9 Verlassene Inseln Europas, die Sie 2025 entdecken sollten

9 Verlassene Inseln Europas, die Sie 2025 entdecken sollten


Raus aus dem Trubel: Entdecken Sie 2025 Europas 9 ruhigste Inseln voller Natur, Stille und Abenteuer. Laden Sie Ihre Seele neu auf!

Die einsamsten Inseln Europas: 9 stille Paradiese, die 2025 entdeckt werden müssen

Tu dir was Gutes: Dieses Jahr, wenn du deinen Koffer packst, überlege dir vielleicht, einen Kompass anstelle eines „Ladegeräts“ mitzunehmen. Denn wir werden dich an Orte bringen, wo Wi‑Fi nicht funktioniert, E‑Mail-Benachrichtigungen verstummen, aber deine innere Stimme laut wird. Selbst im Jahr 2025 wirst du auf diesen Inseln, die mit ihrer Stille verzaubern und wo die Technologie in den Hintergrund tritt, spüren, wie die Zeit langsamer vergeht. Und ja, wenn du hier ankommst, wirst du Google Maps überraschen, statt umgekehrt!

Die einsamsten Inseln Europas warten noch darauf, entdeckt zu werden, und für diese Entdeckung braucht man mehr Neugier als einen Reisepass. Wenn du die überlaufenen, klassischen Touristenrouten satt hast, sind wir hier für dich. In diesem Artikel gibt es 9 einzigartige Inseln aus ganz Europa, auf denen du der Natur ganz nah sein kannst und die manchmal nur mit privaten Booten erreichbar sind. Hier ist nicht, dass man flieht, sondern dass man bleibt. Bist du bereit? Dann falte die Karte zusammen und lass uns dorthin gehen, wohin der Wind dich trägt.

1. Mykines, Färöer-Inseln – Das Königreich der Papageitaucher

Ort: Färöer-Inseln, Dänemark

Wenn man an „die einsamsten Inseln Europas“ denkt, fällt einem als erstes Mykines ein. Diese Insel, die an der Westseite der Färöer-Inseln liegt, ist so im Nebel verborgen, dass Google Maps manchmal fragt: „Bist du sicher?“ Im Jahr 2025 ist die Anreise zu den Färöer-Inseln einfacher geworden; es gibt Direktflüge von Kopenhagen zum Flughafen Vagar. Von dort aus musst du zunächst in das Dorf Sørvágur fahren und dann mit der Fähre nach Mykines weiterreisen. Aber Achtung: Die Fähren fahren wetterabhängig, also sollte dein Zeitplan flexibel sein. Es ist also kein Ort für spontane Last-Minute-Ausflüge.

Wenn du auf Mykines ankommst, werden dich die buntschnabeligen Papageitaucher als Erste begrüßen. Besonders in den Sommermonaten ist dies ein wahres Paradies für Vogelbeobachter. Den Tanz der Papageitaucher an den Klippen zu erleben, ist faszinierender als tausend Instagram-Filter in der Stadt. Wenn du der Natur ganz nah sein möchtest, ist dies der perfekte Ort für dich. Die kühle Brise des Atlantiks, felsige Pfade, blumige Wege und die atemberaubende Stille ersetzen hier den Alltag.

Unterkünfte auf Mykines sind schlicht, aber mit reicher Seele. Wenn du nach Luxus-Hotels suchst, bist du hier fehl am Platz, aber es gibt einige rustikale Pensionen und ein kleines Café, in dem du eine warme Suppe genießen kannst. Für diejenigen, die auf Mykines einen naturverbundenen Urlaub verbringen möchten, ist dies ideal. Strom und Internetzugang sind begrenzt; in der Nacht kannst du die Sterne beobachten und morgens vom Klang des Meeres geweckt werden – hier ist das Standard. Ohne WLAN vertiefen sich auch die Gespräche, und die Blicke schweifen nicht auf Bildschirme, sondern in die Ferne.

Wenn du auf den Färöer-Inseln einen unvergesslichen Naturausflug machen möchtest, wartet Mykines auf dich. Für Fotografie-Enthusiasten bietet es atemberaubende Bilder, und für Naturliebhaber ein einzigartiges Ökosystem. Und vergiss nicht: Pack einen dicken Mantel, winddichte Kleidung und robuste Wanderschuhe ein. Wir haben noch nie jemanden gesehen, der in Shorts hierhergekommen ist… aber die Papageitaucher sind immer noch da!

2. Lastovo, Kroatien – Eine Nacht unter den Sternen

Ort: Adria

Lastovo, eine der entlegensten Inseln Kroatiens, ist auch im Jahr 2025 noch ein seltener Ort, der seine Ruhe bewahrt hat. Diese kleine Insel in der Adria liegt weit entfernt von den üblichen, überlaufenen Touristenrouten. Dass sie zu den „einsamsten Inseln Europas“ gehört, ist nicht umsonst: Um hierher zu gelangen, musst du zunächst von Split oder Dubrovnik aus mit der Fähre zur Insel Korčula und dann mit einem privaten Boot weiter nach Lastovo reisen. Dieser Weg mag etwas mühsam sein, aber die Aussicht, die dich bei deiner Ankunft erwartet, ist jeden Augenblick wert.

Für Nachthimmel-Liebhaber ist dies fast ein natürliches Observatorium. Auf der Insel, weit entfernt von den Lichtern der Stadt, wirken die Sterne fast greifbar nah. In den Sommermonaten werden regelmäßig Sternbeobachtungstouren angeboten. Auch wenn du keine Ahnung von Astronomie hast, vergisst du bei der Betrachtung des Himmels für einen Moment all deine Sorgen. Außerdem gehört die Insel zu den Regionen Kroatiens mit der geringsten Lichtverschmutzung.

Lastovo begeistert nicht nur den Himmel, sondern auch die Unterwasserwelt. Für Reisende, die in Kroatien einen ruhigen Strand suchen, ist diese Insel ideal: Es gibt seichte Buchten mit Korallenriffen und bunten Fischen. Schnorcheln hier ist fast so alltäglich wie ein morgendlicher Sport – so klar und friedlich ist das Wasser. Die Stille unter Wasser konkurriert mit der Stille an Land.

Bei der Unterkunft erwarten dich Boutique-ähnliche, naturverbundene Pensionen. Luxus gibt es hier nicht, aber dafür jede Menge Herzlichkeit. Auf Lastovo wird das Frühstück oft mit hausgemachter Feigenmarmelade serviert, und frisch gefangener Oktopus schmückt das Abendessen. Für diejenigen, die in Kroatien einen abgeschiedenen, naturverbundenen Urlaub verbringen möchten, ist Lastovo ein unentdecktes Juwel. Es gibt auch Plätze für Camper, aber vergiss nicht das Moskitonetz; es ist schön, den Sternenhimmel zu genießen, aber Mücken sind auch mit von der Partie!

3. Gavdos, Griechenland – Europas südlichster Punkt

Ort: Südlich von Kreta

Gavdos, der südlichste Punkt des europäischen Festlandes, ist eine der am wenigsten bekannten, aber zugleich beruhigendsten Ecken Griechenlands. Im Jahr 2025 ist die Anreise nach Gavdos mit Fähren möglich, die vom Hafen Chora Sfakion auf Kreta ablegen. Im Sommer gibt es etwas mehr Abfahrten, aber trotzdem erfordert die Anreise Geduld und Planung. Dass nicht jeder dorthin gelangt, macht diesen Ort zu etwas Besonderem. Und ja, Google Maps lässt dich hier nicht nur teilweise im Stich, manchmal komplett.

Strom? Mal ist er da, mal nicht. Internet? Ach was... Aber mal ehrlich, du bist nicht hierhergekommen, um ein Zoom-Meeting zu veranstalten. Stell dein Zelt auf, schlaf unter den Sternen und wache morgens im kühlen Wasser des Mittelmeers auf. Die Campingplätze sind natürlich und einfach, aber die Sterne sind VIP. Für Reisende, die in Griechenland einen naturverbundenen Urlaub verbringen möchten, ist Gavdos maßgeschneidert.

Die Insel ist zwar klein, aber die Schönheit, die sie beherbergt, ist groß. Strände wie Sarakiniko und Agios Ioannis sind immer noch unberührt. Besonders Agios Ioannis wurde einst von National Geographic als einer der schönsten Strände Europas ausgezeichnet. Auch im Jahr 2025 ist es fernab von Betonbauten – ein Ort, an dem du in Palmenlaub ein Buch lesen und barfuß spazieren gehen kannst. Und ja, wenn die Sonne untergeht, wird dieser Ort wirklich magisch.

Unter den „einsamsten Inseln Europas“ spricht Gavdos noch immer zu freien Geistern, mit einem ganz eigenen Charme, und ist wie ein heiliger Ort für jene, die zur Natur zurückkehren wollen. Wenn du hier ankommst, nimm deine Uhr heraus, schalte dein Handy aus und öffne deine Seele. Minimalismus ist hier nicht nur ein Trend, sondern eine Lebensweise. Für Camper, Rucksackreisende und alle, die die Stille lieben, mag diese Insel das gemeinsame Geheimnis sein… aber erzähl’s nicht weiter, lass es unter uns bleiben.

4. Skellig Michael, Irland – Die Wahl der Jedi ist nicht umsonst

Ort: Offene Landschaften von County Kerry

Die Anreise hierher erfordert sowohl Mut als auch Geduld, aber die Klosterruinen, die majestätischen Klippen wie ein Adler emporsteigen und der Blick auf den Ozean machen es mehr als wett. Die Insel Skellig Michael liegt an der Westküste Irlands in den Gewässern von County Kerry und ist nur mit kleinen Booten erreichbar, die bei passenden Wetterbedingungen fahren. Im Jahr 2025 wird die Insel weiterhin nur einer begrenzten Anzahl von Besuchern zugänglich gemacht; daher ist es ein Muss, Wochen im Voraus zu reservieren. Die Besuchsaison erstreckt sich in der Regel von Mai bis September, während im Winter nur der Wind und die Möwen kommen.

Die Geschichte der Insel ist fast legendär: Die Ruinen eines Klosters, das im 6. Jahrhundert von in die Einsamkeit gezogenen Mönchen gegründet wurde, trotzen der Zeit auf steilen Klippen. Das macht Skellig Michael nicht nur für Naturliebhaber, sondern auch für Geschichts- und Archäologie-Enthusiasten einzigartig. 1996 wurde dieser Ort in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen und hebt sich mit seiner mystischen Atmosphäre als einer der kulturell tiefgründigsten unter „den einsamsten Inseln Europas“ hervor.

Und natürlich darf man die Star Wars-Fans nicht vergessen. Skellig Michael, bekannt als Zufluchtsort von Luke Skywalker in „The Force Awakens“ aus dem Jahr 2015, hat sich zu einer der filmischsten Inseln des Planeten entwickelt. Die Filmszenen mögen fiktiv sein, aber die Faszination der Insel ist absolut real.

Für diejenigen, die in Irland eine Insel entdecken möchten, die Natur und Geschichte vereint, ist Skellig Michael eine einzigartige Route. Aber sorge dafür, dass deine Schuhe robust sind; mehr als 600 steile Stufen führen dich zum Kloster auf dem Gipfel. Dies ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine seelische Reise. Und ja, vielleicht brauchst du wirklich die Macht eines Jedi… oder zumindest einen guten Regenschirm!

5. Berlenga-Inseln, Portugal – Der Piratengeist lebt weiter

Ort: Vor der Küste von Peniche

Ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint: Berlenga. Obwohl diese kleine Granitinsel nur 10 km von der Küste Peniches in Portugal entfernt liegt, fühlt sie sich an, als wäre sie von der Welt abgeschnitten. Im Jahr 2025 ist die Anreise zu den Berlenga-Inseln über tägliche Bootstouren ab dem Hafen von Peniche möglich. Allerdings verkehren diese Touren nur bei passendem Wetter. Besonders in den Sommermonaten sind die Tickets schnell ausverkauft, daher ist es ratsam, im Voraus zu reservieren.

Das erste Bauwerk, dem du auf der Insel begegnest, ist die aus dem 17. Jahrhundert stammende Festung São João Baptista. Über eine steinerne Brücke, die mit dem Festland verbunden ist, erreichst du diese Burg, die gegen Piratenangriffe errichtet wurde und heute mit von den Wellen gezeichneten Mauern ein dramatisches Bild abgibt. Für alle, die in Portugal ein Inselerlebnis mit historischen Bauwerken suchen, ist dies der ideale Ausgangspunkt. Rund um die Burg gibt es auch Unterwasserhöhlen und farbenfrohe Schnorchelplätze voller Fische.

Berlenga hat im Jahr 2025 den Status eines UNESCO-Biosphärenreservats. Das bedeutet, dass der Naturschutz hier oberste Priorität hat – Luxus ist hier zweitrangig. Auf der Insel gibt es nur einige wenige Campingplätze und einfache Unterkünfte. Strom ist begrenzt, und ob es Internet gibt – nun ja, das bleibt ein Rätsel. Aber du bist ja nicht hierhergekommen, um Netflix zu schauen, sondern um dem Klang der Wellen zu lauschen.

Unter den „einsamsten Inseln Europas“ begeistert Berlenga sowohl Geschichts- als auch Naturliebhaber in hohem Maße. Für Tagesbesucher mag die Insel ein kleiner Ausflug sein, aber wenn du ein paar Nächte bleibst, spürst du den Geist dieses Ortes wirklich. Für Vogelbeobachter, Wanderer und Stille-Liebhaber ist Berlenga ein kleiner, aber wirkungsvoller Rückzugsort vor dem Lärm der modernen Welt.

6. Île de Batz, Frankreich – Die Ruhe des Nordens

Ort: Region Bretagne

Diese kleine Insel, von der selbst die Franzosen nur wenige wissen, Île de Batz, liegt direkt gegenüber der Bretagne. Erreichbar in nur 15 Minuten mit der Fähre vom Festland, ist die Insel zwar gut zugänglich, aber seelisch weit entfernt. Für alle, die im Jahr 2025 einen ruhigen und naturnahen Inselurlaub in Frankreich machen möchten, ist diese Insel nach wie vor von unschätzbarem Wert. Keine Menschenmassen, kein Autolärm – nur der Klang der Möwen, das Flüstern des Windes und das angenehme Knirschen der Kiesel unter deinen Schuhen beim Gehen.

Als eine der „einsamsten Inseln Europas“ beherbergt Île de Batz eine kleine Gemeinschaft von etwa 500 fest ansässigen Einwohnern. Das Leben hier verläuft gemächlicher, der Kaffee am Morgen wird länger genossen und die Gespräche von längerem Augenkontakt begleitet. Der schönste Weg, die Insel zu erkunden, ist mit dem Fahrrad. Motorisierte Fahrzeuge sind hier nahezu nicht vorhanden; auch im Jahr 2025 ist das so, und hoffentlich bleibt es so.

Die Insel ist ein wahres Refugium für Naturliebhaber. Pfade, an denen Lavendel und Meeresbrise sich vermischen, kleine Bauernhöfe, Bio-Märkte und ruhige Buchten, die zum Atlantik hinausführen, machen diesen Ort besonders. Für alle, die in Frankreich einen Urlaub ohne motorisierte Fahrzeuge suchen, ist dies fast ein Meisterwerk. Im Sommer ist das Meerwasser kühl, aber klar, und die Wanderwege bieten Fotografen viele Überraschungen.

Die Unterkunftsmöglichkeiten sind bescheiden, aber gemütlich. Kleine Familienpensionen, Zimmer mit Meerblick und ein herzhaftes Frühstück warten auf dich. Den Sonnenaufgang vom Atlantik aus zu beobachten und beim Sonnenuntergang Muscheln am Strand zu lauschen… Wenn man diesen Ort als Zufluchtsort der Ruhe beschreiben sollte, wäre es Île de Batz. Er ist leicht erreichbar und tut der Seele gut; was will man mehr von diesem seltenen Zusammenspiel?

7. Alderney, Großbritannien – Die vergessene Schönheit des Kanals

Ort: Kanalinseln

Trotz seiner Zugehörigkeit zu Großbritannien wirkt die Atmosphäre von Alderney alles andere als britisch. Diese kleine Insel, die im Norden der Kanalinseln liegt, ist auch den französischen Küsten nicht weit. Im Jahr 2025 ist die Anreise nach Alderney über Guernsey mit dem Flugzeug oder der Fähre möglich. Obwohl es einfach erscheinen mag, erreichen dich viele, die diese Insel Jahre später zufällig entdecken. Kein Scherz – sogar einige Briten schaffen es nicht, Alderney auf der Karte zu finden.

Einer der attraktivsten Aspekte der Insel sind die Wanderwege. Mit einem Netzwerk von über 20 Kilometern ist es möglich, die gesamte Insel an einem Tag zu Fuß zu erkunden. Entlang der Küste vermischen sich Landschaft und Geschichte. Auf der Insel fallen die aus dem Zweiten Weltkrieg stammenden Bunker, kleine Leuchttürme und beeindruckende Klippen auf. Für alle, die in Großbritannien nach ruhigen Inseln suchen, die Natur und Geschichte vereinen, ist Alderney wie maßgeschneidert.

Für Vogelbeobachter ist Alderney ein echtes Paradies. Besonders die Insel Burhou, auf der die Tordalken nisten, ist nur zu bestimmten Zeiten zugänglich. Heutzutage nehmen die organisierten Vogelbeobachtungstouren rund um Alderney zu. Die örtlichen Behörden sind in diesem Bereich sehr gewissenhaft und setzen strenge Ökotourismus-Regeln durch.

Als eine der „einsamsten Inseln Europas“ hat Alderney dank seiner unauffälligen Präsenz seine Ruhe bewahrt. Kleine Cafés, Fischrestaurants und familiengeführte Pensionen prägen das Bild. Das Leben verläuft hier gemächlicher, der Kaffee wird in Ruhe getrunken und niemand hetzt. Wenn du Natur, Geschichte und ein wenig Einsamkeit liebst, findest du auf Alderney sicherlich, wonach du suchst.

8. Sveti Andrija, Kroatien – Allein mit dem Leuchtturm

Ort: Vor Dubrovnik

Sveti Andrija, eine Insel, die nur mit einem privaten Boot erreichbar ist, liegt weit entfernt von den überfüllten Straßen Dubroniks, an einem Ort, an dem die Zeit fast vergessen scheint. Im Jahr 2025 ist die Anreise nach Sveti Andrija in der Regel über private Bootstouren organisiert, die von lokalen Kapitänen angeboten werden. Das bedeutet, dass deine An- und Abreise ganz von deiner Planung und den Wetterbedingungen abhängt. Es gibt keinen regelmäßigen Fährdienst und keinen Massentourismus – nur du, das Meer und die Unendlichkeit.

Das ikonischste Bauwerk der Insel ist natürlich der beeindruckende Leuchtturm. Seit dem 19. Jahrhundert weist er den Seeleuten den Weg und leitet heute romantische Seelen. Ein Spaziergang um den Leuchtturm bei Sonnenuntergang ist genau das Richtige, um die innere Stimme zu hören. Für all jene, die in Kroatien romantische Inseln für sich suchen, ist Sveti Andrija wie ein offenes Tagebuch. Jeder Felsen, jede Welle führt dich zu neuen Gedanken.

Auch was die Tierwelt angeht, ist die Insel ziemlich großzügig. Wenn du zur richtigen Saison kommst, kannst du Delfine mit bloßem Auge beobachten. Seevögel ruhen still an den Küsten, während gelegentlich der Schrei einer Möwe die Einsamkeit begleitet. Unter den „einsamsten Inseln Europas“ ist dies einer der wenigen Orte, an denen du die unberührte Natur in ihrer reinsten Form erleben kannst.

Unterkünfte? Fehlanzeige. Restaurants? Auch nicht. Campingplätze? Ebenfalls nicht. Genau deshalb ist diese Insel ein echter Rückzugsort. Nimm nur deine Pfeife, deine Matte und ein gutes Buch mit. Hier gibt es keinen Luxus; nur Ruhe. Und der Urlaub gehört ganz dir – eine Zeit, die nur dir selbst gehört. Vergiss nicht: Jeder Reisende, der Sveti Andrija besucht, kehrt zurück… aber etwas stiller, etwas leichter.

9. Geheimer Strand von Koufonisia, Griechenland – Nicht auf der Karte, aber im Herzen

Ort: Kleine Kykladen

Ohne Namen, ohne Schild, aber mit einem Herz, das berührt. Der geheime Strand von Koufonisia ist jenseits der Hauptinsel verborgen, ein fast legendärer Ort. Man könnte sagen, er sei „nicht auf der Karte“ – denn es gibt keine Wegweiser, keine Richtungsanzeigen, und er ist auf den meisten Karten nicht markiert. Für Reisende in Griechenland, die abgelegene Strände abseits der Massen suchen, ist dies immer noch eine echte Entdeckungsroute. Du kannst ihn nur zu Fuß oder mit dem Kanu erreichen. Die Anreise ist mühsam, aber sobald du den ersten Schritt gemacht hast, liegt die ganze Welt hinter dir.

Das Faszinierendste an diesem geheimen Strand ist seine unberührte Natur und das kristallklare Wasser, das einem Aquarium gleicht. Wenn du beim Schnorcheln ein paar Bahnen ziehst, öffnet sich unter Wasser fast ein persönliches Aquarium für dich. Fischschwärme, Seegraswiesen und absolute Stille – selbst das Geräusch, das du beim Schwimmen machst, könnte hier das lauteste sein. Für alle, die in Griechenland eine ruhige und abgeschiedene Badeoase suchen, ist dies das Paradies. Auch Camper lieben diesen Ort, denn mitten in der Natur, nur mit den Sternen und den Wellen, kannst du vollkommen abschalten.

Eine Unterkunft gibt es natürlich nicht; die nächstgelegene Pension befindet sich im Zentrum von Koufonisia, etwa 45 Minuten zu Fuß entfernt. Deshalb kommen die meisten Besucher entweder für einen Tagesausflug oder packen ihr Zelt ein und verbringen eine Nacht unter den Sternen. Ein Ort, an dem die Sonne am Tag deine Haut wärmt und in der Nacht nur das Mondlicht und das Rauschen der Wellen zu hören sind. Kein Luxus, kein Strom, aber eine hohe Dosis innerer Ruhe.

Unter den „einsamsten Inseln Europas“ ist dieser vielleicht der schlichteste, roheste, am wenigsten besprochene, aber zugleich der gefühlvollste Ort. Kannst du die Stimme der Stille hören? Falls ja, wirst du sie an diesem Strand definitiv vernehmen. Nimm nur einen Hut, Sonnencreme, reichlich Wasser und ein Herz, das bereit ist, verzaubert zu werden – den Rest übernimmt die Natur.

  Letzte Entscheidung: Du hast das Sagen

Der Sommer 2025 könnte das Jahr sein, in dem du dem rasenden Alltag entkommst und dir selbst eine Verschnaufpause gönnst. Warum also nicht statt vier Wänden von den Klängen der Wellen und dem Licht der Sterne begleitet werden? Jede einzelne Insel auf unserer Liste der „einsamsten Inseln Europas“ spricht unterschiedliche Gemütszustände und Erwartungen an. Wenn du Vögel beobachten und abgelegene Wanderwege genießen möchtest, ruft Alderney. Wenn du der Stille ins Auge blicken und deine Seele reinigen willst, findest du deine Antworten unter den Sternen auf Sveti Andrija.

Für Camper bieten Gavdos und Koufonisia seltene Erfahrungen, bei denen du der Natur ganz nah bist. Wenn Geschichte und dramatische Aussichten dein Ding sind, sind Skellig Michael oder die Berlenga-Inseln wie eine Zeitkapsel an der frischen Luft. Auf Mykines kannst du den Spuren einer Papageitaucher-Kolonie folgen, in Lastovo in einen sternenübersäten Himmel eintauchen, oder auf Île de Batz mit dem Fahrrad in lavendeldurchfluteten Pfaden verloren gehen.

Die Bedeutung, diese Inseln im Jahr 2025 zu erleben, ist groß: Denn sie sind noch unberührt. Noch immer haben sie keine Kettenhotels, und Instagram-Massen haben ihre Küsten noch nicht erobert. Es sind Orte, an denen du die wahre Stille hören, wo die Sterne deine Nachtbeleuchtung sind und die Morgen mit dem Duft des Meeres beginnen. Während sich die moderne Welt in rasantem Tempo dreht, verweilen diese Inseln noch immer in ihrem eigenen Rhythmus. Und manchmal ist das Beste am Fortschritt, stehen zu bleiben, oder?

Diese einsamen Inseln sind nicht nur Reiseziele; sie sind Orte, an denen deine Seele Ruhe findet. Jetzt liegt die Entscheidung bei dir: Höre auf deine innere Stimme, wägt deine Bedürfnisse ab, und wirf dann einen weiteren Blick auf die Karte. Wohin auch immer dein Herz dich ruft, dort wirst du den Ort finden, den du suchst.

2 Gefällt mir
Veröffentlichungsdatum: 25 Mar 2025
 |  Autor: Jaseph

Diesen Beitrag teilen

Noch keine Kommentare.

Kommentare