13 unvergessliche Aktivitäten im Frühling in Interlaken

13 unvergessliche Aktivitäten im Frühling in Interlaken


Entdecken Sie 13 unvergessliche Erlebnisse in Interlaken, wo Sie im Frühling Natur, Abenteuer und Kultur inmitten der Alpen erleben können.

Mit dem Einzug des Frühlings erwacht Interlaken wie aus einem tiefen Schlaf. Während sich der Schnee an den Hängen der Alpen langsam zurückzieht, kleiden sich die Täler in frisches Grün, und das Wasser der Seen gewinnt mit der Frühlingssonne eine noch lebendigere Farbe. Diese bezaubernde Kleinstadt im Herzen der Schweizer Alpen verwandelt sich in den Frühlingsmonaten in ein wahres Paradies für Reisende, die das Wiedererwachen der Natur beobachten und ihre Seele baumeln lassen möchten. Besonders im Mai bietet Interlaken mit seinen tosenden Wasserfällen, den aufblühenden Bergblumen, den ruhigen Seeufern und den noch nicht überlaufenen Pfaden eine ideale Atmosphäre für Entdeckungen.

Im Laufe der Jahre bin ich unzählige Male nach Interlaken gekommen, doch jeder Frühling weckt in mir eine unbeschreibliche Aufregung, diese Region neu zu erleben. Denn hier gewinnt alles je nach Jahreszeit eine andere Seele: die durch Schmelzwasser verstärkten Wasserfälle im Lauterbrunnental, der Blick vom Harder Kulm auf die Seen im goldenen Licht oder die Fahrt mit historischen Zügen zu alpinen Gärten… All dies macht Interlaken nicht nur zu einem Reiseziel, sondern zu einem Frühlingsritual. In diesem Artikel teile ich insbesondere meine 13 Lieblingsaktivitäten in Interlaken für das späte Frühjahr und meine eigenen Erfahrungen mit Ihnen. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Neuanfang im Herzen der Alpen wagen.

Natur- und Landschaftsaktivitäten in Interlaken

1. Harder Kulm Gipfel: Der perfekte erste Blick auf Interlaken

Ein unvergesslicher Ausblick von 1.322 Metern Höhe, wo Sie gleichzeitig den Thuner- und Brienzersee überblicken können.

Ein unvergesslicher Ausblick von 1.322 Metern Höhe, wo Sie gleichzeitig den Thuner- und Brienzersee überblicken können.

Um Ihre Interlaken-Reise zu beginnen, ist der Harder Kulm meiner Meinung nach einer der idealsten Orte. Die moderne Standseilbahn, die von der zentrumsnahen Station abfährt, bringt Sie in nur etwa 10 Minuten auf 1.322 Meter Höhe. Schon während der Fahrt beginnt sich das Panorama langsam zu entfalten, und mit zunehmender Höhe steigt die Aufregung. Die Standseilbahn verkehrt in den Frühlingsmonaten in der Regel von den Morgenstunden bis zum Sonnenuntergang am Abend, was Ihnen flexible Besuchszeiten ermöglicht; es ist jedoch ratsam, die aktuellen Fahrzeiten auf deren Websites zu überprüfen.

Wenn Sie den Gipfel erreichen, empfängt Sie als Erstes die berühmte Plattform 'Zwei-Seen-Steg'. Die ikonische Silhouette der Berge Eiger, Mönch und Jungfrau, die sich mir hier bot, ist wirklich atemberaubend. Unten erstrecken sich der türkisfarbene Brienzer- und Thunersee in ihrer ganzen Pracht. Besonders wenn Sie gegen Sonnenuntergang hinauffahren, wird die Landschaft durch das goldene Licht, das auf die Berge fällt, noch bezaubernder. Im Panoramarestaurant auf dem Gipfel zu sitzen und bei dieser Aussicht einen Kaffee zu trinken oder eine regionale Spezialität zu probieren, ist perfekt, um den Moment zu genießen. Außerdem gibt es kurze Wanderwege, die vom Gipfel abgehen; sie bieten wunderbare Möglichkeiten, wenn Sie die Alpenluft einatmen und die Umgebung ein wenig erkunden möchten.

2. Schynige Platte: Mit der historischen Bahn zu Alpenblumen

Gelbe Hahnenfußblüten (Butterblumen), die im Sonnenschein zwischen dem Grün auf der Schynige Platte leuchten; eine lebendige und friedliche Naturlandschaft mitten im Frühling.

Gelbe Hahnenfußblüten (Butterblumen), die im Sonnenschein zwischen dem Grün auf der Schynige Platte leuchten; eine lebendige und friedliche Naturlandschaft mitten im Frühling.

Wenn Sie die ursprüngliche Atmosphäre der Alpen und herrliche Aussichten zugleich erleben möchten, ist die historische Zahnradbahn zur Schynige Platte eine wunderbare Wahl. Dieser Zug, der vom Bahnhof Wilderswil abfährt, bringt Sie auf einer langsamen, aber genussvollen Fahrt in etwa einer Stunde auf 1.967 Meter Höhe. Der Zug selbst ist schon ein Erlebnis; mit seinen Holzbänken und dem knatternden Aufstieg versetzt er Sie in eine andere Zeit. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Strecke in der Regel Ende Mai oder Anfang Juni eröffnet wird, daher ist es wichtig, den Betriebsstatus vor Ihrer Reise zu bestätigen.

Oben erwartet Sie nicht nur ein herrliches Bergpanorama, sondern auch der berühmte Alpengarten. Hier können Sie Hunderte verschiedener Alpenblumen und -pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung sehen. Gegen Ende des Frühlings, wenn die Blumen blühen, verwandelt sich die Hochebene in ein Farbenmeer. Es gibt Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsgrade; von kurzen Spaziergängen bis zu mehrstündigen Aufstiegen ist alles dabei. Besonders der Panoramaweg führt entlang des Grates und bietet Ihnen ständig wechselnde, unglaubliche Ausblicke. Beim Wandern hier fühlen Sie sich, begleitet vom Klang der Kuhglocken und der sauberen Bergluft, vollkommen erneuert.

3. Friedliche Bootsfahrten auf dem Thuner- und Brienzersee

Blick von den Türmen des historischen Schlosses Thun: Im Hintergrund die Berner Alpen, darunter die bezaubernde Stadt am Ufer des ruhigen Thunersees.

Blick von den Türmen des historischen Schlosses Thun: Im Hintergrund die Berner Alpen, darunter die bezaubernde Stadt am Ufer des ruhigen Thunersees.

Der Thuner- und Brienzersee, die Interlaken auf beiden Seiten umgeben, sind wie die Lebensadern der Region. Auf einem der Boote über dieses türkisfarbene Wasser zu gleiten, ist eine der entspannendsten Aktivitäten, besonders an Tagen, an denen die Frühlingssonne zu wärmen beginnt. Es gibt sowohl regelmäßige Fährverbindungen als auch spezielle Ausflugsboote. Sie können sich den aktuellen Fahrplan der BLS Schifffahrt ansehen.

Die unglaubliche türkise Farbe und die steilen Hänge des Brienzersees haben mich schon immer fasziniert. Besonders die Touren, die an den Giessbachfällen Halt machen, sollten Sie in Betracht ziehen; die Wasserfälle vom Boot aus zu sehen, ist ein fantastisches Erlebnis. Der Thunersee hingegen bietet mit seinen Schlössern wie Oberhofen und Spiez an seinen Ufern und seiner weiteren, ruhigeren Beschaffenheit eine andere Art von Schönheit. An Deck des Bootes zu sitzen und die umliegenden Dörfer und Berge zu beobachten, nimmt zusammen mit der leichten Brise allen Stress. Wenn Sie möchten, können Sie in einem bestimmten Dorf aussteigen, die Umgebung erkunden und später mit einem anderen Boot zurückfahren.

4. Lauterbrunnental: Eine Wanderung zwischen Wasserfällen

Der Staubbachfall, der elegant aus fast 300 Metern Höhe herabstürzt, ist einer der höchsten frei fallenden Wasserfälle der Schweizer Alpen.

Der Staubbachfall, der elegant aus fast 300 Metern Höhe herabstürzt, ist einer der höchsten frei fallenden Wasserfälle der Schweizer Alpen.

Das Lauterbrunnental, bekannt als das "Tal der 72 Wasserfälle", ist nur eine kurze Zugfahrt von Interlaken entfernt und gehört definitiv zu den Orten, die man gesehen haben muss. Sobald Sie das Tal betreten, empfangen Sie riesige Felswände, die sich zu beiden Seiten erheben, und die unzähligen großen und kleinen Wasserfälle, die von diesen Wänden herabstürzen. Der ikonischste ist der Staubbachfall, der direkt neben dem Dorf elegant aus fast 300 Metern Höhe herabfließt.

Mein Favorit sind jedoch die Trümmelbachfälle, die man über einen in den Berg gehauenen Aufzug erreicht und die bis zu 20.000 Liter Wasser pro Sekunde führen. Die Kraft und das Rauschen des Wassers im Inneren der Felsen zu spüren, ist ein unglaubliches Erlebnis. Vor dem Sommer, in dieser Zeit, erleben die Wasserfälle dank des schmelzenden Schnees ihre kraftvollste Phase. Am Talboden gibt es einfache Wanderwege, die an den Wasserfällen vorbeiführen. Ein Fahrrad zu mieten oder einfach bis nach Stechelberg zu wandern, ist eine wunderbare Möglichkeit, die Aussicht und die frische Luft auf dem Weg einzuatmen. Beim Wandern in diesem Tal fühlt man sich wie in einem Naturwunder.

Frühlingsveranstaltungen und Festivals in Interlaken

(Die Festivaldaten werden in der Regel jährlich festgelegt, daher ist es ratsam, aktuelle Informationen vor Ihrer Reise zu überprüfen.)

5. Interlaken Street Food Festival: Weltgeschmäcker vereint

Wenn Ihre Reise in die letzte Maiwoche fällt (normalerweise findet es dann statt), sollten Sie unbedingt das Street Food Festival in Interlaken besuchen. Auf dem im Stadtzentrum eingerichteten Gelände finden Sie Imbisswagen und Stände, die verschiedene Köstlichkeiten aus aller Welt anbieten. Die Atmosphäre ist in der Regel sehr lebhaft; Straßenmusiker, Gelächter und köstliche Essensdüfte vermischen sich.

Wenn Sie wie ich gerne verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren, ist dies ein wahres Paradies. Von asiatischer Küche über mexikanische Tacos bis hin zu lokalen Schweizer Spezialitäten und Desserts wird eine breite Palette angeboten. In den Abendstunden wird die Umgebung durch die Beleuchtung noch angenehmer. Es ist eine großartige Möglichkeit, sowohl mit Einheimischen in Kontakt zu kommen als auch günstig satt zu werden.

6. Interlaken Strassenfest: Lokale Kultur und Unterhaltung

Eine weitere unterhaltsame Veranstaltung, die ebenfalls meist Ende Mai stattfindet, ist das Interlaken Strassenfest (kann in manchen Jahren auch unter anderen Namen bekannt sein). Die Haupteinkaufsstrasse der Stadt, die Marktgasse, wird an diesem Tag für den Verkehr gesperrt und verwandelt sich quasi in ein Volksfestgelände. Stände, an denen lokale Handwerker ihre Produkte ausstellen, Live-Musik-Auftritte, Tanzgruppen und verschiedene Shows beleben die Strasse.

Dieses Festival ist eine schöne Gelegenheit, die lokale Kultur und Kunst der Region näher kennenzulernen. Auch für Kinder sind verschiedene Aktivitäten vorgesehen. Ich schaue mir normalerweise gerne die Stände an, die lokalen Käse oder handgefertigte Holzprodukte verkaufen. Diese lebhafte Atmosphäre, die den ganzen Tag andauert, zeigt, dass Interlaken nicht nur Natur, sondern auch ein pulsierendes gesellschaftliches Leben zu bieten hat.

7. Brünig Dampfbahn Erlebnis: Ein nostalgischer Ausflug

Wenn Sie ein besonderes Interesse an Zügen haben oder ein anderes Erlebnis suchen, können Sie die an bestimmten Tagen (z.B. an ein oder zwei Tagen im Mai) stattfindende Brünig Dampfbahnfahrt in Betracht ziehen. Mit diesem historischen Zug, der vom Bahnhof Interlaken Ost abfährt, unternehmen Sie eine malerische Fahrt, meist in Richtung Meiringen, entlang des Seeufers und durch saftig grüne Täler. Die Geräusche der Dampflokomotive, der Geruch von Ruß und die Atmosphäre der historischen Waggons versetzen Sie wirklich in die Vergangenheit.

Die Frühlingslandschaften, die durch die Fenster zu sehen sind, wirken irgendwie noch eindrucksvoller als bei einer normalen Zugfahrt. Während der Fahrt trägt das Zugpersonal oft zeitgenössische Kleidung, was die Atmosphäre abrundet. Da diese Fahrten speziell organisiert werden, müssen die Tickets im Voraus gebucht werden und können etwas teurer sein als normale Zugfahrten, aber das einzigartige Erlebnis, das sie bieten, ist es meiner Meinung nach wert.

Abenteuer- und Sportaktivitäten in Interlaken

8. Tandem-Gleitschirmfliegen: Die Welt zu Ihren Füßen

Interlaken ist als eine der Abenteuersport-Hauptstädte Europas bekannt, und Gleitschirmfliegen ist hier eine der beliebtesten Aktivitäten. Besonders in dieser schönen Frühlingszeit, wenn die Wetterbedingungen meist stabil und die Aussichten klar sind, ist dieses Erlebnis fantastisch. Tandemflüge mit einem professionellen Piloten von nahegelegenen Hügeln wie Beatenberg bieten Ihnen die Möglichkeit, Interlaken, den Thuner- und Brienzersee und natürlich die majestätischen Alpengipfel aus der Vogelperspektive zu sehen.

Diesen ersten Schritt zu wagen, in die Leere zu laufen und plötzlich den Boden unter den Füßen zu verlieren und leise zu schweben... Ein schwer zu beschreibendes Gefühl von Adrenalin und Freiheit! Die sich darunter erstreckenden grünen Täler, die winzig erscheinenden Häuser und die glitzernden Seen bieten eine wirklich bezaubernde Aussicht. Der Flug dauert etwa 15-20 Minuten und die Landung erfolgt normalerweise im Höhematte Park im Zentrum von Interlaken. Es war eines der unvergesslichsten Erlebnisse meines Lebens; selbst wenn Sie ein wenig Höhenangst haben, sind die Piloten sehr erfahren und beruhigen Sie.

9. Canyoning: Ein adrenalingeladenes Abenteuer in kühlen Gewässern

Wenn Sie keine Angst vor Wasser und Abenteuer haben, könnte Canyoning genau das Richtige für Sie sein. Ausgestattet mit speziellen Neoprenanzügen, Helmen und anderer Sicherheitsausrüstung bewegen Sie sich in Begleitung eines Führers durch Gebirgsbäche und Schluchten. Diese Aktivität beinhaltet das Springen von Felsen, das Rutschen auf natürlichen Wasserrutschen, das Abseilen von Wasserfällen und das Schwimmen durch enge Passagen. In der Umgebung von Interlaken, insbesondere in den Regionen Saxeten oder Grimsel, werden Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade angeboten.

Ich habe die Anfängertour in Saxeten ausprobiert und es hat unglaublich viel Spaß gemacht. Obwohl es anfangs etwas schwierig ist, sich an das kalte Bergwasser zu gewöhnen, vergisst man das durch die Aufregung der Aktivität. Es ist ein großartiges Gefühl, in der Natur Orte zu entdecken, die man normalerweise nicht erreichen würde, sich körperlich herauszufordern und diese Aufregung mit seiner Gruppe zu teilen. Zu dieser Jahreszeit ist das Wasser noch kühl, aber die Spezialkleidung hält Sie warm, und dank des Schmelzwassers sind die Bäche voller.

10. Radfahren am Seeufer: Entspanntes Pedalieren mit Aussicht

Interlaken und seine Umgebung sind voller flacher und gut ausgeschilderter Radwege, was es ideal für Erkundungen mit dem Fahrrad macht. Besonders die Strecke um den Thunersee ist sehr beliebt. Mit einem in Interlaken gemieteten Fahrrad (auch elektrische Optionen sind verfügbar) können Sie eine angenehme Tour entlang des Seeufers, durch saftig grüne Wiesen und malerische Dörfer unternehmen. Die Landschaften, die Ihnen unterwegs begegnen, sind so schön, dass Sie oft anhalten und Fotos machen möchten.

Ich starte normalerweise am Bahnhof Interlaken West und radele am Thunersee entlang nach Neuhaus oder weiter. Der Weg ist größtenteils flach und vom Autoverkehr getrennt, daher sehr sicher und entspannt. In kleinen Cafés am Wegesrand können Sie eine Pause einlegen oder bei schönem Wetter sogar den Badenden im See zusehen. Die Umgebung des Brienzersees kann etwas hügeliger sein, aber die Aussicht ist ebenso beeindruckend. Im Frühling beim Radfahren den Duft der umliegenden Blumen einzuatmen und die Lebendigkeit der Natur zu erleben, ist ein besonderer Genuss.

Familienfreundliche und kulturelle Aktivitäten in Interlaken

11. Alpenwildpark: Begegnung mit Alpentieren

Der stille Wächter der Alpen: Steinbock beim Ausruhen

Der in den Schweizer Alpen heimische Steinbock genießt die Sonne im Alpenwildpark.

Der Alpenwildpark, direkt neben der Talstation der Harder Kulm Bahn gelegen, ist eine angenehme und leicht zugängliche Aktivität, besonders für Familien mit Kindern. Es ist kein großer Zoo, sondern eher ein kleiner, kostenloser Park, in dem Sie einige für die Alpen typische Tierarten sehen können. Die auffälligsten Bewohner sind die Steinböcke mit ihren prächtigen Hörnern. Es ist ziemlich interessant, sie beim Ausruhen oder Klettern in ihren felsigen Gehegen zu beobachten.

Im Park können Sie auch niedliche Murmeltiere sehen. Besonders an sonnigen Tagen kommen sie aus ihren Bauten und huschen herum, wobei sie mit pfeifähnlichen Lauten miteinander kommunizieren. Ein Rundgang durch den Park dauert etwa eine halbe Stunde und ist nicht anstrengend. Ein Besuch hier vor oder nach der Fahrt mit der Standseilbahn, um diese ikonischen Tiere der Alpen aus der Nähe zu sehen, kann Ihrer Reise ein nettes Detail hinzufügen.

12. Heimwehfluh: Nostalgie, Aussicht und ein bisschen Spaß

Auf die Heimwehfluh, einen kleinen Hügel direkt südlich von Interlaken, gelangt man mit einer historischen Standseilbahn, die seit 1906 in Betrieb ist. Schon diese kurze, aber steile Fahrt ist ein nostalgisches Erlebnis für sich. Oben angekommen empfängt Sie ein Restaurant mit Terrasse, das einen schönen Blick auf Interlaken und die umliegenden Berge bietet.

Die eigentliche Attraktion der Heimwehfluh ist jedoch die unterhaltsame Sommerrodelbahn (Rodelbahn), die vom Gipfel hinunterführt. Mit kleinen Einmannschlitten auf einer Metallschiene rasant talwärts zu sausen, macht sowohl Kindern als auch Erwachsenen großen Spaß. Außerdem gibt es auf dem Gipfel eine große Modelleisenbahnausstellung und einen Spielplatz für Kinder. Sie können separate oder kombinierte Tickets für die Standseilbahn, das Restaurant und die Rodelbahn kaufen. Besonders für Familien ist es eine schöne Alternative, um ein paar Stunden zu verbringen.

13. Tourismuseum Interlaken: Eine Reise in die Vergangenheit der Region

Um zu verstehen, dass Interlaken nicht nur aus Naturschönheiten besteht, sondern auch einen wichtigen Platz in der Geschichte des Schweizer und europäischen Tourismus einnimmt, ist ein Besuch des Tourismuseums eine gute Idee. Dieses Museum, das sich in einem historischen Gebäude in der Altstadt befindet, zeigt, wie die Region im 19. Jahrhundert entdeckt wurde, wie die ersten Touristen reisten und wie sich der Tourismus im Laufe der Zeit entwickelte.

Im Museum sind interessante Objekte wie alte Hotelausrüstungen, historische Reiseplakate, alte Karten, Bergsteigerausrüstung und Fotografien aus dieser Zeit ausgestellt. Auch die Abschnitte über die Entwicklung der Verkehrswege in der Region (Eisenbahnen, Standseilbahnen) sind sehr informativ. Besonders wenn Sie einen regnerischen Tag erwischen oder sich für die kulturgeschichtliche Vergangenheit der Region interessieren, wird ein etwa einstündiger Besuch dieses Museums Ihrem Interlaken-Erlebnis eine andere Dimension verleihen.

Was man im Frühling in Interlaken unternehmen kann

In der Ruhe vor dem Sommer empfängt Sie Interlaken mit der ganzen Lebendigkeit des Frühlings. Ob Sie vom Harder Kulm aus die Berge betrachten, im Lauterbrunnental die Kraft der Wasserfälle erleben, am Seeufer Rad fahren oder einfach nur die Begeisterung eines Festivals miterleben... Jeder Moment, den Sie hier verbringen, wird zu einer unvergesslichen Erinnerung im Herzen der Alpen. Die Aktivitäten auf dieser Liste sind meine Favoriten, aber ich bin sicher, Sie werden auch Ihr eigenes Interlaken-Abenteuer gestalten und sich von der Magie dieses Ortes verzaubern lassen.

3 Gefällt mir
Veröffentlichungsdatum: 14 May 2025
 |  Autor: Jaseph

Diesen Beitrag teilen

Noch keine Kommentare.

Kommentare