fährt in der Nähe des Strandes vorbei.
  • Parken: Es gibt kostenlose Parkplätze am Straßenrand, aber in der Hochsaison ist es unerlässlich, früh zu kommen, um einen Platz zu finden.

Die weniger bekannten Strände Mallorcas

Meine Reisephilosophie ist einfach: Die wahren Schätze findet man nicht immer an den einfachsten Stellen auf der Karte.

Ein wenig Anstrengung, ein wenig Schweiß, eine Zeit auf dem Pfad... Das ist der Preis für die unberührte Schönheit, die Sie am Ende erwartet. Eine Bucht, fernab vom Lärm der Massen, wo Sie nur das Rauschen der Wellen und Ihren eigenen Atem hören – das ist für mich eine unbezahlbare Belohnung.

Lassen Sie uns den Genuss der beliebten Strände beiseitelegen und ich lade Sie ein, mit mir die verborgenen Wege Mallorcas zu erkunden, die Ihren abenteuerlichen Geist ansprechen werden. Hier sind fünf weniger bekannte Strände Mallorcas, die Ihr Geheimnis bleiben werden.

1. Cala Varques – Die geheime Bucht der Abenteurer

Cala Varques

Cala Varques

Wenn ein Strand für Sie nicht nur aus Sand und Meer besteht, sondern auch Entdeckung und Abenteuer bedeutet, sollte Cala Varques ganz oben auf Ihrer Liste stehen. Dies ist eine der fotogensten unberührten Buchten Mallorcas, in der sich Ihre Mühe mehr als auszahlt.

Der Weg dorthin: Ein Abenteuer für sich

Die Anreise zu dieser Bucht ist Teil der Belohnung. Früher parkte man an der Hauptstraße und lief einen berühmten 25-minütigen Waldweg durch ein Tor mit der Aufschrift „Privatgrundstück“. Lassen Sie sich von diesem Schild nicht abschrecken, der Zugang zur Küste ist gesetzlich erlaubt. Allerdings ist das Parken an der Hauptstraße mittlerweile verboten und die Strafen sind hoch.

Mein aktueller und problemloserer Tipp: Parken Sie Ihr Auto am Nachbarstrand Cala Romántica (auch bekannt als S'Estany d'en Mas) und unternehmen Sie eine etwa 30-40-minütige malerische Wanderung entlang des Küstenpfades in Richtung Süden. Dieser Weg ist nicht nur sicherer, sondern wird mit seinen Klippenaussichten selbst zum Abenteuer.

Was erwartet Sie in der Bucht?

Die Aussicht, die sich Ihnen am Ende der Wanderung bietet, ist jede Mühe wert: die lebhaftesten Türkistöne, unberührter weißer Sand und eine Ruhe, die Sie vollständig von der Zivilisation abschirmt.

  • Natürlicher Felsbogen: Dieser Bogen, der zum Wahrzeichen des Strandes geworden ist, bietet besonders im Morgen- und Abendlicht fantastische Fotomotive.

  • Schnorcheln und Höhlen: Nehmen Sie unbedingt Ihre Taucherbrille mit. Die Küste ist voller kleiner Unterwasserhöhlen und einer reichen Meeresfauna, die darauf wartet, entdeckt zu werden.

  • Felsklettern (Psicobloc): Dieser Ort ist ein weltberühmter Spot für Fans des „Psicobloc“ (Deep Water Soloing), bei dem man ungesichert an Klippen über dem Meer klettert und ins Wasser springt.

  • Lage: Gehört zu Manacor, südlich von Cala Romántica.

  • Einrichtungen: Keine! Vergessen Sie nicht, reichlich Wasser, Essen, Sonnencreme und einen Müllbeutel mitzubringen (hinterlassen Sie bei Ihrer Abreise nur Ihre Fußspuren).

  • Kleidung: Tragen Sie für die Wanderung unbedingt Turnschuhe. Am Strand können Sie zu Flip-Flops wechseln.

2. Cala S'Estaca – Der geheime Zufluchtsort der Stars

Cala S'Estaca

Cala S'Estaca

Dieser Ort, der mit dem Hollywood-Star Michael Douglas in Verbindung gebracht wird, ist weniger ein Strand als vielmehr ein privater Zufluchtsort, versteckt im Herzen des Tramuntana-Gebirges. Er verspricht Ihnen ein authentisches Mittelmeererlebnis, weit weg von Liegestühlen und Bars.

Der Weg dorthin: Eine malerische Flucht

Ihr Abenteuer beginnt auf der Straße von Valldemossa nach Deià, direkt nach dem berühmten Anwesen Son Marroig. Sie betreten einen steilen, aber angenehmen Pfad durch ein Tor, das wie ein privater Eingang aussieht, und gehen durch Pinien und Olivenhaine. Nach etwa 30 Minuten Fußmarsch empfängt Sie dieses einzigartige Fischerdorf.

Der Zauber des Hafendorfes

Unten angekommen erwartet Sie kein Sandstrand, sondern ein winziger Hafen, umgeben von etwa zwanzig traditionellen Fischerhäusern. Dies ist ein Ort von postkartenreifer Schönheit, an dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Suchen Sie nicht nach einem sandigen Bereich zum Schwimmen; stattdessen gibt es Betonstege und Rampen, die von Felsen geschützt sind und den Zugang zum Meer erleichtern. Das Wasser ist so klar, dass Sie jedes Detail am felsigen Grund erkennen können.

Der Luxus hier ist nicht ein Essen in einem Restaurant (denn es gibt keine öffentlichen Einrichtungen im Dorf), sondern auf einem Steg zu sitzen, den Fischern bei der Reparatur ihrer Netze zuzusehen und die majestätische Stille der Tramuntana zu genießen.

  • Lage: Zwischen Valldemossa und Deià, in der Nähe von Son Marroig.
  • Wichtiger Hinweis: Im Dorf gibt es keine Restaurants oder andere Einrichtungen. Das berühmte Restaurant in der Gegend ist das Restaurante Sa Foradada, und der Abstieg dorthin erfolgt über einen anderen Pfad. Bringen Sie unbedingt Ihr eigenes Essen und Trinken mit, wenn Sie nach Cala S'Estaca kommen.
  • Parken: Die Parkmöglichkeiten an der Hauptstraße sind sehr begrenzt. Es ist eine gute Alternative, früh zu kommen oder mit dem Bus von Valldemossa anzureisen und zum Startpunkt der Wanderung zu gehen.

3. Es Coll Baix – Die raue Schönheit der Natur

Es Coll Baix

Es Coll Baix

Nur wenige Kilometer von den Menschenmassen Alcúdias entfernt gibt es eine Welt, die völlig von der Zivilisation isoliert ist: Es Coll Baix. Dies ist die Belohnung für diejenigen, die die reinste und unberührteste Form der Natur suchen und bereit sind, dafür etwas Mühe auf sich zu nehmen.

Der Weg dorthin: Ein Abstieg, der Aufmerksamkeit erfordert

Die Reise beginnt mit der Anfahrt zum Refugi del Coll Baix (einer Berghütte und einem Parkplatz) über eine schmale Straße durch Pinienwälder. Von hier aus führt ein etwa 20-minütiger Pfad hinunter zum Meer und bringt Sie an den Rand der Klippen. Der eigentliche Teil des Abenteuers beginnt hier: Um zum Strand hinabzusteigen, müssen Sie vorsichtig einen felsigen Hang hinunterklettern, wobei Sie teilweise Ihre Hände benutzen und sich an Seilen/Ketten festhalten. Dieser letzte Abschnitt ist ein echter Abstieg, der unbedingt Turnschuhe erfordert und nicht für Familien mit kleinen Kindern oder Menschen mit Höhenangst geeignet ist.

Die Belohnung: Eine unberührte Bucht

Unten angekommen empfängt Sie ein bezaubernder Kiesstrand mit tiefblauem Wasser, eingeklemmt zwischen zwei riesigen Klippen. Dies ist ein idealer Ort zum Schnorcheln mit einer reichen Unterwasserwelt. Vergessen Sie nicht, dass der Strand vollständig aus großen Kieselsteinen besteht; daher wird das Mitbringen von Wasserschuhen Ihren Komfort erheblich steigern.

  • Lage: Auf der Halbinsel La Victòria, nördlich von Port d'Alcúdia.
  • Alternative Anreise: Wenn dieser anspruchsvolle Abstieg nichts für Sie ist, können Sie den Strand auch vom Meer aus mit Bootstouren von Port d'Alcúdia oder Port de Pollença aus sehen.
  • Wichtige Korrektur & Bonus-Route: Es Coll Baix liegt nicht auf der Halbinsel Formentor. Wenn Sie eine Wanderroute in der Nähe suchen, können Sie dem Pfad Talaia d'Alcúdia folgen, der am Parkplatz beginnt und Sie auf den Gipfel der Halbinsel Alcúdia führt. Der 360-Grad-Blick vom Gipfel auf die Buchten von Alcúdia und Pollença ist atemberaubend.

4. Cala Figuera – Wo die Zeit stehen bleibt

Cala Figuera

Cala Figuera

Vergessen Sie alles, was Ihnen beim Wort „Strand“ auf Mallorca in den Sinn kommt. Cala Figuera bietet Ihnen keine Sandküste, sondern die Atmosphäre des am besten erhaltenen Fischerdorfes der Insel und ein Hafenleben, in dem die Zeit langsamer vergeht.

Dieses Dorf, das in die Arme eines Y-förmigen Fjords gebaut wurde, ist mit seinen weißen Häusern mit grünen Fensterläden, den direkt ins Wasser führenden Bootsgaragen („escars“) und den sanft auf dem Wasser schaukelnden traditionellen „llaüt“-Booten ein lebendiges Gemälde. Der Zauber dieses Ortes liegt darin, Gast in einem lebendigen, atmenden Dorf zu sein, anstatt in einem Touristenort.

Hier finden Sie keinen breiten Sandstrand zum Schwimmen. Das wahre Vergnügen besteht nicht darin, sich auf eine Sonnenliege zu legen, sondern an einer Hafenmauer zu sitzen, den Fischern beim Flicken ihrer Netze zuzusehen und diesen authentischen Moment zu genießen. Wer ins Meer gehen möchte, tut dies vom winzigen Kiesbereich am Ende des Hafens oder wie die Einheimischen von den Stegen aus.

To-Do-Liste:

  • Erkunden Sie beide Arme des Dorfes (Caló d'en Figuera und Caló d'en Busques) zu Fuß.

  • Machen Sie Ihre schönsten Fotos, wenn das Licht bei Sonnenuntergang auf den Hafen fällt.

  • Probieren Sie in einem der traditionellen Restaurants am Hafen einen der fangfrischen Fische von den Booten.

  • Lage: An der Südostspitze Mallorcas, in der Nähe von Santanyí.

  • Anfahrt von Palma: Ca. 1 Stunde.

  • Strandkombination: Wenn Sie unbedingt im Sand sonnenbaden möchten, sind die nur 10 Autominuten entfernten Strände Cala Santanyí oder ihre Nachbarin Cala Llombards großartige Alternativen.

5. Cala Magraner – Felsen, Höhlen und türkisfarbenes Wasser

Cala Magraner

Cala Magraner

Wenn Ihnen der abenteuerliche Geist von Cala Varques gefallen hat, werden Sie sich auch in ihre etwas ruhigere, aber nicht weniger wilde Nachbarin Cala Magraner verlieben. Mit ihren riesigen Klippen, versteckten Höhlen und unberührter Natur ist sie ein Spielplatz besonders für Fotografen und Kletterer.

Der Weg dorthin: Eine Wanderung in einem Flussbett

Ihr Abenteuer beginnt an einem Tor an der Straße MA-4014 von Porto Cristo nach Cales de Mallorca, wo Sie normalerweise einige am Straßenrand geparkte Autos sehen werden. Die etwa 40-minütige Wanderung führt Sie zunächst durch ein Privatgrundstück und dann durch ein ausgetrocknetes Flussbett (Torrent) zum Strand. Die zunehmende Stille bei jedem Schritt ist ein Zeichen dafür, dass Sie auf dem richtigen Weg sind.

Wilde Schönheit und Entdeckungsmöglichkeiten

Am Strand angekommen, empfängt Sie ein Kies-Sand-Gemisch, eingerahmt von hoch aufragenden Felswänden und schattenspendenden Pinien. Besonders zur Mittagszeit, wenn die Sonne direkt über Ihnen steht, beweist die unglaubliche türkisfarbene Färbung des Wassers, warum sie als „Paradies für Fotografen“ bekannt ist.

  • Entdeckungsbonus (Drei auf einen Streich): Gehen Sie noch einen Schritt weiter. Folgen Sie den kurzen Pfaden vom Strand nach Süden und entdecken Sie auch die Nachbarbuchten Cala Pilota und Cala Virgili. Drei unberührte Buchten mit einer einzigen Wanderung zu sehen, ist eines der größten Geheimnisse dieser Gegend.

  • Felsklettern: Die Klippen beherbergen Dutzende von Sportkletterrouten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und sind eines der beliebtesten Klettergebiete der Insel.

  • Nahegelegene Attraktion: Wenn Sie Ihr Strandabenteuer mit einem weltberühmten Naturwunder verbinden möchten, können Sie die nur 15 Autominuten entfernten Cuevas del Drach (Drachenhöhlen) besuchen.

  • Lage: Region Manacor, zwischen Porto Cristo und Portocolom.

  • Nicht vergessen: Wie in den anderen unberührten Buchten gibt es auch hier keine Einrichtungen. Sie sollten reichlich Wasser, Essen, Sonnencreme und Wasserschuhe mitbringen.

Praktische Tipps für Ihre Strandtour

Transportmöglichkeiten

Mietwagen (dringend empfohlen) Um die Seele Mallorcas wirklich zu erleben und besonders die versteckten Buchten zu erreichen, ist ein Mietwagen die beste Methode.

  • Preise: Variieren je nach Saison zwischen 25-50 € pro Tag. In der Hochsaison (Juli-August) unbedingt im Voraus buchen.
  • Bequemlichkeit: Am Flughafen Palma (PMI) finden Sie alle großen Anbieter. Die meisten Strände sind in GPS-Systemen verzeichnet.

Öffentliche Verkehrsmittel Das TIB-Busnetz der Insel ist sehr gut ausgebaut. Es ist eine großartige Alternative, um die beliebten Strände zu erreichen.

  • Die praktischste Methode: Halten Sie Ihre kontaktlose Bank- oder Kreditkarte beim Ein- und Aussteigen an das Lesegerät. Das System berechnet automatisch den günstigsten Tarif für Sie. Das ist viel einfacher und günstiger als der Kauf eines Tickets.
  • Beispiellinien: Linie 530 (Palma - Es Trenc), Linie 302 (Palma - Playa de Muro/Alcúdia).

Bootstouren Einige schwer erreichbare Strände vom Meer aus zu sehen, ist ein fantastisches Erlebnis.

  • Beliebte Routen: Berühmt sind Touren von Port d'Alcúdia nach Es Coll Baix oder von Port de Sóller nach Cala Tuent. Tickets online im Voraus zu kaufen, kann manchmal günstiger sein.

Was Sie mitbringen sollten

Grundausstattung für alle Strände:

  • Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor: Die Mittelmeersonne ist kein Scherz.
  • Hut und Sonnenbrille
  • Strandtuch oder Hamamtuch
  • Bargeld: Kann besonders für Parkgebühren und kleine Kioske erforderlich sein.

Extras für Abenteuer in geheimen Buchten:

  • Feste Wanderschuhe: Flip-Flops sind für die Pfade absolut ungeeignet.
  • Viel Wasser und Snacks: In diesen Buchten finden Sie keinerlei Einrichtungen.
  • Wasserschuhe: Lebensretter auf felsigem oder kiesigem Untergrund.
  • Ihr eigener Sonnenschirm: Natürlichen Schatten zu finden, ist fast unmöglich.
  • Müllbeutel: Bitte hinterlassen Sie nur Ihre Fußspuren.
  • Powerbank: Bei langen Wanderungen kann der Akku Ihres Telefons lebenswichtig sein.

Die besten Reisezeiten

  • Ende Mai - Anfang Juni: Ideale Lufttemperaturen (22-26°C), das Meer beginnt sich zu erwärmen, die Natur blüht und, was am wichtigsten ist, die Sommer-Menschenmassen sind noch nicht da.
  • September - Anfang Oktober: Meine Lieblingszeit, wenn das Meerwasser am wärmsten ist (24-26°C), die Massen sich verzogen haben und die Sonnenuntergänge dramatischere Farben annehmen.
  • Zu meidende Zeiten: Juli und August. Extreme Hitze, unerträgliche Menschenmassen und explodierende Preise können Ihr Urlaubsvergnügen trüben.

Spüre Mallorca im Herzen

Der Schlüssel zu einem perfekten Strandurlaub auf Mallorca liegt darin, einen guten Plan mit Abenteuergeist zu verbinden. Dieser Führer hat Ihnen eine Roadmap gegeben, aber die schönsten Entdeckungen verbergen sich manchmal in ungeplanten Abzweigungen. Von der karibischen Ausstrahlung von Es Trenc bis zur authentischen Stille von Cala S'Estaca hat jede Bucht eine andere Geschichte zu erzählen.

Vergessen Sie nicht, die unvergesslichsten Ausblicke erfordern oft ein wenig Anstrengung. Jeder Schritt auf diesem Pfad, jede Stufe, die von diesem Felsen hinabgestiegen wird, wird am Ende mit einer unbezahlbaren Erinnerung belohnt.

Mein letzter und wichtigster Rat an Sie ist dieser: Egal an welchem Strand Sie sind, gehen Sie ein letztes Mal ins Meer, kurz bevor die Sonne untergeht. Das ist nicht nur zur Abkühlung. In diesem Moment berühren die warmen Farben der untergehenden Sonne Ihre Haut und der Zauber der Insel Ihre Seele. Verlassen Sie Mallorca nicht, ohne diesen magischen Abschied erlebt zu haben, den die Insel Ihnen bietet.

Viel Spaß an den besten Stränden Mallorcas!

5 Gefällt mir
Veröffentlichungsdatum: 12 Jun 2025
 |  Autor: Jaseph

Diesen Beitrag teilen

Noch keine Kommentare.

Kommentare