12 Atemberaubende Seen in Europa zum Schwimmen – Jetzt Entdecken!

12 Atemberaubende Seen in Europa zum Schwimmen – Jetzt Entdecken!


Why not swim in the heart of nature? Discover 12 hidden lakes in Europe, enjoy crystal-clear waters, and create unforgettable memories!

Hast du genug vom Liegestuhl-Wettkampf? Willst du nicht lieber das kühle Gras unter deinen Füßen spüren, anstatt Sand am Strand? Dann bist du hier genau richtig! Europas verborgene Seen bieten nicht nur einen erholsamen Rückzugsort, sondern auch perfekte Gelegenheiten, Instagram-Momente im Stil von „Wo ist das?!“ einzufangen. Hier kannst du dich in kristallklarem Süßwasser treiben lassen – ganz ohne das Salz des Meeres – und deine Seele mitten in der Natur baumeln lassen.

In diesem Sommer haben wir für dich Europas klarste und unentdeckte Seen zusammengestellt. Einige liegen in einem vulkanischen Krater, andere als verstecktes Paradies zwischen Bergen… Alle so wunderschön, dass du dich fragen wirst: „Warum bin ich nicht schon früher hier gewesen?“ Wenn du bereit bist, lass uns gemeinsam in diese einzigartigen Naturwunder eintauchen!

1. Lago di Scanno (Italien)

Dieser herzförmige See, verborgen in der italienischen Region Abruzzen, wirkt wie ein romantischer Streich der Natur. Wenn du dich fragst: „Kann ich den Zauber Italiens spüren, ohne an der Amalfiküste zu sein?“, dann könnte Lago di Scanno dir die Antwort geben. Mit seinem kristallklaren Wasser und der märchenhaften Umgebung ist er wahrlich ein Naturwunder. Hier kannst du nicht nur schwimmen, sondern dich auch in der Natur verlieren!

Das Wasser des Sees ist außergewöhnlich klar, sodass du sogar die Steine am Grund mühelos erkennen kannst. Doch was diesen Ort so besonders macht, ist nicht nur das Wasser; lokalen Legenden zufolge verlieben sich diejenigen, die hier schwimmen, für immer! Wenn dein Herz noch frei ist, könnte ein Sprung in den See dein Schicksal verändern. Ich habe es ausprobiert – warte noch immer –, aber die Aussicht ist definitiv wie die Liebe!

Wie gelangt man zu Lago di Scanno?
Der See liegt etwa 2 Stunden von Rom entfernt, und der beste Weg, ihn zu erreichen, ist ein Mietwagen. Wenn du über die kleinen Bergstraßen hierherfährst, wirst du dich wie in einer Filmszene fühlen. Außerdem bietet der Pfad in der Region Frattura Vecchia einen der schönsten Blickwinkel auf den See. Hier kannst du wandern und gleichzeitig eines der beeindruckendsten Panoramen des Sees genießen!

Wo ist der beste Badeplatz?
Das Wasser von Lago di Scanno ist kühl, aber belebend! Rund um den See gibt es einige kleine Strandabschnitte, doch einer der schönsten Badeplätze befindet sich an der Südküste, in einem natürlichen Bereich, der im Wald versteckt liegt. Mit seiner Ruhe und Natürlichkeit ist dieser Ort perfekt für alle, die dem Stadtleben entfliehen und die Natur genießen möchten.

Was sollte man hier essen?
Wenn du es bis hierher geschafft hast, darfst du es nicht versäumen, die Köstlichkeiten der Abruzzen-Küche zu probieren! Besonders die als arrosticini bekannten Lammspieße, kombiniert mit lokalem Wein, sind eine hervorragende Kombination. Außerdem gibt es in den Cafés am See zuckerfreie Desserts mit Mandeln, die zu den traditionellen Spezialitäten der Region gehören. Diese Leckereien mit einem Espresso vor der Seelandschaft zu genießen, rundet dein Erlebnis perfekt ab!

2. Jezioro Łebsko (Polen)

Jezioro Łebsko, im Norden Polens gelegen, grenzt an die Ostsee, ist jedoch ein viel ruhigeres Naturwunder. Wenn du dich fragst: „Wie wäre es, in einem See statt im Meer zu schwimmen?“, wird dir dieser Ort die Antwort geben. Der See liegt im Słowiński Nationalpark und ist von großen Sanddünen umgeben – ein perfekter Rückzugsort für alle, die schwimmen und gleichzeitig die Natur genießen möchten.

Die besten Badeplätze von Jezioro Łebsko
Einer der schönsten Aspekte des Sees ist das flache und warme Wasser, das dir ein angenehmes Schwimmerlebnis ohne den Schock kalten Wassers bietet. Die Dörfer Czołpino und Kluki am Ufer sind die idealen Orte zum Schwimmen. Außerdem ist der Salzgehalt so niedrig, dass du nach dem Schwimmen den klebrigen Effekt endgültig loswirst!

Wie gelangt man hierher?
Die Anreise zum Jezioro Łebsko ist unkompliziert. Die nächstgelegene Großstadt ist Danzig, von wo aus du in etwa 2 Stunden mit dem Auto zum See gelangst. Wenn du öffentliche Verkehrsmittel bevorzugst, kannst du mit dem Zug bis zur Stadt Łeba fahren und von dort mit Bus oder Fahrrad weiterreisen.

Was sollte man hier tun?
Wenn dir Schwimmen allein nicht genügt, ist dieser Ort auch ideal zum Windsurfen. Der Wind ist fast das ganze Jahr über ideal, weshalb sogar professionelle Surfer hierherkommen. Außerdem solltest du den von lokalen Fischern geräucherten Fisch probieren – besonders der baltische Ringfisch ist in dieser Region berühmt und eine wahre Geschmacksexplosion!

3. Lac de Gaube (Frankreich)

Lac de Gaube, ein See in den französischen Pyrenäen, der Naturliebhaber in Staunen versetzt. Aber hierher gelangt man nicht einfach mit dem Auto – du musst wandern. Keine Sorge, wenn du ankommst, werden dich das türkisfarbene Wasser und die beeindruckende Spiegelung des Vignemale-Gebirges all deine Müdigkeit vergessen lassen. Viele Besucher fragen: „Ist das Photoshop?“, doch manchmal schafft die Natur einfach solche Wunder!

Wie gelangt man zum Lac de Gaube?
Der See liegt etwa 9 km von der Stadt Cauterets entfernt und ist über einen Wanderweg erreichbar, der in der Region Pont d’Espagne beginnt. Wenn du es lieber gemütlich angehen möchtest, kannst du auch mit der Seilbahn fahren und dann einen kurzen Spaziergang machen, um den See zu erreichen. Wenn du hingegen gerne wanderst, erwartet dich eine ca. 1,5-stündige Trekkingroute, die dich mit Wasserfällen, Wäldern und beeindruckenden Bergpanoramen belohnt.

Wie ist das Schwimmerlebnis hier?
Mach dich bereit, denn dieses Wasser ist EISIG! Da Lac de Gaube ein hochalpiner Gletschersee ist, erreicht die Wassertemperatur selbst im Sommer kaum mehr als „oh, wie kühl“. Doch die Klarheit des Wassers und die beeindruckende Aussicht werden deinen Sprung ins kühle Nass umso reizvoller machen. Wenn du den Mut hast, tauche ein und trockne dich anschließend in der Sonne. Und falls du nicht schwimmen möchtest, ist es auch ein besonderes Erlebnis, am Felsen am Ufer zu sitzen und die Aussicht zu genießen!

Was solltest du mitnehmen?
Da es rund um den Lac de Gaube keine Einrichtungen für Essen und Trinken gibt, solltest du Snacks und reichlich Wasser einpacken. Besonders, wenn du einen Thermoskanne mit heißem Tee oder Kaffee hast, wird es ein Genuss sein, diesen mit Blick auf den See zu trinken. Vergiss auch nicht bequeme Wanderschuhe, da die Wege steinig und uneben sind, und natürlich deine Kamera oder dein Handy, um unvergessliche Momente festzuhalten!

4. Schrecksee (Deutschland)

Schrecksee, ein verstecktes Naturwunder in Bayerns Region, im Schatten der Allgäu-Alpen. Wenn du genug von den überfüllten großen Seen hast und einen ruhigen, friedlichen Badeplatz inmitten der Natur suchst, ist dies genau das Richtige für dich. Umgeben von Kiefernwäldern, ist dieser kleine, aber beeindruckende See ein echtes Paradies für Wanderer und Naturliebhaber.

Wie gelangt man hierher?
Der Schrecksee liegt etwa 2 Stunden von München entfernt und ist über die nächstgelegene Stadt Oberstdorf leicht erreichbar. Du kannst entweder mit dem Auto fahren oder von Oberstdorf aus zu Fuß wandern – die Trekkingroute dauert etwa 1,5 Stunden und führt dich an Alpenwiesen, kleinen Wasserfällen und atemberaubenden Bergpanoramen vorbei. Schon auf dem Weg wirst du spektakuläre Ausblicke genießen!

Wie ist das Schwimmerlebnis im Schrecksee?
Da es sich um einen hochalpinen See handelt, ist das Wasser selbst im Sommer recht kühl. Doch dank des kristallklaren und reinen Wassers wirst du all deine Müdigkeit vergessen, sobald du eintauchst. Besonders in den frühen Morgenstunden ist der See vollkommen ruhig und azurblau, sodass du die einzigartige Stille der Natur beim Schwimmen spüren kannst. Einziger Haken: Vielleicht haben die Enten bereits vor dir angefangen zu schwimmen! Wenn du also für ein Entenrennen bereit bist, brauchst du ordentlich Energie, um sie zu überholen.

Was kann man hier noch unternehmen?
Wenn dir Schwimmen allein nicht genug ist, gibt es rund um den Schrecksee großartige Wanderwege. Außerdem findest du kleine Picknickbereiche am Ufer – perfekt, um einen leckeren Snack zu genießen, während du das Alpenpanorama bewunderst. Im Sommer entscheiden sich viele Besucher auch fürs Campen, denn abends am See zu sitzen und die Sterne zu beobachten, ist ein echtes Naturtherapie-Erlebnis.

Was solltest du mitnehmen?
Wenn du zum Schrecksee gehst, ziehe auf jeden Fall gute Wanderschuhe an und nimm ein Handtuch sowie trockene Kleidung mit, um der Kühle des Wassers Rechnung zu tragen. Da es rund um den See keine gastronomischen Einrichtungen gibt, ist es ratsam, ausreichend Wasser und Snacks dabei zu haben. Wenn du ein Camping-Abenteuer planst, gibt es auch einige Plätze am See zum Zelten – aber denk daran, die Natur zu respektieren und sauber zu bleiben!

5. Lacul Roșu (Rumänien)

Lacul Roșu, eines der atemberaubenden Naturwunder in den Karpaten Rumäniens, ist ein natürlicher Stausee, der seinen Namen von dem rötlichen Boden in der Umgebung erhält. Sobald du hier ankommst, wird dich die von Wäldern umgebene, friedliche Atmosphäre sofort in ihren Bann ziehen. Die ruhige Wasseroberfläche verwandelt sich in ein Naturgemälde – so beeindruckend, dass du dich fragen wirst: „Wie kann ein so schöner Ort noch unentdeckt sein?“

Wie gelangt man zum Lacul Roșu?
Der See liegt zwischen den Regionen Harghita und Neamț, und die nächstgelegene größere Stadt ist Gheorgheni. Wenn du von Bukarest aus startest, brauchst du etwa 5 Stunden mit dem Auto. Die kurvenreichen Bergstraßen, die von beeindruckenden Waldpanoramen gesäumt sind, machen die Fahrt zu einem Abenteuer für sich. Alternativ kannst du mit dem Zug bis nach Gheorgheni fahren und dann mit Bus oder Taxi weiterreisen.

Wie ist das Schwimmerlebnis hier?
Ganz ehrlich: Dies ist kein Gletschersee, aber das Wasser ist KÜHL! Besonders an heißen Sommertagen bietet das Schwimmen in diesem See ein unglaublich erfrischendes Erlebnis. Eine der interessantesten Eigenschaften des Lacul Roșu sind die teilweise versunkenen Baumstämme im Wasser – an klaren Tagen verleihen sie deinem Schwimmerlebnis eine ganz besondere Dimension. „Natur in ihrer reinsten Form!“ – ein Anblick, den auch Fotografen nicht verpassen sollten.

Was kannst du hier noch unternehmen?
Wenn du nicht schwimmen möchtest, ist der Lacul Roșu auch ein hervorragendes Ziel für Wanderungen und Kanutouren. Am Ufer kannst du kleine Boote und Kanus mieten und eine entspannte Tour auf dem Wasser unternehmen. Die Wanderwege rund um den See bieten Naturfreunden zudem eine wunderbare Gelegenheit, die einzigartige Landschaft der Region zu entdecken – etwa bei kurzen Touren zu Orten wie dem Cifra-Felsen oder dem Suhardul Mic-Gipfel.

Was sollte man hier essen?
Rund um den See gibt es einige traditionelle rumänische Restaurants, in denen du die Spezialitäten der lokalen Bergküche probieren kannst. Tokană de miel (Lammragout) und papanasi (Rumäniens berühmtes Dessert) gehören zu den Gerichten, die du unbedingt kosten solltest. Dazu passt ein heißer, regionaler Tee, der dir das Naturerlebnis abrundet. Falls du lieber ein Picknick bevorzugst, findest du auch herrliche Plätze mit traumhafter Aussicht.

Der Lacul Roșu ist ein einzigartiges Ziel für alle, die in der Natur entspannen oder ein Abenteuer erleben möchten. Wenn du einen ruhigen Natururlaub abseits der Massen suchst, ist dies genau das Richtige für dich!

6. Lagoa do Fogo (Portugal)

Lagoa do Fogo ist ein vulkanischer Kratersee auf den Azoren, der aussieht, als wäre er von einem anderen Planeten entsprungen. Da er an einem der höchsten Punkte der Insel São Miguel liegt, erwarten dich hier nicht nur türkisblaues Wasser, sondern auch die atemberaubende Aussicht auf den Atlantik und die üppigen Hügel – ein Ort, der dich fragen lässt: „Wie bin ich nur hierher gekommen?“

Wie gelangt man zum Lagoa do Fogo?
Um diesen bezaubernden See zu erreichen, musst du etwa 30 Minuten mit dem Auto von Ponta Delgada aus fahren. Der beste Weg ist, zum Aussichtspunkt Miradouro da Lagoa do Fogo zu gelangen und von dort aus hinunterzusteigen. Wenn du gerne wanderst, bieten die Pfade, die zum See führen, herrliche Ausblicke aus unterschiedlichen Perspektiven.

Wie ist das Schwimmerlebnis hier?
Das Schwimmen im Lagoa do Fogo ist völlig frei, bedenke jedoch, dass dies ein Naturschutzgebiet ist. Die Wassertemperatur ist das ganze Jahr über kühl und belebend – besonders an heißen Sommertagen ein fantastisches Gefühl! Da es keinerlei Einrichtungen gibt, erlebst du hier ein unberührtes Badeerlebnis, ganz allein mit der Natur. Frag nicht: „Gibt es hier nicht einmal einen Liegestuhl?“, denn die Natur bietet dir den besten Erholungsplatz!

Was kann man im Lagoa do Fogo unternehmen?
Wenn du nicht nur schwimmen, sondern auch die Natur erkunden möchtest, kannst du rund um den See wandern und Vögel beobachten. Der Lagoa do Fogo beherbergt endemische Pflanzen und Vogelarten der Azoren – ein idealer Ort für Naturfotografie und Entdeckungen. Anschließend kannst du in den heißen Quellen von Caldeira Velha in natürlichen Thermalbädern entspannen.

Was sollte man hier essen?
Zu den kulinarischen Highlights der Azoren gehören die berühmten Ananaskuchen und frische Meeresfrüchte. Besonders gegrillte Limpets und das traditionelle Gericht Cozido das Furnas, das in vulkanischem Boden zubereitet wird, solltest du unbedingt probieren. In den kleinen Cafés in Ponta Delgada erwarten dich Azor-Kaffee und frische Gebäckkreationen, um nach dem See neue Energie zu tanken!

7. Grüner See (Österreich)

Grüner See ist ein einzigartiger See in der Steiermark, in dem die Natur jedes Jahr ihren eigenen Zauber entfaltet. Wenn im Frühling das Schmelzwasser den Pegel hebt, verwandelt sich der See in ein Unterwasser-Märchen. Obwohl er im Winter stark schrumpft, setzt der ansteigende Wasserstand im Frühling Parkplätze, Wanderwege und sogar Bänke unter Wasser – so sehr, dass du beim Tauchen auf einer Bank sitzen und dich fragen könntest: „Könnte das der ruhigste Park der Welt sein?“

Wie gelangt man zum Grünen See?
Der See liegt etwa 2 Stunden von Wien entfernt und ist auch als Tagesausflug von München aus erreichbar. Du kannst ihn bequem mit dem Auto über die nächstgelegene Stadt Tragöß erreichen. Wenn du öffentliche Verkehrsmittel bevorzugst, fahre mit dem Zug nach Bruck an der Mur und setze deine Reise mit dem Bus fort. Für Naturfreunde ist es aber auch ideal, mit dem Fahrrad oder zu Fuß dorthin zu gelangen.

Wie ist das Schwimmerlebnis hier?
Der Grüne See ist bekannt für sein kaltes Wasser, und du könntest dich fragen: „Bin ich bereit, in eiskaltes Wasser zu tauchen?“ Doch die kristallklare Frische des Wassers und die beeindruckende Aussicht werden deine Lust auf einen Sprung ins kühle Nass wecken. Selbst im Sommer, wenn die Temperatur zwischen 4 und 8°C liegt, ist dies ein Badeplatz für Mutige! Wenn du es zu kalt findest, kannst du alternativ am Ufer sitzen und die Natur genießen.

Was kann man am Grünen See noch unternehmen?
Solltest du nicht tauchen wollen, ist der See ein hervorragender Ort für Spaziergänge in der Natur. Wandere entlang des Ufers, mache faszinierende Fotos zwischen den Alpenwiesen, und wenn du früh kommst, genieße den mystischen Nebel und die beeindruckenden Spiegelungen. Für Taucher bietet der See zudem die Gelegenheit, verlassene Wanderwege, Brücken und Bäume unter Wasser zu entdecken – vergiss dabei nicht deine wasserdichte Kamera!

Was sollte man hier essen?
Die lokalen Restaurants in der Umgebung servieren exquisite Beispiele der österreichischen Küche. In den kleinen Bergdörfern nahe dem See kannst du traditionelle Gerichte wie Schnitzel, Käsespätzle und Apfelstrudel probieren. Und wenn du etwas Exotischeres suchst, solltest du unbedingt die berühmten Bergkäse und das hausgemachte Brot zum Frühstück kosten!

8. Lake Kournas (Kreta, Griechenland)

Lake Kournas ist der einzige Süßwassersee auf Kreta und bietet eine großartige Alternative zum Meer. Wenn dir die Wellen an den berühmten Stränden Kreta zu viel werden, kannst du hier in ruhigem, klarem Wasser schwimmen. Zudem ist der See von Bergen umgeben, die wie ein natürlicher Schutzschild gegen den Wind wirken. Das kristallklare Wasser ist so rein, dass du den Grund deutlich erkennen kannst – ein perfekter Zufluchtsort für alle, die mitten in der Natur sein möchten!

Wie ist das Schwimmerlebnis im Lake Kournas?
Schwimmen in diesem See ist ein wahrhaft beruhigendes Erlebnis. Das Wasser ist mild und besonders für diejenigen, die nicht an Salzwasser gewöhnt sind, entspannend. Da die Tiefe am Ufer allmählich zunimmt, ist er auch ideal für Familien mit Kindern. Doch das eigentliche Highlight: Schildkröten! Im See leben einheimische unechte Karettschildkröten und weichschalige Schildkröten, die manchmal während des Schwimmens vorbeischwimmen – sie genießen ihren Urlaub genauso wie du!

Wie gelangt man hierher?
Der Lake Kournas liegt zwischen den Städten Chania und Rethymno und ist mit dem Auto gut erreichbar – etwa 45 Minuten von Chania und 30 Minuten von Rethymno. Solltest du öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen, verkehren regelmäßige Busse zu den umliegenden Dörfern. Dennoch ist ein Mietwagen ideal, da es rund um den See noch viele versteckte Ecken zu entdecken gibt.

Was kannst du hier noch unternehmen?
Wenn du nicht aus dem Wasser kommen möchtest, kannst du ein Tretboot oder Kanu mieten und eine entspannte Tour auf dem See unternehmen. Besonders die Ostküste, bedeckt von grünen Schilfgürteln, lässt dich die Ruhe der Natur in vollen Zügen spüren. Zudem bieten die Wanderwege rund um den See einen großartigen Rückzugsort, um in einer Taverne am Ufer bei einem eiskalten Zitronenlimonade die Aussicht zu genießen.

Was sollte man hier essen?
Die griechische Küche besticht vor allem durch ihre traditionellen Tavernen am Seeufer. Hier kannst du frische Meeresfrüchte, gegrillten Halloumi und eine Vielzahl an Mezze mit reichlich Olivenöl genießen – ein kulinarisches Erlebnis par excellence. Besonders der lokal hergestellte Ziegenkäse und der dakos Salat, typisch für Kreta, gehören zu den Spezialitäten, die du unbedingt probieren solltest. Als Dessert ist auch der kretische Baklava, zubereitet mit Honig und Nüssen, ein wahrer Genuss!

9. Plateliai-See (Litauen)

Plateliai-See ist als einer der größten und tiefsten Seen Litauens bekannt und liegt im Herzen des Samogitien-Nationalparks. Sobald du hier ankommst und das azurblaue Wasser, die dichten Wälder und die atemberaubende Landschaft erblickst, wirst du unweigerlich denken: „Warum ist dieser Ort immer noch eines der verborgenen Paradiese Europas?“ Plateliai ist nicht nur ein Ort zum Schwimmen, sondern auch ein fantastisches Ziel für Naturliebhaber, Radfahrer und Geschichtsinteressierte!

Wie ist das Schwimmerlebnis im Plateliai-See?
Das Wasser des Plateliai-Sees ist sehr rein und in der Regel lauwarm, was ihn zum idealen Ort macht, um sich im Sommer bei ca. 20°C abzukühlen und zu entspannen. Rund um den See gibt es zahlreiche kleine Strandabschnitte und Docks, sodass du unbeschwert ins Wasser gehen und das Erlebnis genießen kannst. Einer der besten Badeplätze befindet sich im seeseitigen Bereich der Stadt Plateliai, wo du auch auf Wiesen sonnen, campen oder sogar ein Kanu mieten kannst.

Wie gelangt man zum Plateliai-See?
Der Plateliai-See liegt im Westen Litauens und ist etwa 80 km von der nächstgelegenen Großstadt Klaipėda entfernt. Am besten erreichst du ihn mit einem Mietwagen, da es rund um den See viele versteckte Ecken zu entdecken gibt. Alternativ kannst du auch von Vilnius oder Kaunas mit dem Bus nach Telšiai fahren und von dort aus einen Minibus zum See nehmen.

Die Geheimnisse des Plateliai-Sees: Die Legende einer versunkenen Stadt!
Eine der faszinierendsten Seiten des Plateliai-Sees sind die lokalen Legenden, wonach in seinen Tiefen eine versunkene Stadt liegen soll. Der Legende nach ist diese Stadt in vergangenen Zeiten untergetaucht, und einige Taucher berichten von Überresten steinerner Mauern am Seegrund. Ob wahr oder nicht – wer hierherkommt, kann beim Schnorcheln den See erkunden und im schlimmsten Fall viele Fische entdecken!

Was kann man hier noch unternehmen?
Wenn Schwimmen allein nicht genug ist, kannst du rund um den See Fahrradtouren unternehmen, Wanderwege erkunden oder eine Kanutour starten. Im Plokštinė-Wald befindet sich ein Museum einer sowjetischen Nuklear-Raketenbasis, das zu den sehenswertesten Orten zählt. Geschichtsinteressierte finden hier spannende Einblicke in den Kalten Krieg, und die Wanderwege, die von Litauens berühmten Holzskulpturen gesäumt sind, verbinden Natur und Kunst auf einzigartige Weise.

Was sollte man hier essen?
In der Stadt Plateliai kannst du einige der besten Beispiele der litauischen Küche probieren. Besonders Cepelinai (Kartoffelklöße), Karbonadė (litauisches Schnitzel) und frische Seefische gehören zu den Spezialitäten, die du unbedingt kosten musst. Wenn du eine Naschkatze bist, ist auch der traditionelle litauische Kuchen Šakotis genau das Richtige für dich!

Der Plateliai-See ist ein perfekter Ort für einen friedlichen Rückzug in die Natur sowie für Entdeckungsreisen voller Geschichte und Abenteuer. Wenn du eines der unbekannten Juwelen Litauens erkunden möchtest, ist dies genau das Richtige für dich!

10. Lake Bohinj (Slowenien)

Lake Bohinj gilt als der größte und natürlichste See Sloweniens und liegt im Herzen des Triglav-Nationalparks. Wenn du dem Touristenandrang des Bleder Sees entkommen möchtest, ist Bohinj ein wahres Naturparadies! Dieser See, der in stillen, ruhigen Nuancen und in allen Grüntönen erstrahlt, ist eine hervorragende Alternative für alle, die schwimmen, wandern und in der Natur entspannen möchten. Zudem wirst du staunen, wie die Spiegelungen der Julischen Alpen auf der Wasseroberfläche wie ein Kunstwerk wirken!

Wie ist das Schwimmerlebnis am Lake Bohinj?
Der See ist berühmt für sein reines und klares Wasser, das sogar direkt getrunken werden könnte! Im Sommer kann die Wassertemperatur bis zu 23°C erreichen, was im Vergleich zu anderen Gletscherseen Europas ein wärmeres und entspannteres Schwimmerlebnis bietet. Einer der besten Badeplätze befindet sich im Bereich Ribčev Laz, wo du problemlos ins Wasser gelangst und am Ufer verweilen kannst. Es ist gar nicht ungewöhnlich, während des Schwimmens Fische zu begegnen – keine Sorge, sie sind nur die gastfreundlichen slowenischen Einheimischen!

Wie gelangt man hierher?
Der Lake Bohinj liegt etwa 1,5 Stunden von Ljubljana entfernt und nur 30 Minuten vom Bleder See. Die beste Möglichkeit, ihn zu erreichen, ist mit einem Mietwagen, da du so die Umgebung des Sees besser erkunden kannst. Alternativ gibt es regelmäßige Busverbindungen von Ljubljana und Bled, sodass du auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos dorthin gelangst.

Was kannst du hier noch unternehmen?
Bohinj ist nicht nur ideal zum Schwimmen, sondern auch perfekt für Wanderungen und Kanutouren. Wenn du gerne wanderst, ist der Pfad zum Savica-Wasserfall eine der schönsten Routen rund um den See. Außerdem kannst du mit der Vogel-Seilbahn fahren und eine atemberaubende Panoramaaussicht auf die Berge genießen. Selbst im Winter ist Bohinj bei Skifahrern und Snowboardern sehr beliebt.

Was sollte man hier essen?
Wenn du den Weg bis nach Bohinj auf dich genommen hast, solltest du die slowenischen Köstlichkeiten nicht verpassen. In den lokalen Restaurants am Seeufer kannst du Spezialitäten wie idrijski žlikrofi (slowenische Teigtaschen), bovški sir (Schafskäse aus der Region Bovec) und traditionelle Salate mit Kürbiskernöl probieren. Für Naschkatzen ist der berühmte slowenische Cremeschnitte (Kremšnita) ein perfekter Abschluss!

11. Lac de Montriond (Frankreich)

Lac de Montriond ist ein verstecktes Naturwunder in der Haute-Savoie, nahe der Stadt Morzine. Dieser atemberaubende See, im Herzen der Alpen verborgen, bietet im Sommer mit seinem smaragdgrünen Wasser eine perfekte Zuflucht zum Abkühlen und verwandelt sich im Winter in eine beliebte Eisbahn für Schlittschuhläufer und Wanderer. Wenn du einen ruhigen, abgelegenen Badeplatz abseits von Menschenmassen suchst, ist dies genau das Richtige für dich!

Wie ist das Schwimmerlebnis im Lac de Montriond?
Im Sommer bietet der See mit einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 19–22°C einen idealen Badeplatz in der kühlen Alpenluft. Da die Ufer allmählich tiefer werden, ist er für Schwimmer aller Erfahrungsstufen geeignet. Die außergewöhnliche Klarheit des Wassers macht das Schwimmen zusätzlich angenehm. Ob am frühen Morgen oder kurz vor Sonnenuntergang – ein Sprung ins Wasser vermittelt dir die volle Ruhe der Natur. Und falls dir das Wasser zu kühl ist, kannst du auch entspannt am Ufer sonnenbaden und ein Picknick mit herrlicher Seelandschaft genießen.

Wie gelangt man zum Lac de Montriond?
Der See liegt etwa 5 km von der Stadt Morzine entfernt. Der einfachste Weg, dorthin zu gelangen, ist mit dem Auto oder Fahrrad. Solltest du öffentliche Verkehrsmittel nutzen, gibt es regelmäßige Busverbindungen von Morzine. Vom Flughafen Genf aus brauchst du mit dem Auto ca. 1,5 Stunden – auf dem Weg erwarten dich atemberaubende Bergpanoramen und malerische Dörfer!

Was kann man hier noch unternehmen?
Wenn du den See auch erkunden möchtest, ohne nur zu schwimmen, kannst du ein Kanu oder Paddleboard mieten und eine entspannte Tour auf dem Wasser unternehmen. Rund um den See gibt es zudem Wanderwege, die von leicht bis mittelschwer reichen – ein Paradies für Fotografie-Enthusiasten und Naturliebhaber. Im Herbst, wenn der See von goldenen und rötlichen Blättern umgeben ist, erwartet dich ein unvergessliches Erlebnis.

Was sollte man hier essen?
Wenn du schon in den französischen Alpen bist, darfst du die lokale Savoyer Küche nicht verpassen! In den Bergrestaurants rund um den Lac de Montriond kannst du berühmte Käsegerichte wie Fondue, Raclette und Tartiflette probieren. Wenn du etwas Leichteres bevorzugst, ist ein Frühstück mit frischen Croissants und Berghonig in einem Café am Seeufer eine hervorragende Option. Im Sommer kannst du zudem regionalen Apfelwein genießen, um dich abzukühlen.

Der Lac de Montriond ist ein perfektes Ziel für alle, die im Sommer Abkühlung suchen und im Winter einen faszinierenden Naturausflug erleben möchten. Wenn du ein Erlebnis inmitten der Natur suchst, das voller Entdeckungen steckt, solltest du dieses verborgene Juwel in den französischen Alpen unbedingt zu deiner Reiseroute hinzufügen!

12. Lake Vistonida (Griechenland)

Lake Vistonida ist ein einzigartiger See im nordöstlichen Griechenland, in der Region Thrakien, wo du Flamingos begegnen kannst. Dieser See, der eines der seltenen Ökosysteme darstellt, in denen sich Salzwasser und Süßwasser vermischen, zieht sowohl Naturliebhaber als auch Abenteuerlustige an. Die Umgebung des Sees ist von unberührten, wilden Naturgebieten umgeben – hier kannst du wirklich allein mit der Natur sein. Schwimmen ist frei, aber vergiss nicht, dass deine pinkgefiederten Nachbarn gelegentlich neugierig werden und deinen Selfiestick attackieren könnten!

Wie ist das Schwimmerlebnis im Lake Vistonida?
Schwimmen in diesem See bietet ein außergewöhnliches Erlebnis. Die Mischung aus Salzwasser und Süßwasser führt zu einem mineralreichen Wasser, das wie ein natürlicher Spa-Effekt wirkt und deiner Haut guttut. Im Sommer liegt die Temperatur bei ca. 24–26°C, was ihn zu einem idealen Ort für alle macht, die eine Alternative zum Meer suchen. Aber Vorsicht – Flamingos und andere Vogelarten, die im See leben, können manchmal neugierig werden und sich dir nähern, sodass du ein Schwimmerlebnis mitten in der Natur bekommst.

Wie gelangt man hierher?
Der Lake Vistonida liegt zwischen den Städten Kavala und Thessaloniki, und der einfachste Weg dorthin ist mit einem Mietwagen. Von Kavala aus dauert es etwa 1 Stunde, von Thessaloniki ca. 2 Stunden. Falls du öffentliche Verkehrsmittel bevorzugst, kannst du von Thessaloniki aus mit dem Bus nach Xanthi fahren und von dort mit einem Minibus weiterreisen. Ein Mietwagen ist jedoch die beste Option, da es in der Umgebung noch viele weitere Naturwunder zu entdecken gibt.

Was kann man hier noch unternehmen?
Der Lake Vistonida ist nicht nur zum Schwimmen ein idealer Ort, sondern auch perfekt für Vogelbeobachtungen und Wanderungen. Er beherbergt eine der größten Flamingo-Kolonien Europas – ein wahres Paradies für Vogelbeobachter. Zudem gibt es rund um den See Fahrradwege und Wanderpfade, die einen ruhigen Tag inmitten der Natur versprechen.

Was sollte man hier essen?
In den kleinen griechischen Dörfern rund um den See kannst du frische Meeresfrüchte und die Spezialitäten der traditionellen thrakischen Küche genießen. Gebackener Wolfsbarsch, gegrillter Oktopus und griechischer Salat gehören zu den beliebtesten Gerichten. Als Dessert solltest du unbedingt den traditionellen Baklava, zubereitet mit Honig und Walnüssen, probieren – und dazu passen die lokalen Weine aus den umliegenden Weinbergen perfekt!

Nasıl Bir Yaz Tatili İstersiniz?

Wenn du für 2025 deine Reisepläne schmiedest und statt klassischer Strandurlaube nach einem naturverbundenen, ruhigen und entdeckungsreichen Erlebnis suchst, dann sind diese Seen genau das Richtige für dich! Jeder bietet ein anderes Erlebnis: die märchenhafte Unterwasserwelt des Grünen Sees, die romantische Atmosphäre des Lago di Scanno, das kristallklare Wasser des Lake Bohinj oder die Gelegenheit, im Lake Vistonida mit Flamingos zu schwimmen… Welcher See auch immer dein Herz berührt, mach dich auf den Weg!

Wenn du Schwimmen mit Wandern verbinden möchtest, sind der Lac de Gaube und der Lagoa do Fogo genau dein Fall. Suchst du einen romantischeren und ruhigeren Urlaub, kannst du den Lac de Montriond oder den Lake Kournas wählen. Bist du abenteuerlustig und ziehen dich kühle Gewässer an, sind der Plateliai-See oder der Schrecksee eine hervorragende Option. Kurz gesagt – diese einzigartigen Seen Europas bieten unvergleichliche Erlebnisse für jeden!

Das Jahr 2025 ist eine großartige Zeit, um unbekannte Destinationen zu entdecken! Tausche überfüllte Strände gegen eine Reise zu Europas verborgenen Naturwundern und erkunde diese einzigartigen Badeplätze. Tu dir etwas Gutes, tauche in das eiskalte Wasser, stürze dich in neue Abenteuer und sammle unvergessliche Erinnerungen. Öffne jetzt deine Landkarte, wähle den See, der am besten zu dir passt – das Abenteuer wartet auf dich!

2 Gefällt mir
Veröffentlichungsdatum: 23 Mar 2025
 |  Autor: Europa Tips

Diesen Beitrag teilen

Noch keine Kommentare.

Kommentare